Interpretation Hauptteil Figurenrede mit Textbeipielen
Welche der folgenden Fragen ist bei der Analyse der Figurenrede besonders wichtig?
Wie verändert sich die Handlung durch die Figurenrede?
Was versteht man unter direkter Figurenrede?
Die Figur spricht selbst und wird wörtlich zitiert.
Was ist ein Beispiel für indirekte Figurenrede?
Die Figur äußerte, sie habe keine Zeit.
Welche Funktion kann die Figurenrede in einem literarischen Werk haben?
Charakterisierung der Figuren.
Woran erkennt man die erlebte Rede?
Sie gibt die Gedanken und Gefühle einer Figur in der dritten Person wieder.
Wann spricht man von innerem Monolog?
Wenn die Gedanken der Figur in der Ich-Form dargestellt werden.
Welche Textstelle zeigt wörtliche Rede?
„Ich möchte heute Abend spazieren gehen“, sagte sie.
Wie kann Figurenrede zur Spannung beitragen?
Durch gezielt eingesetzte Andeutungen oder Konflikte in der Rede.
Welches Ziel verfolgt eine Analyse der Figurenrede?
Verstehen, wie die Figur charakterisiert wird und ihre Funktion im Text.
Welche Art von Figurenrede liegt vor, wenn eine Figur Gedanken im Konjunktiv äußert?
Indirekte Figurenrede.