gesättigte Fettsäuren: keine Doppelbindung
ungesättigte Fettsäuren: eine/mehrere Doppelbindungen
Energielieferant
Wärmeisolation
teilweise Baustoff (z.B. essentielle Fettsäuren)
Transport (z.B. Hämoglobin)
Hormone (z.B. Insulin)
Antikörper
Bewegungsproteine
Strukturproteine (z.B. Haare)
Farbstoffe (z.B. Melanin)
20 verschiedene Aminosäuren.
circa 100 Aminosäuren = eine Kette = ein Protein
Zerstörung der Teritärstruktur durch z.B. Säure, Hitze, starke Laugen, Mechanik
1. Primärstuktur: AS-Reihenfolge
2. Sekundärstruktur: 3D-Struktur (a-Helix; ß-Faltblatt)
3. Teritärstruktur: 3D-Struktur (Funktion!)
4. Quartärstruktur: meherere Proteinketten
Energieversorgung
Beide sind Monosaccaride
unterschiedliche Süßkraft (Fructose: 120%; Glucose: 70%)
Unterschiedliche Struktur (Fructose: Doppelbindung O an 2. Stelle; Glucose: DB O an 1. Stelle)
Ein Disaccarid
Besteht aus Glucose + Fructose
Haushaltszucker
Übergewicht
Diabetes
Fructose blockiert Sättigungsgefühl, Fettverbrennung; schnell in Fett umgewandelt
Glucose (>Umwandlung>) Fructose = Monosaccarid
Glucose + Fructose (>Verknüpfung>) Saccarose = Disaccarid
Glucose + Glucose + Glucose (>) Stärke/Cellulose) = Polysaccaride
Pflanzen bilden Glucose aus Kohlenstoff + Wasser + Licht
Formel: 6 CO2 + 6 H2O > C6H12O2 + 6 O2