Utilisateur
Eine Monarchie
Volkssouveränität bedeutet die Herrschaft des Volkes
Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Gleichberechtigung etc.
Nein, da es diktatorisch ist und es zudem freie Wahlen in einer Demokratie gibt.
1. Wahlrecht, 2. Bundestagswahl, 3. Regierung bildet sich
Der Bürger hat ein recht auf Meinungsfreiheit, sowie Versammlungsfreiheit etc.
Falsch
Eine parlamentarische Demokratie
Die Legislative, die Exekutive und die Judikative
Ja
Die Gewaltenteilung ist wichtig, weil es eine Machtbegrenzung gibt, wo durch eine Diktatur verhindert wird und die Sicherung der Grundrechte weiterhin besteht
Durch Gerichte
Nein, da der Minister zur Exekutive gehört und keine Gesetze erlassen darf. Er darf die Gesetze nur ausführen.
Für die Gesetzgebung
Zur ausführenden Gewalt
1. Die Bundesregierung kann ein Gesetz einbringen, sowie der Bundesrat oder abgeordnete im Bundestag. 2. Der Gesetzentwurf wird im Bundestag diskutiert, in Ausschüssen beraten und in drei Lesungen verabschiedet. 3. Nach der Bundestag- Verabschiedung wird er dem Bundesrat vorgelegt, wenn dieser dem Zustimmt unterzeichnet der Bundespräsident das Gesetz, woraufhin es im Bundesgesetzblatt verkündet wird und in Kraft tritt
Bundestag, Bundesrat, Landtag
Polizisten, Ministerien, Beamte
Landgericht, Amtsgericht, Bundesverfassungsgericht
Als Sozialstaat wird ein demokratischer Rechtsstaat bezeichnet, der die Soziale Gerechtigkeit und Sicherheit seiner Bürger gemäß Verfassung zum Ziel hat und dieses Ziel mit entsprechenden gesetzgeberischen Maßnahmen sowie materiellen Unterstützungsleistungen verwirklicht.
Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung
Jeder Bürger zahlt in die Sozialversicherung ein, egal ob er eine Leistung erhält oder nicht
Pflegeversicherung -> Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kurzzeitpflege, Unterstützung..
Krankenversicherung -> Krankengeld, Medikamente, Therapie, Krankenhausaufenthalte..
Rentenversicherung -> Waisenrente, Altersrente, Hinterbliebenenrente, Witwenrente..
Arbeitslosenversicherung -> Arbeitslosengeld, unterstützung bei Eingliederung, Berufsberatung, Bietet Weiterbildungen an...
Unfallversicherung -> Verletztengeld, übernimmt medizinische Behandlungskosten, Hinterbliebenenleistungen, Übergangsleistung
50% Arbeitnehmer, sowie 50% auch Arbeitgeber
Der Beitragssatz ist die Höhe des Brutto gehaltes der für Sozialversicherungenbeiträge bezahlt werden muss (Siehe Lohnzettel)
Eine Mehrwertsteuer
Die Einkommenssteuer
Der Bundestag und Bundesrat
1. Bundesrat -> Kann Gesetzen Zustimmen oder Ablehnen
2. Bundeskanzler -> Kann Gesetze vorschlagen
3. Bundesgesetzblatt -> Das Gesetz wird hier veröffentlicht bevor es in Kraft gesetzt wird
Die Aufgaben vom Bundestag ist die führung des Bundeshaushaltes, sowie die Gesetzgebung, die Volksvertretung und die Außenpolitik
Die Aufgaben vom Bundesrat ist die Mitwirkung an Gesetzen, sowie die Zustimmung und Ablehnung von Gesetzen. Außerdem legt er Ziele und Mittel des staatlichen handelns fest.
Die Aufgabe vom Bundespräsidenten ist das unterschreiben von Gesetzen, sowie das ernennen und entlassen von bundesminister etc. Außerdem vertritt er den Staat von außen.
Bei Meinungsverschiedenheiten in der Gesetzgebung wird zwischen Bundestag und Bundesrat ein Vermittlungsausschuss gebildet, der ein neuen bearbeiteten Gesetzesentwurf zur Folge hat
598. Also rund 600 Abgeordneten
Es werden Veränderungsvorschläge gemacht und erneut besprochen im Vermittlungsausschuss.
Er prüft die verfassungsgemäßigkeit der Gesetze und klärt Streitigkeiten zwischen den Verfassungsorganen. Außerdem kann er Parteien verbieten und wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes
eine indirekte Steuer ist die Mehrwertsteuer, sowie die Tabaksteuer und eine direkte steuer ist eine Einkommenssteuer
Indirekte Steuern werden durch eine Drittpartei ans Finanzamt bezahlt ( z.b. Lidl ) und direkte Steuern ist keine Drittpartei beteiligt, dass heißt das der Bürger direkt an den Staat zahlt ( z.b. Hundesteuer )
Eine KFZ steuer, eine Mehrwertsteuer, eine Co2 steuer, sowie mineralölsteuer
Den Bürgern
Eine Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommenssteuer.
1. Selbständigkeit
2. Lohnarbeit
3. Zinserträge
4. Landwirte
5. Weinbauer
Eine Vermietung dient den Wohnzwecken an, sprich man benutzt es zum schlafen etc. und eine Verpachtung dient nur den Nutzzwecken an und nicht zum schlafen bzw. wohnen