Lebensgemeinschaft mit einem Sexualpartner
meherere Sexualpartner vielehe
ein Männchen paart sich mit mehreren Weibchen (ist die häufigste paarungs Art der Tiere)
ein Weibchen paart sich mit mehreren Männchen
häufiger wechsel der Sexualpartner
Verschmelzung der Zellkerne von Ei und Spermium
Abgabe von Geschlechtszellen ins Freie
Gruppe von Lebewesen einer Art, die zur gleichen Zeit am selben Ort leben und sich miteinander fortpflanzen können
körperlicher Kontakt der Geschlechtspartner während der Ei- und Spermienabgabe
Zusammentreffen von Ei und Spermienzelle
Lebewesen mit männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen
Stimmbruch
Bartwuchs
Scham-u. Achselbehaarung
Körperliche Veränderngen (Muskeln, Pickel, …)
Brust
Periode
Pickel, …
Scharm – und Achselbeharrung
Penis
Hoden
Hodensack
Eichel
Vorhaut
Samenleiter
Proatat
Scheide
Gebärmutter
Eierstöcke
Eileiter