1863 in Massachusets
sozialpsycholog,symbolischer Interaktionismus einfluss auf sozialwissenschaften
1931
Symbolischer interaktionismus psychosozial und moralisch
1878 in polen und 1942 treblinka mit 200 kindern
Arbeit für rechte,freiheit und vertrauen in dom sierot umgesetzt
Reformpädagoge und moralisch
1896 in der schweiz und starb 1980
psychologe theorie derkognitiven entwicklung lernen in 4 phasen umwelt erkunden und denkstrukturen entwickeln
kognitiven entwicklung kognitiv und moralisch
1902 in de starb 1994
us de psychoanalytiker psychosoziale entwicklung in 8 phasen baut auf freud auf
moralisch und psychosozial stufenmodell der psychosozialen entwicklung
1927 in polen veestarb 3016
uni marburgist dprt auch erziehungswissenschaftler lehrte zu bildung und didaktik
psychosozial und kritisch konstruktive didaktik
1927 in new york
studierte in chihago ind Harvard moralische entwicklung baut auf piaget auf moralisches Handeln wird kompezenter je nach Reifung
kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils kohnitiv und moralisch
1940 in österreich
erziehungswissenschaftler studierte in zürich nach emetierung in Bildungsforschung aktiv Bekannt für life studie zu Jugend &Sozialisation
Gesellschaftliche Funktion von schule
1943 in deutschland starb 2020
Psychologie Arbeit zur Entwicklung und sozialpsychologie
Kindliche Bildungsprozesse
Völkische,rassistische,faschistische Ideologie, vertratt entsprechende ziele,hielt in meinrm kampf die entsprechence Ziele von einem nationalsozialistiscehn deutschlamd unx einer erziehung er wollte diese Ansichten in die köpfe der Menschen integrieren
1944 in polen
soziologie und Bildung,professor in bielefeld und Hertie school in berlin,Bildung,sozialisation und jugend,10 Maxime für alle die mit Jugendlichen arbeiten
produktive Realitätsverarbeiteung umd psychosozial
1945 in osnabrück
Psychologe & Erziehungswissenschaftler forschte zu Jugend und Ausgrenzung 1990 bekannt zum Thema Arbeit Aggression und Desintegration und gewalt,professor für sozialpsychologie an uni osnabrück und lehrte am Institut fpr Interdisziplinäre Gewalten und Konfliktforschung
Desintegrations gewalten verunsucherungskonzept,psychosozial
1948 in Paderborn
professor für allgemeine Pädagogik in rostock, prägte Interkulturelle pädergogik,prägte Interkulturelle Erziehunh,10 ziele fürs friedliche zusammenleben
interkulturelle Erziehung,moralisch
immer größere Einfluss bestandteil von päda arbeit baacke foedert kritisch zu hinterfragen und verantwortungsbewusst zu nutzen erst gelungen wenn Jugendliche sich sicher und souverän in der digitalen welt bewegen können