Je höher der Preis desto geringer die Nachfrage
Je geringer der Preis, desto höher die Nachfrage(Zentrales wirtschaftliches Konzept)
Privateigentum: Die grundsätzlich Güter und Ähnliches, die nur dir gehören
Kollektiv Eigentum: Alles gehört dem Staat. Dieser darf entscheiden, was hiermit geschieht.
Hier gilt es zu klären, wie die wirtschaftlichen Prozesse innerhalb einer Gesellschaft geplant werden sollen, auf Märkten dezentral oder durch den Staat zentral
Auf Märkten: Ergibt sich von Angebot und Nachfrage
Staatliche Preisfestsetzung: Wird vom Staat festgelegt, wie viel ein Güter oder eine Dienstleistung kosten soll
Gewinn Prinzip: Bedeutet, das Unternehmen mehr einnahmen als Ausgaben haben wollen, um Gewinn zu machen
Planerfüllung Prinzip: Unternehmen versuchen, ihre geplanten Ziele und Vorgaben zu erreichen. Tatsächliche Ergebnisse sollen mit den Erwartungen Über einstimmen
Die Unfallversicherung bietet Schutz und finanzielle Unterstützung bei Verletzungen. Durch Unfälle passiert es bei der Arbeit wird es vom Arbeitgeber bezahlt.
Friktionelle Arbeitslosigkeit; Konjunkturelle Arbeitslosigkeit; Strukturelle Arbeitslosigkeit: Saisonale Arbeitslosigkeit;
Übergang von einem in den anderen Beruf
Unternehmen benötigen weniger Arbeiter, so nehmen Sie Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen vor
Bedeutet, wenn die wirtschaftlichen Strukturen sich so dolle verändern, dass bestimmte Berufe nicht mehr benötigt werden
Jahreszeiten Wirken sich auf die Beschäftigung aus
Deckt medizinische Kosten ab, die durch Krankheiten oder Verletzungen entstehen. Sorgt dafür, dass man behandelt wird, ohne hohe Kosten selber zu tragen.
Die Erwachsenen erwirtschaften die Versorgung für sich selbst und für die junge und alte Generation
Das Geld, dass die Arbeitnehmer heute einzahlen, wird nicht angelegt, um Kapital für später zu bilden. Es wird für die aktuellen Rentenzahlung der heutigen Rentnerinnen und Rentner verwendet.
Eine verdeckte Arbeitslosigkeit liegt vor, wenn die Arbeitslosigkeit nicht gemeldet wird, oder sich die Arbeitslosen in einer Maßnahme der Bundesagentur für Arbeit befinden
Finanzielle Folgen: Weniger oder eingeschränktes Einkommen
Soziale Folgen: Eingeschränkte Aktivitäten und Kontakten mit Menschen
Psychische Folgen: Gefühle nicht mehr gebraucht zu werden. Die Gesundheit wird schlechter.
Armut und Steigerung der Kriminalität
Zusammenbruch vom Generations Vertrag
Fachkräftemangel
Ist das Konzept, bei dem jeder Bürger unabhängig von seiner finanziellen Situation einen bedingungslosen Betrag erhält das Ziel. Dabei ist die Armut zu bekämpfen und den Menschen mehr Freiheit und Sicherheit zu geben.