dursichtiger Bereich der Lederhaut, Schutz dds Auges ,Lichtbrechung
Das ist das schwarze Loch in der Mitte. Es wird größer oder kleiner – je nachdem, wie hell es ist
Der farbige Teil um die Pupille herum (z. B. blau oder braun). Sie steuert, wie viel Licht ins Auge kommt.
Sie ist wie ein Vergrößerungsglas und stellt scharf – auf Dinge nah oder fern.
Eine durchsichtige, gelartige Masse im Inneren. Sie füllt das Auge aus.
enthält die Lichtsinneszellen(Stäbchen und Zapfen),zur Reizaufnahme (wandelt Lichtsignale in elektrische Impulse um)
Signalleitung zum Gehirn
Der Augapfel ist zu lang
minusgläser
Der Augapfel ist zu kurz
Plusgläser
Entsthet wenn die Hornhaut nicht gleichmäßig gewölbt ist
Kontaktlinsen
Die Linse verschlechtert sich
Lesebrille/Kontaktlinsen
mit zahlreichen Blutgefäßen ;dient der Versorgung der Netzhaut
schützt die Lederhaut und verbindet die Augenlider mit dem Augapfel
Stelle des schärfsten Sehens, dort befinden sich nur Zapfen
in der vorderen und hinteren Augenkammer ,ernährt Hornhaut und Linse ,die ohne Gefäße sind
Schutz,Festigkeit, Form
hebt Lichtstreuungen auf
Lichtsinneszellen der Netzhaut zum Hell/Dunkel Sehen bzw Schsarz/Weiss Wahrnehmung ca 120Millionen
steuert die Form der Linse je nach Entfernung des Objekts
Aufhängung der Linse