Klangflächen und Klangzentrum und allgemein zur Grundreihe und cluster in musik
Was versteht man unter dem musikalischen Begriff 'Klangfläche'?
Eine anhaltende, homogene Klangstruktur.
Was beschreibt das 'Klangzentrum' in der Musiktheorie?
Den zentralen, harmonischen Bezugspunkt einer Komposition.
Was ist eine Grundreihe in der Dodekaphonie?
Eine Ordnung aller zwölf Töne der chromatischen Skala.
Wie wird ein Cluster in der Musik definiert?
Eine dichte Ansammlung von benachbarten Tönen.
Welche Rolle spielt ein Cluster oft in moderner Musik?
Es erzeugt eine spannungsreiche, dissonante Atmosphäre.
Was charakterisiert eine Klangfläche im Vergleich zu einer Melodie?
Ein statischer Klang ohne klare melodische Entwicklung.
Welches Instrument kann besonders gut Klangflächen erzeugen?
Das Orchester mit Streichern und Bläsern.
Welche Methode wird in der Dodekaphonie verwendet, um eine Komposition zu entwickeln?
Transformation der Grundreihe durch Umkehrung oder Spiegelung.
Was ist ein häufiges Merkmal von Klangflächenkompositionen?
Langsame Veränderungen und statische Strukturen.
Woran erkennt man eine dissonante Klangfläche?
An der Spannung durch eng benachbarte Töne.