Eine anhaltende, homogene Klangstruktur.
Den zentralen, harmonischen Bezugspunkt einer Komposition.
Eine Ordnung aller zwölf Töne der chromatischen Skala.
Eine dichte Ansammlung von benachbarten Tönen.
Es erzeugt eine spannungsreiche, dissonante Atmosphäre.
Ein statischer Klang ohne klare melodische Entwicklung.
Das Orchester mit Streichern und Bläsern.
Transformation der Grundreihe durch Umkehrung oder Spiegelung.
Langsame Veränderungen und statische Strukturen.
An der Spannung durch eng benachbarte Töne.