Faire verteilung von ressourcen
Menschen erhalten entsprechend zu ihrem beitrag in der gesellschaft
Alle sollen gleiche chancen haben die fähigkeiten zu erweitern
Verteilung von Gütern soll dem Objektiven Bedarf der Menschen entsprechen
Güter und lasten sollen gleichmäßig in der Gesellschaft aufgeteilt werden
soziale gerechtigkeit äußert sich in der politischen partizipation der Bürger
Politische Geilhabe is ein indikator für das vorhandensein sozialer gerechtigkeit in einer gesellschaft
Wahlen, Bürgerinitiativen, Protestbewegungen
- Ältere Bevölkerung die mehr Vemögen hat
- Ungleiche Verteilung
- Niedrige Wohneigentumsquote
- Unterschiede zwischen eigentümer und mieter
- Mehr chancen für Haushalte mit wohneigentum
- Niedrige Erbschaftssteuern bei wenigen personen
- Große vermlgen werden vererbt und sorgen für ungleichheit
- Hohe Sparquoten in Deutschland bringen wegen niedrigen Zinsen oft verluste
- Weniger Menschen investieren in Aktien und Fonds
Quellenangabe: Autor, Jahr, textsorte, Thema, Medium, Politische position
Keine benachteiligung oder bevorzugung
Sachverhalte gegenüberstellen
Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten, Unterschiede finden
Im folgenden werde ich ... und ... miteinander vergleichen
- Genauso wie...
- Eine Gemeinsamkeit ist...
- Es gibt viele paralleln zwischen...
- Ähnlich wie...
- Eine auffallende ähnlichkeit ist...
- Insgesamt überwiegen...
- Wenn man gemeinsamkeiten und unterschiede gewichtet, lässt sich festellen...
Bedeutung von Sachverhalten bestimmen zb. Regelungen, Problemsituationen, Vorschläge
Urteilskriterien nutzen um einen sachurteil zu finden
- Bei ... geht es um ...
- Das steht im zusammenhang mit der Frage...
- Das führt dazu dass...
- Hinsichtlich der Umsetzbarkeit / des nutzens ergibt sich ...
- Fragt man, inwiefern... das Pronlem... lösen könnte, zeigt sich...
- Aus der perspektive eines betroffenen.. ergibt sich / wäre...
Unter berücksichtigung von... sowie... lässt sich zusammenfassend feststellen, dass
- Umsetzbarkeit (Die praktische Durchführbarkeit eines Vorschlags oder einer Regelung)
- Nutzen (Der Vorteil oder die positive Auswirkung für die Betroffenen)
- Wirksamkeit (Die Fähigkeit eines Prozesses, ein Problem effektiv zu lösen)