bewaffneter Konflikt
gewaltloses zusammenleben
menschen, gebäude, umwelt, kulturgüter, muss bei krieg geschützt werden
einsatz von waffen, kampfmethoden und den umgang mit geschützten personen
strafrechtliche verfolgung von kriegsverbrechern
zivilbevölkerung, der gegner der nicht in der lage ist sich zu verteigen
alle waffen oder kampfmethoden die unnötiges leid verursachen
führeb getrennte familien zueinander, bauen wasserleitungen, verteilen saatgut, impfen kinder, vergeben mikrokredite, lebensmittel/medikamente, betreiben spitäler, verhandeln international bindene abkommen
menschliches leben und friede sind uns am wichtigsteb
wir helfen den vetroffen und suchen nicht die schuldigeb
wir entscheiden selbst, wo wir helfen und lassen uns nichts befehlen
wir arbeiten nicht für gelf
alle menschen sind gleicc wert, wir helfen denen, die es am meisten braucheb
wir gehören alle zusammen
uns gibt es auf der ganzen welt
todesnachrichten, verwundete soldaten, viele opfer, lebensmittelknappheit
kleidung, bildung, seife, lebensmittel
alles für lebensmittelproduktion, zeitungen veröffentlichten kriegsrezepte
bsp zeitungen drucken nur darüber, dass ihr land recht hat
zeitungen, kriegsberichte, abbildungen,
kriegslieder negativ darstellen
alltag aller menschen durch krieg verändert
industrie, handwerk, öffentlicher dienst, landwirtschaft
krankenschwester, munitionsfabriken, nähten uniformen, verkaufen von kriegsanleihen, arbeiten in werften, spione
waffen, patronen, giftige substanzen
hielten waffenproduktion aufrecht, deutschland fast keine frauen= deshalb verlorn
nein, billige leicht ersetzende arbeitskraft, kanarienvögel
manchmal in der nähe, erlebten kämpfe mit
selbstständig, mehr rechte, krieg oft zurückgedrängz
langfristig verbesserte frauenrechte, mehr arbeitsmöglichkeiten für sie, wahlrecht
praktischer
1918
1907
franz. revolution. 1. gleichberechtigungsförderung
erklärung der rechte der frau= olympe des gauges
1. frauenvewegung
entstehung von frauenorganisationen
frauenwahlrechr in ösi
gelichberechtigubg bei bildubg, politik und recht
demos, brandanschläge, sachveschädigung, hungerstreibung
wahlrecht: 1918, arbeitesrecht 1975, diskriminierungsverbot 1993
österreich ungarn , bulgarien, türkei, deutsches reich
serbien, russland, italien, japan, usa, belgien, frankreich, grossbritannien
1914-1918
viele staaten mitgekämpft
in europa, mehrfrontenkrieg, panzer, flugzeug, raketen früher zu fuss oder pferd, u-boot-krieg( war nicht so toll, alte kriegstrategien, fehlte erfahrung der neuen technologie, verheerende auswirkungen)april 1915 deutsch giftgas, danach frank grossb. es starken 10mio soldaten, 20mil verwundet, nacv dem ende des krieges tot durch schweren verletzubgeb, krankheiten oft noch junge soldsten