lovis m
jupiter
scio 4, scivi, scitum
wissen
1) dieser/e/es; 2) er, sie, es
voco 1, -avi, -atum
1) rufen; 2) nennen
impero 1, -avi, -atum
befehlen
montis m.
der Berg
regis m.
der könig
litoris n.
die Küste
(2.F. Sg.)
dessen/deren (Sg.)
(2.F. PI.)
deren
iussi n.
der Befehl
conficio M, confeci, confectum
1) ausführen, anfertigen;
2) beenden
der-, die-, dasselbe
loci m.
der Ort, die Stelle, der Platz
virginis f.
das Mädchen, die Jungfrau
tauri m.
der Stier
multitudinis f.
die Menge
pulchritudinis f.
die Schönheit
ludo 3, lusi, lusum
spielen
conspicio M, conspexi, conspectum
erblicken
zuerst
tango 3, tetigi, tactum
berühren
bald
insulae f.
die Insel
venio 4, veni, ventum
kommen
habito 1, -avi, -atum
wohnen; bewohnen
bei
lego 3, legi, lectum
lesen
consilii n.
1) der Plan; 2) der Rat
1) wie; 2) als
capio M, cepi, captum
1) fassen, ergreifen;
2) fangen; 3) nehmen
nuntii m.
1) der Bote;
2) die Nachricht
populi m.
das Volk
paro 1, paravi, -atum
1) (vor)bereiten;
2) erwerben
audio 4, -ivi, auditum
hören
mitto 3, misi, missum
schicken
dico 3, dixi, dictum
1) sagen; 2) nennen
denn, nämlich
während
rapio M, rapui, raptum
rauben
plötzlich
nach Hause
ádiuvo 1, adiuvi, -iutum
unterstützen, helfen
armorum n.
die Waffen
relinquo 3, reliqui, relictum
1) verlassen;
2) zurücklassen
zu Hause
tolero 1, -avi, -atum
ertragen
gero 3, gessi, gestum
Krieg führen
iniuriae f.
das Unrecht
belli n.
der Krieg
contendo 3, contendi, contentum
1) eilen; 2) kämpfen
es ist notwendig
filiae f.
die Tochter
filii m.
der Sohn
dennoch, trotzdem
später, nachher
liberorum m.
die Kinder
appropinquo 1,
-avi*, -atum
sich nähern
porto 1, portavi, -atum
tragen, bringen
sum, fui, -
(zu) sein
anni m.
das Jahr
aedifico 1, aedificavi,
-atum
erbauen
oppidi n.
die Stadt
regno 1, -avi, -atum
herrschen, regieren
possum, potui, -
können
(3./6.F. Pl. m.)
den Göttern
(1.F. Pl. m.)
die Götter
auxilii n.
die Hilfe
über; jenseits von
(Dative)
mir / dir / sich
(Akkusative)
mich / dich / sich
Graecorum m.
die Griechen
delecto 1, -avi,-atum
(jemanden) erfreuen
(Dative)
uns / euch
animi m.
1) der Sinn, der Geist;
2) der Mut
(Frage: WOHIN?)
in, nach; gegen
propero 1,-avi,-atum
eilen
maneo 2,mansi, mansum
bleiben
wieder (um)
keineswegs; nein
otii n.
die Freizeit, die Erholung, die Muẞe
licuit
es ist erlaubt, es ist möglich
terreo 2, terrui, territum
(jemanden) erschrecken
1) von (... herab); 2) über
mit
feminae f.*
die Frau
gaudii n.
die Freude
schließlich, endlich
narravi, narratum
erzählen
copiae f.
die Menge, der Vorrat
Romanorum m.
die Römer
aus, von
terrae f.
das Land; die Erde
fremd
pugnavi, -atum
kämpfen
necavi, -atum
töten
placui, -itum
gefallen
ein anderer
der eine - der andere
gladii m.
das Schwert