er, sie, es; dieser, diese, dieses
promittõ, promisi
versprechen; sich verbürgen
incendere
uxor
gern; (bereit)willig
pergere
libens
habēre
die Tochter
promittere
der Zeuge
m. Inf.
nur ..., wenn
égregius
faveõ, favi (m. Dat.)
anzünden; entflammen, in Aufregung versetzen
filia
abwenden; vertreiben
in animõ
Gen. libentis altera, alterum
fortfahren, (etw.) weiter (tun)
nisi
incendo, incendi
cum
alter favēre
filiae f uxoris f spondeo, spopondi
frequêns complures
cēno, cẽnāvì
der Wein
wenn nicht; außer
dēmum nescire
testis m Subjunktion animi m
is
gemeinsam; allgemein, gewöhnlich; öffentlich
endlich; erst
avertere
sero
ausgezeichnet, hervorragend
nescio, nescivi egregia, egregium
paulum/paulõ
gaudium appellãre
gewogen sein; (jmdn.) begünstigen
versprechen
Gen. frequentis complüres, complura;
vinum
gaudii n appello, appellãvi
der zehnte
(immer) wenn
(ein) wenig
commünis, commüne
spät, zu spắt
cēnãre
die Ehefrau
decimus
nicht wissen, nicht kennen
essen
(jmdn.) ... nennen, bezeichnen (als)
non ..., nisi commünis
animus
testis
das Herz; der Sinn; der Mut; der Geist
zahlreich (anwesend); häufig
vorhaben (etw. zu tun)
spondēre
Adv. ea, id decima, decimum
einige, mehrere; ziemlich viele
der eine; der andere (von zweien)
die Freude anreden; sich wenden (an); (m. doppeltem Akk.)
pergo, perrēxi