Utilisateur
lovis m
jupiter
scio 4, scivi, scitum
wissen
1) dieser/e/es; 2) er, sie, es
voco 1, -avi, -atum
1) rufen; 2) nennen
impero 1, -avi, -atum
befehlen
montis m.
der Berg
regis m.
der könig
litoris n.
die Küste
(2.F. Sg.)
dessen/deren (Sg.)
(2.F. PI.)
deren
iussi n.
der Befehl
conficio M, confeci, confectum
1) ausführen, anfertigen;
2) beenden
der-, die-, dasselbe
loci m.
der Ort, die Stelle, der Platz
virginis f.
das Mädchen, die Jungfrau
tauri m.
der Stier
multitudinis f.
die Menge
pulchritudinis f.
die Schönheit
ludo 3, lusi, lusum
spielen
conspicio M, conspexi, conspectum
erblicken
zuerst
tango 3, tetigi, tactum
berühren
bald
insulae f.
die Insel
venio 4, veni, ventum
kommen
habito 1, -avi, -atum
wohnen; bewohnen
bei
lego 3, legi, lectum
lesen
consilii n.
1) der Plan; 2) der Rat
1) wie; 2) als
capio M, cepi, captum
1) fassen, ergreifen;
2) fangen; 3) nehmen
nuntii m.
1) der Bote;
2) die Nachricht
populi m.
das Volk
paro 1, paravi, -atum
1) (vor)bereiten;
2) erwerben
audio 4, -ivi, auditum
hören
mitto 3, misi, missum
schicken
dico 3, dixi, dictum
1) sagen; 2) nennen
denn, nämlich
während
rapio M, rapui, raptum
rauben
plötzlich
nach Hause
ádiuvo 1, adiuvi, -iutum
unterstützen, helfen
armorum n.
die Waffen
relinquo 3, reliqui, relictum
1) verlassen;
2) zurücklassen
zu Hause
tolero 1, -avi, -atum
ertragen
gero 3, gessi, gestum
Krieg führen
iniuriae f.
das Unrecht
belli n.
der Krieg
contendo 3, contendi, contentum
1) eilen; 2) kämpfen
es ist notwendig
filiae f.
die Tochter
filii m.
der Sohn
dennoch, trotzdem
später, nachher
liberorum m.
die Kinder
appropinquo 1,
-avi*, -atum
sich nähern
porto 1, portavi, -atum
tragen, bringen
sum, fui, -
(zu) sein
anni m.
das Jahr
aedifico 1, aedificavi,
-atum
erbauen
oppidi n.
die Stadt
regno 1, -avi, -atum
herrschen, regieren
possum, potui, -
können
(3./6.F. Pl. m.)
den Göttern
(1.F. Pl. m.)
die Götter
auxilii n.
die Hilfe
über; jenseits von
(Dative)
mir / dir / sich
(Akkusative)
mich / dich / sich
Graecorum m.
die Griechen
delecto 1, -avi,-atum
(jemanden) erfreuen
(Dative)
uns / euch
animi m.
1) der Sinn, der Geist;
2) der Mut
(Frage: WOHIN?)
in, nach; gegen
propero 1,-avi,-atum
eilen
maneo 2,mansi, mansum
bleiben
wieder (um)
keineswegs; nein
otii n.
die Freizeit, die Erholung, die Muẞe
licuit
es ist erlaubt, es ist möglich
terreo 2, terrui, territum
(jemanden) erschrecken
1) von (... herab); 2) über
mit
feminae f.*
die Frau
gaudii n.
die Freude
schließlich, endlich
narravi, narratum
erzählen
copiae f.
die Menge, der Vorrat
Romanorum m.
die Römer
aus, von
terrae f.
das Land; die Erde
fremd
pugnavi, -atum
kämpfen
necavi, -atum
töten
placui, -itum
gefallen
ein anderer
der eine - der andere
gladii m.
das Schwert
schließlich, endlich
wenn, falls
superavi, -atum
1) besiegen; 2) übertreffen
vitae f.
das Leben
donavi, donatum
schenken
vor
sein, ihr
für
von
vor
2.F. viae
der Weg, die Straße
ambulavi, -atum
gehen, spazieren
2.F. aedificii
das Gebäude
vidi, visum
sehen
1) berühmt; 2) hell
monstravi, -atum
zeigen
2.F. spectaculi
das Schauspiel
2.F. statuae
die Statue
Dort
2.F. fori
das Forum; der Marktplatz
SO
2.F. dei
der Gott
2.F. deae
die Göttin
vor
nur
zu, an, bei
was
docui, doctum
er/sie/es lehrt, unterrichtet
wo?
exspectavi, -atum
er/sie/es erwartet
intravi, intratum
er/sie/es tritt ein, betritt
amavi, amatum
er/sie/es liebt
cogitavi, cogitatum
er/sie/es denkt
2.F. pueri
der Bub
habui, habitum
er/sie/es hat
spectavi, -atum
er/sie/es schaut an, betrachtet
monui, monitum
er/sie/es (er)mahnt
sedi, sessum
er/sie/es sitzt
risi, risum
er/sie/es lacht
jetzt, nun
warum?
gavisus sum
er/sie/es freut sich
laboravi, laboratum
er/sie/es arbeitet
lange
dann, damals
respondi, responsum
er/sie/es antwortet
laudavi, laudatum
er/sie/es lobt
wen?
timeo 2, timui, -
fürchten; sich fürchten
Gallorum m.
die Gallier
flúminis n.
der Fluss
fugio M, fugi, -
flüchten (vor), fliehen
deleo 2, delevi, deletum
zerstoren
oppugno 1, -avi, -atum
bestürmen, belagern
expugno 1, -avi, -atum
erobern
constituo 3, constitui, constitutum
beschließen, festsetzen
castrorum n.
das Lager (Sg.)
ascendo 3, ascendi,
ascensum
hinaufsteigen, besteigen
hominis m.
der Mensch
careo 2, carui, -
frei sein (von ...), nicht haben
clamóris m.
das Geschrei, der Lärm
gloriae f.
der Ruhm, die Ehre
vgl.
servo 1, -avi, -atum
1) retten; 2) bewahren
accipio M, accepi, acceptum
1) erhalten; 2) aufneh-men; 3) annehmen
die übrigen
occupo 1, -avi, -atum
besetzen
resisto 3, restiti, -
Widerstand leisten
committo 3, commisi, commissum
1) begehen (eine Tat);
2) beginnen (einen Krieg)
wenn nicht, falls nicht
pareo 2, parui, -
gehorchen
expello 3, -puli, -pulsum
vertreiben, verjagen
sehr; am meisten
(+ Perfekt!)
nachdem
2.F. nullíus, 3.F. nulli
kein
imperatoris m.
1) der Feldherr; 2) der Kaiser
virtutis f.
1) die Tapferkeit; 2) die Tugend
duco 3, duxi, ductum
führen
copiarum f.
die Truppen
maris n., 6. F. Sg. -i
das Meer
amitto 3, amisi, amissum
verlieren
audeo 2, ausus sum
wagen
amitto 3, amisi, amissum
verlieren
vinco 3, vici, victum
siegen, besiegen
pugnae f.
der Kampf
partis f.
der Teil
nicht einmal ..
timóris m.
die Furcht, die Angst
prohibeo 2, -ui, -itum
1) abhalten, fernhalten;
2) hindern, verhindern
occido 3, occidi, occisum
töten
der höchste; sehr hoch
honóris m.
die Ehre, das Ansehen
patriae f.
die Heimat
hostis m.
der Feind
pacis f.
der Friede
libero 1, -avi,-atum
befreien (von)