2 HCl + Mg + H² = MgCl²
Salzsäure + Kalk = Kohlenstoffdioxid + Calciumchlorid
Es entstehen Gasbläschen, mit der Knallgasprobe kann man feststellen das Wasserstoff entstanden ist
Bei der Reaktion von Salzsäure und Magnesium (unedles Metal) ist Wasserstoff enstanden
lassen sich durch Wasserstoff von Indikatoren nachweisen -Universalindikator wird bei sauren lösungen rot -sind ätzend (zerstören und greifen andere Stoffe an)
Bei der Reaktion von Salzsäure und Kalk ist Kohlenstoffdioxid entstanden
Es entstehen schaum, mit der Kalkwasserprobe kann man feststellen das Kohlenstoffdioxid entstanden ist
Salzsäure + Magnesium = Wasserstoff + Magnesiumchlorid
Unverändert und feste Säuren leiten den Strom nicht, erst wenn die Teilchen von einander gelöst werden