- Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben
-CO2 von Geweben zur Lunge
-Abfallprodukte ()
-Nährstoffe (Darm zur Leber, von Leber zu Zellen)
-Vitamine, Hormone
Transportmittel
Abwehr
Wärmeregulation
-Leber: Zucker, Fette umwandeln, Eiweiße aufbauen
-Lunge: Beim Abbau von Zucker, Fetten, Wasser, CO2
-Niere: Beim Abbau von Eiweißen fällt Amoniak an, der wird über die Nieren (Harn) ausgeschieden
Abwehr von körperfremden Stoffen, Krankheitserregern
Blut gelangt an die Oberfläche, gibt Wärme ab
6-7l, 8% des Körpergewichts
Ab 30%
56%, Plasma,
Wasser, Fette, Salze, Eiweiß=Fibrinogen
Fibrinogen
Plasma ohne Fibrinogen
44%
Erythrozyten
Zellkern
Gebildet: Knochenmark
Abgebaut: Milz und Leber
Hämoglobin
Aus vier Eiweißen mit je einer Hämogruppe, diese enthält Eisen, welches Sauerstoff an sich bindet
Leukozythen
farblos, enthalten Zellkern
Im Knochenmark und lymphatischen Organen
Abwehr, Beseitigung von Krankheitserregern
Thrombozyten
im Plasma und Blutplättchen
Umwandlung von: Prothrombin -> Thrombin -> Fibrinogen -> Fibrin
- ist ein Faserstoff
- bildet ein Netzwerk, in dem sich die Blutkörperchen verfangen = Schutz vor zu großen Blutverlust
-Anämie-
-sauerstoffversorgung gestört
-20 % der Menschen
-starker chronischer Blutverlust
-Mangel an Vitamin B12 und Eisen
weißes Blut, Blutkrebs
zu viele weiße, unreife Blutkörperchen, zu wenig normale weiße und rote
höhere Anfälligkeit für Infektionen, spontane Blutungen
unbekannt, chemische Stoffe erhöhen Risiko
Medikamente, die Zellteilung hemmen, Knochenmarktransplantation
Statt Sauerstoff wird Kohlenmonoxid (=geruchlos) an das Hämoglobin gebunden
-> Schwindel, Ohnmacht -> Tod
erbliche Blutkrankheit,
Gerinnungsfaktoren fehlen
Blutgerinnselbildung in einem unbeschädigten Blutgefäß
Wenn sich ein Stück vom Gerinnsel löst, im Blut mittransportiert wird und es in einem Lungengefäß hängen bleibt