Utilisateur
Leichte Massen
Buiskuitmasse
Wiener Masse
Schwere Massen
Sandmassen
Rührmassen
Spezielle Massen
Schaummassen
Brandmassen
Makronenmassen
Hippenmassen
Röstmassen
Biskuit
Locker (leicht)
Normal (mittelschwer)
Kompakt (schwer)
Wiener Masse (leichte Sandmasse)
Leichte Sandmasse - Locker
Leichte Sandmasse -kompakt
Leicht
50 g Eier, 20 g Zucker, 20 g glattes Mehl, Salz, Aromen
Mittelschwer
50 g Eier, 30 g Zucker, 30 g glattes Mehl, Salz, Aromen
Schwer
50 g Eier, 50 g Zucker, 50 g glattes Mehl, Salz, Aromen
Ei, Eigelb, Zucker, Nougat, Obers
Ei, Eigelb und Zucker schaumig rühren, Nougat einrühren, geschlagenes Obers unterrühren
- Erdbeerensauce: Zutaten und Zubereitung
200g Erdbeeren und 40 g Puderzucker mixen, mit Zitronensaft und Spirituosen abschmecken
- Orangen Sc. : Zutaten und Zubereitung
100 g Zucker, 250 g frisch gepresster Orangensaft, 20 g Zitronensaft, 10-20 g Grand Manier
Zucker schmelzen, mit Orangensaft und Zitronensaft ablöschen, nach dem abkühlen Grand Manier beimengen
- Karamell Sc. Zutaten und Zubereitung
20 g Sirup, 150 g Zucker, 250 g Obers
Sirup und Zucker hell schmelzen, mit Obers ablöschen und einkochen, Karamell muss gelöst sein
Plunderteig ist mit Hefe, Blätterteig ohne Hefe
Ja, sie ist ein Pilz
Durch das Kohlendioxid entstehen winzige Gasbläschen im teig und er geht auf
Bei Wärme (Zimmertemperatur), Feuchtigkeit und ausreichend Zeit
Einarbeiten des Fettes in den Grundteig durch spezielle Falttechnik
Milch, Butter, Honig, Zucker, gemahlener Mohn, süße Brösel, 1 Prise Zimt, Eier, Sultaninen, Rum, Powidlkonfitüre
Milch, Butter, Honig und Zucker auf 85 Grad C erhitzen, Mohn mit Zimt trocken mischen und alle Zutaten in die heiße Milch einrühren und kühlen
Puderzucker, Cremepulver, Topfen, Sauerrahm, Eigelb, Salz, Vanille, Zitrone, geschmolzene Butter, Sultaninen
Puderzucker und Cremepulver vermengen, Topfen, Sauerrahm und Eigelb und Gewürze beimengen, Butter und Sultaninen einrühren und kühlen
Milch, Zucker, Cremepulver, Eigelb, eventuell Vanille
Milch und Zucker aufkochen, restliche Milch, Cremepulver, Eigelb und Vanille glatt rühren, in die kochende Milch einrühren
Mehl, Salz, Öl, Wasser
Alle Zutaten zu einem glatten, seidigen und eher weichen Teig verarbeiten
Teig schleifen, flach drücken , zugedeckt ruhen lassen, vorrollen und dann dünn ziehen
Geschälte, entkernte säuerliche Äpfel,Zitronensaft, Zucker, Zimt, geriebene Zitronenschale, Sultaninen, Rum, Butterbrösel
Äpfel in 3 bis 4 mm dicke Scheiben schneiden, mit anderen Zutaten abschmecken, mischen und kurz ziehen.
Butter, Puderzucker, Vanille, Salz, Rum, Zitronenschale, Topfen, Eier, Eigelb, Mehl
Butter mit Zucker und Geschmackszutaten schaumig rühren, Topfen, Eier, Eigelb abwechseln einrühren, Mehl beimengen und kühl stellen
Milch, Cremepulver oder Maisstärke, Eigelb, Obers, Zucker, Vanille, Rum
Milch, Stärke und Eigelb glatt rühren, die restliche Milch mit Obers, Zucker und Vanille aufkochen, Stärkemischung unter ständigem Rühren beigeben und aufkochen lassen, mit Rum abschmecken
Milch, Obers, Sirup, dunkle Kuvertüre
Milch, Obers und Sirup auf 85 Grad C erhitzen.
Kuvertüre einrühren, warm halten
Im Rohr gebacken
In Fett gebacken
In Wasser gekocht
Wasser, Fett, Salz, Zucker, Mehl, Eier
Wasser, Fett, Salz und Zucker aufkochen, Weizenmehl flott einrühren, Masse abbrennen, bis sich die Masse ballenartig löst
Abkühlen lassen, verquirlte Eier nach und nach einrühren