Alternativkonzepte alpen
Was versteht man unter einem Alternativkonzept für touristische Nutzung in den Alpen?
Ein Ansatz, der den nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus unterstützt.
Welcher Ansatz passt am besten zu einem nachhaltigen Tourismus in den Alpen?
Reduktion des CO₂-Ausstoßes durch öffentliche Verkehrsmittel.
Welche Rolle spielen Naturparks in Alternativkonzepten für die Alpen?
Sie sind zentral für den Schutz der regionalen Flora und Fauna.
Welche der folgenden Maßnahmen ist KEIN Bestandteil eines nachhaltigen Tourismuskonzepts in den Alpen?
Verstärkter Ausbau von Skiliften in alpinen Gebieten.
Was ist ein typisches Ziel eines Alternativkonzepts für den alpenländischen Tourismus?
Mehr Wertschätzung für die regionale Kultur und Tradition.
Welche Alternative gibt es zum klassischen Wintersport in den Alpen?
Angebote für sanften Tourismus wie Schneeschuhwandern.
Wie kann eine nachhaltige Mobilität in den Alpen gefördert werden?
Durch die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs.
Welche Vorteile bietet sanfter Tourismus in den Alpen?
Reduzierung der Umweltbelastung und Erhalt der lokalen Kultur.
Welche Aktivität könnte ein Bestandteil eines Alternativkonzepts sein?
Almwanderungen mit Fokus auf regionale Besonderheiten.
Welche Gefahr besteht bei einem nicht nachhaltigen Tourismus in den Alpen?
Zerstörung sensibler Ökosysteme und Verlust der Artenvielfalt.