Anspannungs/Kontraktionsphase: Der herzmuskel kontrahiert, Mitral und trikuspidalklappen sind geschlossen und die anderen Klappen sind geöffnet
Entspannungs/füllungsphase: Der Herzmuskel dilatiert, Mitral und trikuspidalklappen sind geöffnet und die anderen sind geschlossen
vena cava superior, arteria pulmonalis, venae pulmonalis, bikuspidalklappen, aortenklappen, linke kammer, rechte kammer, linker vorhof, rechte vorhof, aorta, Pulmonalklappe, trikuspidalklappen, vena cava inferior
vena cava inferior -- rechte vorhof -- trikuspidalklappen -- rechte kammer -- pulmonalklappe -- arteria pulmonalis -- venea pulmonalis -- linker vorhof -- bikuspidalklappen -- linke Kammer -- aorta klappe -- aorta -- vena cava superior
KHK, Bluthochdruck, Herzfehler, Herzrythmusstörungen, Alkoholismus, rauchen...
Das Herz Kann nicht mehr genug Blut pumpen um den Körper ausreichend mit nahrstoffe und sauerstoff zu versorgen - besonders bei Anstrengung oder in schweren Fällen sogar in Ruhe.
NYHA 1 = keine körperliche Einschrankung / NYHA 2 = leichter Einschrankung beil ADL Belastung / NYHA 3 = höhergradiger Einschrankung bei geringer Belastung / NYHA 4 = Beschwerden bei alle Aktivitäten und in Ruhe
akute Herzinsuffizienz (tritt innerhalb von Minuten bis Stunden) / Chronische Herzinsuffizienz (Entwickelt sich die Herzschwäche über ein längerem Zeitraum)
Linke: Schäche, Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörung, hypertonie / Rechte: ödeme, Gewichtszunahme, Gestaute Halsvene
Manifestation Der Arteriosklerose (verengung und verhärtung Der Arterien durch krankhafte Ablagerungen) an den Herzkranzarterien
Angina Pectoris: Retrosternale Schmerz en (myokardischämie), Ausstrahlung Im linker Arm, Unterkiefer, Oberbauch, Zwiscen die Schulterblätter
Stabile: Durch bestimmte Belastungen, regelmässig auslösbar und reagiert auf nitroglyzerinpräparate / Instabile: Schmerzen zunehmen deutlich und reagiert simmer weniger an nnitroglyzerinpräparate
Intraluminale Verengung Der Koronaren: Arteriosklerose, Thrombose und Pleuraruptur / Extraluminale: Tumor die ein gefäss zerquetscht
nekrose des Myokard infolge einer durchblutungstörung (KHK)
Starke Instabile angina pectoris, Ausstrahlung in den linke Arm, Todesangst, Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen
Ausstrahlende Schmerzen in den rechte Arm (als Schülter-Arm-Syndrom fehlgedeutet) / Unterkiefer Schmerzen (als Zahnschmerzen fehlgedeutet) / Schmerzen Zwischen die schulterblättern (als Rückenschmerzen fehlgedeutet) / Oberbauch Schmerzen (als Magenbeschwerden fehlgedeutet)
Herzrythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Kardiogener schock, Herzwandaneurysma
Ds Herz liegt im Thorax Zwischen den beiden Lungenflügeln, liehct nach links versetzt hinter dem Brustbein (Sternum)
Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, Das in vier Kammer unterteilt ist: zwei Vorhöfe und zwei Kammern. Die rechte Seite pumpt Blut in den Lungenkreislauf, die linke Seite in den Körperkreislauf
Vena Cava Superior/inferior -- arteria pulmonalis -- vena pulmonalis -- bikuspidalklappe -- aorta klappe -- linke Kammer -- rechte Kammer -- linker Vorhof -- rechte Vorhof -- aorta -- pulmonal klappe -- trikuspidalklappe
Im kleinen Kreislauf wird sauerstoff armes Blut vom rechten Ventrikel über die Lungenarterien in die Lungen gepumpt, wo es Sauerstoff auf nimmt und CO2 abgibt. Das sauerstoffreiche Blut kehrt über die Lungenvenen in den linke Vorhof zurück. Im Grossen Kreislauf wird Das sauerstoffreiche Blut aus Der linke Kammer durch die Aorta in den Körper gepumpt und versorgt Organe und Gewebe. sauerstoffarmes Blut kehrt über die vena cava in den rechte Vorhof zurück
Die Lungenarterien transportiert sauerstoffarmes, was untypisch für Arterien ist. Die Lungenvene transportiert sauerstoffreiches Blut, was untypisch für Venen ist.
es gibt zwei Herzaktionen: die systole (Kontraktion) und die diastole (entspannung)
Systole: Das Herz zieht sich zusammen und Blut wird aus die Kammern in die Arterien gepumpt // Diastole: Das Herz entspannt sich und die Kammern füllen sich wider mit Blut aus dem Vorhöfen.
Durch die Rhythmische Kontraktion des Herzes und Das koordinierte Öffnen und schliessen Der Herzklappen wird ein kontinuierlicher Blutstrom gewährleistet
Trikuspidalkleppe: Zwischen rechtem Vorhof und rechter Kammer. Verhindern Rückfluss ins Atrium -- Pulmonalklappe: Zwischen rechter Kammer und Lungenarterie. Verhindert Rückfluss in die Kammer. -- Bikuspidalklappe: Zwischen linke Vorhof und linker Kammer. Verhindert Rückfluss ins atrium -- aortenklappe: Zwischen linker Kammer und Aorta. Verhindert Rückfluss in die Kammer
300-350Gramm
Ab etwa 500 gramm wird Das Herz Gewicht Kritisch, die Pumpfähigkeit Kann eingeschränkt werden durch die vergrösserte Masse
Die Herzfrequenzvariabilität beschreibt die fähigkeit des Herzens, die Frequenz flexibel an Belastung anzupassen
Das Herz wird durch Die Koronararterien (Herzkranzgefässe) mit Blut versorgt
in Der Diastole, wenn sich die Koronararterien füllen
Das Erregungsleitsystem sorgt für die elektrische Steuerung und koordination Der Herzkontraktionen
Sinusknoten -- AV-Knoten -- His-Bundel -- Tawara-Schenkel -- Purkinje-Fasern
Sinusknoten: Haupttaktgeber des Herzens // AV-Knoten: Verzögert die Weiterleitung Der Erregungen // His-Bündel: Leitet die Erregungen in die Kammern // Tawara-Schenkel: Verteilt die Erregungen in die Herz Kammern // Purkinje-Fasern: Lösen die Kontraktion Der Kammermuskulatur aus
Das Herz wird vom sympathikus und Parasympathikus innerviert
Sympathikus: Erhöht die Herzfrequenz und Kontraktionskraft // Parasympathikus: Senkt die Herzfrequenz
Ekg steht für Elektrokardiogramm. Es zeigt die elektrische Aktivitäten des Herzens
Ein EKG zeigt P-Welle (Vorhoferregung), QRS-Komplex (Kammererregung) und T-Welle (Rückbildung Der Kammererregung)