Globalisierung
Was sind die Meinungen zur Globalisierung?
Positiv:
Motor zur weltweiten wirtschaftlichen Wachstum und Beseitigung der Armut. Lösung für regionale, nationale und globale Herausforderungen.
Negativ:
Dominanz der Wirtschaft über allen anderen Bereichen, eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, sowie verlust regionaler Vielfalt und ökologischen Raubbau. Ursache oder Verstärker regionale, nationale und globale Herausforderungen.
Nenne die Vorteile der Globalisierung.
1. Erhöhte wirtschaftliche Effizienz durch Zugriff auf weltweite Ressourcen.
2. Vielfältiges Angebot aus verschiedenen Teile der Welt.
3. Technologischer Fortschritt, da es Austausch von Wissen und Technologie über Grenzen hinweg fördert.
4. Erhöhte Wettbewerbswirtschaft durch mehr Konkurrenz die Produktivität und Innovation fördert.
5. Zugang zu neuen Märkten unterstützt Wachstum und Entwicklung.
6. Kultureller Austausch und Vielfalt in Form von Ideen, Kulturen und Traditionen.
Nenne die Nachteile der Globalisierung.
1. Ungleichheit, weil nicht alle Bevölkerungsgruppen gleich davon profitieren.
2. Arbeitsplatzverluste und Strukturwandel insbesondere in entwickelten Länder die durch billigere Arbeitskräfte oder Automatisierung ersetzt werden.
3. Umweltprobleme wegen stärkerer Belastung, wie Ressourcenverbrauch oder erhöhte Umweltverschmutzung.
4. Kulturelle Homogenisierung, da lokale Kulturen und Traditionen verdrängt werden.
5. Abhängigkeit vom globalen Markt kann gefährlich sein bei wirtschaftlichen Instabilität oder Krisen.
6. Ausbreitung von Epidemien durch schnellere Mobilität. Es braucht internationale Zusammenarbeit.
7. Ausbeutung von Arbeitskräften und Ressourcen in Entwicklungsländern, wenn Arbeitsrechte nicht ausreichend geschützt werden und Umweltstandards vernachlässigt werden.
Was sind die Phasen der Globalisierung?
Kolonialisierung, Industrialisierung, Hyperglobalisierung
Was kennzeichnet die erste Phase der Globalisierung?
1. Die Verbreitung von Ideen und Technologien. Kompass, Papierherstellung
2. Karawanenhandel zwischen China, Venedigt und Genua.
3. Seehandel zwischen Islamischen Reichen, Europa und Ostasien. Seide, Gewürze, Edelmetalle.
4. Die Entdeckung Amerikas führt zu Austausch von Pflanzen, Tieren und Ideen zwischen der "Neuen Welt" und der "Alten Welt".
5. Die Gründung Kolonien und Sklavenhandel zwischen Afrika, Europa und Amerika.
6. Verbreitung der Religion durch Missionare.
Was kennzeichnet die 2 Phase der Globalisierung?
1. Die industrielle Revolution in GB. Entstehung von Fabriken verstärkte globale Nachfrage.
2. Panamakanal erleichterte den Handel zwischen Atlantik und Pazifik(Ost- und Westküste Amerikas).
3. Suezkanal vereinfachte die Schifffahrt zwischen Europa und Asien.
4. Das Ausbauen des Eisenbahnnetzes in der Welt vereinfachte Transport über große Entfernungen.
5. Kolonien in Afrika und Asien von Europäischen Mächten zur Ausbeutung.
6. Die Erfindung des Telephons revolutionierte die Kommunikation über große Entfernungen.
Was Kennzeichnete die 3 Phase der Globalisierung?
1. Kommerzielle Containerfrachtdienst ermöglichte effizienteren Warentransport und es wurde günstiger.
2. Gründung Vereinten Nationen und der Weltbank.
3. Internationale Verträge, wie völkerrechtliche und Klimarahmenkonvention der UNO.
4. Die Entwicklung des Internets und Telekommunikationstechnologien.
5. Globalisierung von Finanzmärkten, Handel und Kultur durch Multinationale Konzerne und die Unterhaltungsindustrie.
Welche Bereiche Beeinflusst die Globalisierung?
Wirtschaft, Umwelt, Kultur, Kommunikation, Politik
Was ermöglicht die Informationsrevolution?
Weltweit Informationen zu sammeln, verarbeiten und verbreiten. Die Stellung des Einzelnen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gestärkt. Funktioniert durch PC, Smartphone.
Nenne die wichtigsten Meilensteine des Internets.
Arpanet, www, Kommerzialisierung, erste Webbrowser, Online-Märkte, Soziale Medien, Mobiles Internet und Smartphone, Cloud-Computing, KI, Aufstieg der Cloud-Technologie
Was spielt der Zoll für eine Rolle in der Globalisierung und was sind die größten Freihandelszonen?
Durch das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) soll Zoll und Handelshemnissen abgebaut werden. In den letzten runden der Verhandlungen wurde die Liberalisierung der DL und geistiges Eigentum hinzugefügt. Welthandelsorganisation (WTO) wurde gegründet.
Die größten Freihandelszonen sind Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA), Europäische Union.
Was ist das Meistbegünstigungsprinzip?
Zollvorteile, die einem Vertragspartner gewährt wird, wird allen Vertragspartnern gewährt.
Was Revolutionierte den Arbeitsprozess?
Postfordismus/Toyotismus
Was Kennzeichnet den Revolutionierten Arbeitsprozess?
Lean Managment:
Aktivitäten die zur Wertschöpfung beitragen werden optimal koordiniert und unnötige Tätigkeiten vermieden. Hohe Kundenorientierung, präzise Prozessdefinitionen, Schnittstellenbeschreibung, klare Verantwortlichkeit, frühzeitiges Reagieren auf Fehler, einfache Organisationsmethoden, transparente Informationsprozesse.
Lean Production:
Unternehmensstrategie die Ressourcen und Kosten minimiert, indem Produktivität drr Produktionsfaktoren und die Qualität optimiert wird und flexible Produktionsstruktur gewährleistetist.
Fordismus:
Jeder kümmert sich um einen Teilschritt
Toyotismus:
Verringerung der Fertigungstiefe
Outsourcing
Just-in-Time
Lean production
Just-in-time:
Es wird geliefert und verwendet, nicht gelagert.
Outsourcing:
Es wird in günstigeren Länder Produziert.
Was Verursacht die Globalisierung am Markt?
Zusammenschlüsse von Unternehmen zu transnationalen Unternehmen
Entwicklung internationaler Normen und Standards
Zunahme der grenzüberschreitenden Mobilität von Sach-, Finanz-, Human- und Wissenskapital
Quiz |
---|
ben svenska och latin |
Government and Business |
MICI |
vuug |
Pharmaco cours 4 |
Pharmaco cours 3 |
Pharmaco cours 2 |
j |
I |
Pays d'Europe |
Micro 1ro |
Unit 1: microbiology |
Le Corps |
sistemas de informacion |
colorstranslated flashcards for the names of colors |
distema ostemioarticular |
Art Appreciation |
Latin L.1 |
micro 2 |
Pharmaco cours 1 |
colle intro |
crim 6- maam maru |
Geographyquiz |
pharmacologyok |
Svåraste |
metabolismo cellulare |
Kroppskompassen |
bio exam 1 |
comunicazione e trasporto |
Ethics |
tyska glosor v.37 |
vårdhygien och smittskydd, tandsköterska |
ang 17.09 |
Gardner's Multiple intelligences Theory |
AD/RP |
BNW |
TUBERCULOSES |
teoria cellulare, cellula eucariotica e procariotica |
vba1 |
intro biologia e biomolecole |
Engelska glosor - The BearInför engelska testet vecka 39 |
dinamicaNella cinematica il sistema di riferimento è cartesiano, il quale è costituito da un unico asse s che coincide con la retta
e su cui sono fissati un’origine, un verso e un’unità di lunghezza. È poss... |
TLE (business)(1st test)study!!! |
kap 3 |
hépatites virales ARCHE |
English(1st test)study!!! |
hépatites virales |
Mapeh (Health)(1st test)Study!!! |
AP Q1 KONTEMPORARYONG ISYU |
Du Schritt 37 (3vwo) |
Mapeh (PE)(1st test)Study!!! |
Wirtschaft |
Matematica |
Matematica |
CHAPTER 2: HISTORICAL, CULTURAL, AND LEGAL/ETHICAL CONSIDERATIONS |
life of St. Augustine |
etimologia |
SSRI Anti-Depressants(IV Preperation Module 5) Wk1 |
verbos irregulares 1 |
file |
microbiologi |
cellerna i människokroppen |
nutricion 2da unidad dayanara |
spanska glosor v.36 |
Siffror |
Conformity |
Latijn basiswoorden 2 |
Latijn basiswoorden 1 |
javacooding |
vecka 36 |
until 12 foundation |
region in the PH |
Week 1 Content - Terminology 1 & 2 |
celler |
There was an Indian- J.C Squire |
franska |
Spanska glosor 1 |
About transition signals and commin types and function |
week 1 to 2 |
engelska V37 S1v37 |
RULE BASED EXPERT SYSTEM |
KNOWLEDGE BASE INTELLIGENT SYSTEM |
organeller |
Oral Communication |
Week 1 Vocabulary |
lol |
Lesson 2 Choosing the right methodology |
Lesson 2 SPIRAL MODEL |
droit international |
Lesson 2 Rapid Application Development (RAD) |
Lesson 2 Agile Methodology |
Lesson 2 waterfall Model |
LESSON 1 |
French lesson 1-4 |
Approaches |
Culture and Identity |
Education |
biochimica |
infirmier |
FORENSIC 3 - DOCUMENTS & HANDWRITINGIdentify and answer the following questions. |
SCIENCE |
Life of piPreliminary exams
Grade 12 |
ki svåra |
FORENSIC 3 - DEVELOPMENT & HISTORY OF HANDWRITINGForensic 3 - Questioned Documents Examination (PRELIM EXAM) |
Livro Como fazer amigos e influenciar pessoas de Dale Carnegie |
KIDB1 |
bioquimica 2da unidadsegunda unidad |
unidad 1DCA |
ICT |
Set |
days of the week |
body parts |
K.I. Del 2 - Anteckningar |
Zombies day 10 to day 20 |
psychology |
CLE |
Midsummer night's dream quiz |
слава по английскому |
biologia cellularebiologia cellulare |
basic formulas chemistry |
Basic SQL |
Entity Relationship Modeling |
DATABASE ARCHITECTURE |
DATABASE PRINCIPLE |
A level bio cells and cell techniques |
UNIT 1 INTRODUCTION TO THE HUMAN BODYStudy Guide for Unit Test |
morfología |
Forensic Toxicology (4) |
Histologia 2da Unidad (Citoplasma celular) |
information technologyjust question |
Layouts and Pages |
Forensic Toxicology (2) |
Heuristics |
XAML CONTROLS |
SOCIOLOGY |
solidificação,fusão,vaporização,condensação |
psicologia sócio-histórica |
social science... |
Series and parallel circuits |
Resistance |
Electrical cells and circuits |
les verbes irréguliers en anglais |
tandsköterska |
Expresiones de cortesia y saludos |
finska v436 hälsningsfraser |
akusativ eller dativ |
tyska glosor v.36 |
Quimica Analitica |
Specialpedagogik |
engineering |
SCIENCE |
arnold |
Fonologia |
Derecho mercantil |
Who Said That? {Unwanted Vowing} |
Temperature conversion (Celcius to Fahrenheit) |
Weight conversions (Grams to Oz) |
Volume conversions (metric to imperial) |
Chapter 1 |
Figuras Literarias |
Kroppen |
ANATOMIA 2do. parcial |
law |
Lo2 |
Magnetic forces and Magnetic Poles |
Chapitre 1A - semaine 36 |
Mass and Weight |
Svea |
principios de biomaterilescomposicion basica h terminos basicos de biomateriales |
ART APPRECIATION AND HUMANITIES |
Different kinds of sampling |
me |
Oral Com |
tränsets enkla delar |
sadlens enkla delar |
sadlens delar |
Cost calculations |
Communication |
PEH1 |
Prototyping |
National Grid |
Forensic Ballistics (2) |
ORAL |
Forensic Ballistics |
Mga Uri ng Awiting Bayan |
MS 102 Notes |
Introduction to Psychology |
safety protocals |
Sociology: Introduction to sociology, social theorySociology: Introduction to sociology, social theory |
Gravitational forcenatural science |
English Verbs ✅ - copy |
nursing theorist of historical significance |
animals |
Series and parallel current circuits |
Resistance |
Electrical cells and cirrcuits |
balik ka na sakin regi |
Forces |
Q1L1 |
Islam åk 8 Del 1 . |
INTERNATIONAL BUSINESSchapter 1 |
Forcesnatural science |
Correction_Quiz 1 - copy |
Forensic Toxicology (3) |
Meses do ano |
Spanish |
Quiz #1 Chapter 2 CRJ |
phrases |
MARCAS Y PATENTES |
v.36 |
unidad 1 |
The Economy |
ILK 1 Unit 3-2Unit 3-2 사랑해요 한국어 |
cell types and cell modifications |
embrio cap 2 |
Forensic Toxicology |
termiating moves sector 3 |
Data structures and Algorithms |
Lenguaje |
GROUPWORKexam |
labor day |
NEC 2023 Chapter and Article Titles |
OFTALMO P1 |
Rivers |
COMERCIALIZADORAS INTERNACIONALES |
kap 2 |
Day nutricionnutricion |
Brottsbalken |
L'appuntamento textThe date |
Tercer examen |
Regions |
Estilos y Características |
Embriología cap1 |
Verb る |
Nicol |
micro 1 |
Introducción a la Fisiopatología |
Electrolyte imbalances |
Handy conversions |
Temperature conversion ( Celcius to Fahrenheit) |
Weight conversion (Oz to Grams) |
Volume conversions (Imperial to Metric) |
English language |
administracion y manufactura de operaciones |
Morfo 2do examen |
HISTOLOGIA pt. 2 - copia |