der Berg-die Berge
der Wald-die Wälder
der Himmel
der See
der Ort-die Orte
der Regen
der Fluss
der Schnee
der Verkehr
der Wind
die Insel
die Natur
die Umgebung
die Gegend
die Wolke
die Sonne
das Dorf-die Dörfer
das Gewitter
das Wetter
das Meer
im Januar
im Februar
im März
im April
im Mai
im Juni
im Juli
im August
im September
im Oktober
im November
im Dezember
im Herbst
im Frühling
im Winter
im Sommer
im Norden
im Osten
im Westen
im Süden
es hagelt
es regnet
es friert
es schneit
es ist windig
die Sonne scheint
es gibt
zelten
grillen
hektisch
glatt
kalt-kälter
mehr
ruhig
warm-wärmer
der Strand
die Stadt-die Städte
das Land-die Länder
bleiben-geblieben
fußball spielen
sehen-gesehen
nachmittags
abends
immer
gut-besser
heiß
langweilig
oft
heute Morgen
de klimaatverandering
het effect
benieuwd zijn naar
heel
letten op
per se
de natuurbescherming
de voeding
de volwassene
het onweer
verwoesten
het enthousiasme
bekend zijn met
de bescherming
dus
betrouwbaar
het plafond
klimmen
de rots
nouw
het pak
vormgeven
trots
begrijpen
te weten komen
in totaal
zich bezighouden met
het uitzicht
observeren
ich war
du warst
er,sie,es,man war
wir waren
ihr wart
sie waren
Sie waren
ich hatte
du hattest
er,sie,es,man hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
Sie hatten
ich werde
du wirst
er,sie,es wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
Sie werden
ich bin geworden
Wie wird das Wetter?
... sind/werden es ... Grad.
Morgen wird es stark ... .
... wird es ... bewölkt.
Es schneit ... .
Es ... bestimmt gleich.
Es wird kälter als ... .
Es wird ... als vorige Woche.
Dann ist das Wetter in Spanien ..., aber ... .
... ist das Wetter ... echt super.
Wie ist die Umgebung ... ?
In ... ist ... hügelig.
Bei Frankfurt ist die Landschaft ... .
... gibt es ... Flüsse und Seen.
Am Strand ist es ... schön wie ... .
... ist es nicht so ... wie bei uns.