c) Anhand von GPS Daten
a) Erst Ostwert, dann Nordwert
b) 1:50 000
a) 1 cm auf der Karte entspricht 500 m in der Natur
c) Universale Transversale Mercatorprojektion
a) 32 die Zone und U das Band
c) ND das 100 km Quadrat
a) 662 den Ostwert
b) 217 den Nordwert
a) WGS 84 / ETSR89
c) GPS
b) Keller
c) Gebäude
c) Abrufen von GPS Koordinat
b) Zonen 32U/ 33U
a) Sie dienen der Orientierung im Gelände
b) Für einsatztaktische Planungen bei Ausfall digitaler Infrastruktur
a) Der Versuch die Wirklichkeit und die Karte übereinzubringen
b) Ausrichtung der Karte an der Himmelsrichtung
c) Da in den Karten Norden immer oben ist, kann dadurch die Himmelsrichtung bestimmt werden