Autoritärer Erziehungsstil
Eltern und Kinder arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Hohe Nachgiebigkeit der Eltern und wenige Grenzen.
Laissez-faire-Erziehungsstil
Kinder sind oft unsicher und haben wenig Selbstvertrauen.
Kinder werden zu selbständigen und kooperativen Persönlichkeiten erzogen.
Eltern greifen kaum steuernd in das Leben des Kindes ein.
Kinder entwickeln ein Gefühl der Unsicherheit aufgrund fehlender Grenzen.
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
Laissez-faire-Erziehungsstil