Atome sind winzige, kugelförmige Teilchen, Atome unterscheiden sich je nach Stoff in Masse und Größe, Alle Atome eines Elements sind gleich groß und schwer, Atome sind unteilbar und unzerstörbar, Atome können Moleküle bilden (2-3 Atome), Bei chemischen Reaktionen werden Atome neu angeordnet, aber nicht vernichtet oder erzeugt.
Die Indexzahl beschreibt with viele Atome eines stoffes in einem Molekül zu finden sind.
1. -mono
2. -di
3. -tri
4. -tetra
O = -oxid
Cl = -chlorid
S = -sulfid
Dialuminiumtrioxid
Atome werden bei einer chemischen Reaktion nur umgruppiert, nicht erschaffen oder vernichtet. Die Anzahl der Atome bleibt vor und nach der Reaktion gleich.
Die Wertigkeit gibt an, wie viele Bindemöglichkeiten ein Element hat.
In einer Verbindung dürfen keine "Ärmchen" frei bleiben
1. Wortgleichung aufstellen
2. Elementsymbole einsetzen
3. Gase mit Indexzahl "2" erkennen
4. Elemente vor und nach dem Pfeil zählen
5. Ausgleichen der Elementmengen
O2, H2, Cl2, N2, Br2, I2, F2
Die Anzahl der Atome muss nach der Reaktion gleich sein!