Die emotionale und geistige Einstellung des Erzählers zum Geschehen.
Subjektive Erzählhaltung.
An der sachlichen und distanzierten Beschreibung von Ereignissen.
Allwissende Erzählhaltung.
Ich-Erzählhaltung.
Durch die Verwendung emotionaler Adjektive.
Durch die Untersuchung der Wortwahl und der Perspektive.
"Er dachte darüber nach, wie er die Situation lösen könnte."
Neutrale Erzählhaltung.
"Das war die beste Entscheidung seines Lebens."