zwei Quellentheorie
Was beschreibt die Zwei-Quellentheorie?
Die Herkunft der Sinoptischen Evangelien.
Welche zwei Quellen nimmt die Zwei-Quellentheorie an?
Das Markusevangelium und eine hypothetische Q-Quelle.
Welches Evangelium gilt nach der Zwei-Quellentheorie als älteste Quelle?
Das Markusevangelium.
Was ist die sogenannt ‚Q-Quelle‘?
Eine hypothetische schriftliche Quelle.
Welche Evangelien nutzen gemäß der Zwei-Quellentheorie das Markusevangelium als Vorlage?
Das Matthäusevangelium und das Lukasevangelium.
Wer vertrat die Zwei-Quellentheorie erstmals?
Christian Hermann Weisse.
Welche Art von Texten umfasst die Q-Quelle nach der Zwei-Quellentheorie?
Jesus-Worte und Lehren.
Was ist der Hauptfokus der Zwei-Quellentheorie?
Die synoptische Problematik.
Warum wurde die Zwei-Quellentheorie entwickelt?
Um die Ähnlichkeiten und Unterschiede der Synoptischen Evangelien zu erklären.
Welche der folgenden Aussagen gehört NICHT zur Zwei-Quellentheorie?
Das Johannesevangelium basiert auf der Q-Quelle.