Ovido
Sprache
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
Text
  • Großbuchstaben

Benutzer

  • Anmelden
  • Konto erstellen
  • Auf Premium upgraden
Ovido
  • Startseite
  • Einloggen
  • Konto erstellen

öffentliche Finanzwirtschaft

Haushaltsplan Aufgaben

-Bedarfsfunktion
-pol. Funktion

-gesamtwirtsch. Funktion

-Umverteilungsfunktion

-Rechts- und Kontrollfunktion

Haushaltsgestz Besonderheiten

-zeitlich begrenzte Wirkung (1 oder max. 2 Jahre)
-Inkrafttreten immer zum 1.1. des Jahres

-keine Außenwirkung Staat - Bürger

-zeitliches und sachliches Bepackungsverbot Art. 110 Abs. 4 GG

Zusammensetzung Bundeshausahlt

- Haushaltsgesetz
- Haushaltsplan

Finanzverfassung

-Art. 104a, 104b GG Lastenverteilung, Mischfinanzierung
-Art. 105 - 108 GG Steuerbereich

-Art. 110 - 115 Haushaltsverfassung des Bundes

-Art. 109 GG Haushaltsverfassung in Bund und Ländern

Kompetenzverteilung auf finanzwirtschaftlichem Gebiet

-> Art. 20 (1) GG
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat


->Art. 30 GG:

Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sache der Länder, soweit dieses Grundgesetz keine andere Regelung trifft oder zulässt


->Finanzierung:

Finanzverfassung GG Abschnitt X Art. 104a - 115

Steuerhoheit

-Gesetzgebungshoheit

-Ertragshoheit


-Verwaltungshoheit

Gesetzgebungshoheit Steuern I

Art. 105 GG:

(1) Der Bund hat das ausschließliche Gesetzgebungsrecht über Zölle und Finanzmonopole.


(2) Der Bund hat das konkurrierende Gesetzgebungsrecht über die Grundsteuer und über andere Steuern, wenn ihm das Aufkommen ganz oder teilweise zusteht oder wenn die Voraussetzungen des Art. 72 Abs. 2 vorliegen.


(2a) Die Länder können Gesetze über örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern erlassen, solange diese nicht mit bundesgesetzlich geregelten Steuern identisch sind. Sie dürfen auch den Steuersatz bei der Grunderwerbsteuer festlegen.


(3) Bundesgesetze über Steuern, deren Aufkommen den Ländern oder Gemeinden zufließt, benötigen die Zustimmung des Bundesrates.

Gesetzgebungshoheit Steuern II

Art. 72 GG:

(1) In der konkurrierenden Gesetzgebung haben die Länder das Recht zur Gesetzgebung, solange der Bund nicht selbst gesetzgeberisch tätig wird.


(2) In bestimmten Bereichen (Art. 74 Abs. 1 Nr. 4, 7, 11, 13, 15, 19a, 20, 22, 25, 26) hat der Bund das Gesetzgebungsrecht, wenn dies erforderlich ist, um gleichwertige Lebensverhältnisse oder die Rechts- und Wirtschaftseinheit im Bundesgebiet zu gewährleisten.

Verteilung des Länderanteils an den Gemeinschaftsteuern
(Art. 107 (1) GG)

Einkommensteuer/ Körperschaftsteuer
--> nach örtlichem Aufkommen


Umsatzsteuer

--> nach Einwohnerzahl

Lastenverteilung: Die Mischfinanzierungstatbestände

Bundesauftragsverwaltung --> Art. 104a Abs. 2 GG

Geldleistungsgesetze des Bundes, die von den Ländern ausgeführt werden -->Art. 104a Abs. 3 GG


Finanzhilfen des Bundes für Investitionen der Länder und Gemeinden -->Art. 104b Abs. 1 GG


Gemeinschaftsaufgaben --> Art. 91a und 91b GG, Art. 91c, 91d und 91e GG

Die Haushaltsverfassung in Bund und Ländern
--> Haushaltsautonomie und gemeinsame Verpflichtung

Art. 109 Abs. 1 GG: Bund und Länder sind unabhängig und eigenständig in ihrer Haushaltsführung.

Art. 109 Abs. 2 GG: Bund und Länder arbeiten gemeinsam, um die Verpflichtungen der Bundesrepublik aus EU-Rechtsakten zur Haushaltsdisziplin zu erfüllen und dabei das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht zu berücksichtigen.

Die Haushaltsverfassung in Bund und Ländern
--> Haushaltsautonomie und „Schuldenbremse“

Art. 109 Abs. 1 GG
Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und voneinander unabhängig.


Art. 109 Abs. 3 GG

Die Haushalte von Bund und Ländern sind grundsätzlich ohne

Einnahmen aus Krediten auszugleichen. …

Bundeshaushaltsplan

Gesamtplan
• Haushaltsübersicht

mit flexibilisierten Kapiteln

• Berechnung der zulässigen

Kreditaufnahme nach G115

• Finanzierungsübersicht

• Kreditfinanzierungsplan

--> Öffentlichkeit


Einzelpläne

01 Bundespräsident

und

Bundespräsidialamt

......

60 Allgemeine Finanzverwaltug

-->Exekutive

Haushaltsvermerk

Mehreinnahmen aus der Veräußerung von Kraftfahrzeugen dienen zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem Titel: 811 01

Die Haushaltsgrundsätze

- für die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans verbindlich aufgestellte und in Gesetzen festgeschriebene Regeln

- einige sind verfassungsrechtlich geregelt, andere

haben ihre Grundlage im Haushaltsrecht.


-Für viele sind Ausnahmen zugelassen, die ein flexibleres

Reagieren der öffentlichen Verwaltung ermöglichen sollen.

Der Haushaltsgrundsatz der Vorherigkeit ( Art. 110 Abs. 2 GG)

- verlangt, dass der Haushaltsplan vor Beginn der ersten Rechnungsjahres, für das er gelten soll, durch das Haushalts-
gesetz festzustellen ist.

Die Ausnahme: Vorläufige Haushaltführung Art. 111 GG

Abs. 1 Ausgabeermächtigung :
• gesetzliche bestehende Einrichtungen und gesetzlich

beschlossene Maßnahmen

• rechtliche Verpflichtungen

• Fortsetzungsmaßnahmen


Abs. 2 Kreditermächtigung :

• ein Viertel des Haushaltsvolumens des Vorjahres

Der Haushaltsgrundsatz der Gesamtdeckung (§ 8 Satz 1 BHO)

Alle Einnahmen dienen zur Deckung aller Ausgaben

Gekorene Zweckbindung gemäß § 6 Absatz 6 HG

Innerhalb eines Kapitels können Mehreinnahmen aus der Veräußerung von Dienstkraftfahrzeugen herangezogen werden, um die Ausgaben für die Ersatzbeschaffung von
Dienstkraftfahrzeugen zu verstärken.

Zweckbestimmung

Die Mittel dürfen nur zu dem im Haushaltsplan definierten Zweck verwendet werden. (§ 45 (1) BHO)

Einzelveranschlagung

Die Einnahmen sind nach ihrem Entstehungsgrund, die Ausgaben nach Zwecken getrennt zu veranschlagen (§ 17 Abs. 1 Satz 1 BHO)

Quiz
p3
BWL
botanica
botanica
bot
botanica
Zivilrecht & Recht
organic chem
francais devoir commun
Karate
Staatsrecht
Vocabulary Unit 4: Prepositional Phrases
Perkalian
Herz
engels vegtables
Storia delle relazioni internazionali
anatomie herz
FOR QUIZ 1
zoba
hhhhhh
ademhaling (les 1)
bbbb
Histologie Animal
cccff
begrippen
Månderna
Vocabulary
Kleuringen
Allergie test
Connectors (AH)
De hoofdhuid en aandoeningen
Anatomie 'de huid'
Au pair
woordjes niveau groep 4
The Canadian Financial Marketplace
aa
The role of the mutual fund rep
समानार्थी शब्द
Salud
Components of Financial Statements
Math (3rd test)
Bioenergetics (4)
Organisation (2)
Business Alevel
رنگ ها
Franska fraser
botanica generale
enten
botanica generale e botanica sistematica
AP (3rd test)