FSP EL
8 Punkte eines Befehls
1. Lage
2. bereits eingesetzte/ benachbarte Kräfte
3. Auftrag/Absicht
4. bereitzustellende Kräfte/FEMs
5. Einzelaufträge
6. sonstige Maßnahmen + Hinweise
7. Kommunikation
8. Führung
PDV
polizei Dienstvorschrift
hat eine bindungswirkung = geben für taktische Lagebewältigungen verbindliche Regelungen allgemeiner Art mit Weisungscharakter vor & konzentrieren Einsatzerfahrungen in abstrakter Form
Leitfäden
Verhaltensrichtlinien und Handlungsweisungen mit überwiegendem Empfehlungscharakter, wenn sie für alle Länder und den Bund gelten sollen
BRAS
Bestimmungen, Richtlinien, Anweisungen, Sammlungen von Katalogen und Nachschlagewerken
Einheitsaktenplan
regelt verbindlich für alle Organisationseinheiten der BPol die Ordnung des Schriftgutes
unterteilt in
Hauptgruppe
Obergruppe
Untergruppe
AAO
allgemeiner Aufbau Organisation (Regeldienst)
BAO
besonderer Aufbau Organisation = dient der Bewältigung nicht alltäglicher polizeirelevante Ereignisse
von AAO in BAO
- erhöhter Kräftebedarf von Kräften und/oder FEMs
- Einsatzdauer
- notwendige einheitliche Führung, insbesondere bei verschiedenen Zuständigkeiten (LaPo & BPol)
Aufgaben von Führungsorganen
- erheben, sammeln, bewerten und steuern von Knformationen
- Verbindungsaufnahmen
- Lagedarstellungen, Lagevorträge
- Planung & Vorbereitung von Einsätzen
- Erstellen von Befehlen & besonderen Anordnungen
- Mitwirkung bei der Nachbereitung von Einsätzen
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien und Einsatzkonzeptionen
Führungsorgane
Leitstellen
Führungsstäbe
Führungsgruppen
Leitstelle
-ein ständiges Führungsorgam in der AAO
BPOLI Einsatzleitstelle (ELSTE)
BPOLD Lage- & Einsatzzentralen (LEZ)
BPOLP Führungs- & Lagedienst (FLD)
Führungsstab
ständige oder anlassbezogenen eingerichtete Organisationseinheit zur Beratung und Unterstützung des Polizeiführers (PF)
1) Führungsstäbe BPOLD, BPOLABT
2) Führungsstab einer BAO
Führungsgruppe
anlassbezogenen eingerichtetes Führungsorgan zur Beratung und Unterstützung einer Führungskraft, soweit sich diese nicht eines Führungsstabes bedient.
- können einsatztaktisch gebildet werden, insofern die Bildung eines Führungsstabes nicht erforderlich bzw noch nicht erfolgt ist
Sofortlage
nicht vorausplanend, tritt einfach ein
Zeitlage
Ereignis was man planen kann oder angekündigt ist
Gliederung einer BAO
Polizeiführer (PF)
Führungsstab o Führungsgruppe
Einsatzabschnitte (EA)
Unterabschnitte (UA)
ggf. Unterunterabschnitte (UUA)
Gefährdungsstufe 1 (Personen & Objekte)
Die Person/das Objekt ist erheblich gefährdet, mit einem Anschlag ist zu rechnen
Gefährdungsstufe 2 (Personen & Objekte)
Die Person/das Objekt ist gefährdet, ein Anschlag ist nicht auszuschließen
Gefährdungsstufe 3 (Personen&Objekte)
Anhaltspunkte für eine Gefährdung der Person/des Objekts liegen vor
Schutzmaßnahme 1
ständiger unmittelbarer Personenschutz der gefährdeten Personen
Schutzmaßnahme 2
unmittelbarer Personenschutz der gefährdeten Person zu bestimmten Zeiten/ aus besonderen Anlässen
Schutzmaßnahme 3
ständiger Objektschutz durch Posten/Streifen
Schutzmaßnahme 4
Schutz eines Objektes durch Posten/Streifen zu bestimmten Zeiten / aus besonderen Anlässen
Schutzmaßnahme 5
mindestens einmalige Bestreifung eines Objekts zu unregelmäßigen Zeiten innerhalb einer Stunde
Schutzmaßnahme 6
Bestreifung eines Objekts zu unregelmäßigen Zeiten im Rahmen des Streifendienstes
Regelzuordnung
Gefährdungsstufen Schutzmaßnahmen
1 1/3
2 2/4 oder 5
3 2/5 oder 6
Erlass
ErlassSchreiben einer obersten Bundes- oder Landesbehörde, an eine ihr unterstellte Behörde oder Institution
Verfügung
Schreiben anderer Aufsichtsbehörden werden als Verfügung bezeichnet
Lage
Gesamtheit aller Umstände, Gegebenheiten und
Entwicklungen, die das polizeiliche Handeln bestimmen und
beeinflussen.
Sofortlage
• Eigentlicher Anlass des polizeilichen Handeln
• Situation zum Beginn des Ereignisses (Sofortlage)
• oder zu Beginn der Vorbereitungen (Zeitlage)
Allgmeine Lage
Innen- und außenpolitische Entwicklungen
• wirtschaftliche und soziale Verhältnisse
• kriminelle Geschehen
• bisher gesammelte Erfahrungen u. Erkenntnisse
Loading…
• durchgeführte, laufende oder vorbereitende Maßnahmen der Polizei
Lagemeldung
Schriftliche oder mündliche Weitergabe von aktuellen Erkenntnissen (Von unten nach oben,
an Vorgesetzte)
Gemäß PDV 201(„7W“): Wann, Wer, Wo, Was, Wie, Womit, Warum
Lagebild
zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammengeführte, polizeilich bedeutsame Entscheidungen
Lagefeld
themenspezifische Teilmengen des Lagebildes
was sind die "klassischen Lagefelder"
Auftrag, Anlass, Rechtslage, eigene/ benachbarte Kräfte, Raum, Zeit und Wetter
Überwachung
Beobachten eines bestimmten Raums, Objekts oder Vorgangs, um Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung oder Störungen zu erkennen und ggf Maßnahmen einzuleiten
Aufklärung
zielgerichtetes, systematisches Sammeln von Informationen und Erheben von Daten, die zur Aufgabenerfüllung, insbesondere für die Beurteilung der Lage sowie die Erstellung und Aktualisierung des Lagebildes, erforderlich sind.
Ermitteln von Sachverhalten, Umständen, Geschehensabläufen und Tatverdächtigen
Beobachtung
i.d.R. defensives optisches Verbindung halten zu bestimmten polizeilich relevanten Personen und Objekten, um, ohne Auftrag zur selbständigen Einleitung von Maßnahmen, Erkenntnisse über die Lageentwicklung zu bekommen
Observation
gezielte, grundsätzlich verdeckte Informationserhebung, insbesondere durch Beobachtung, mit speziell dafür ausgebildeten Kräften (EE, AO-Einheiten) und/oder bes. technischem Gerät.
Beweissicherung
Feststellung aller be- und entlastenden personellen und materiellen Umstände / Bedingungen, die zur rechtlichen Beurteilung eines Sachverhaltes erforderlich sind.
Dokumentation
Systematisches Erheben, Ordnen und Speichern von Informationen für Zwecke der Nachvollziehbarkeit / Einsatzvor- und -nachbereitung .
Polizeiführer (PF)
„Führungskraft, welche die Gesamtverantwortung für die taktische Lagebewältigung trägt und die grundsätzlichen Entscheidungen trifft“
Grundlagen EL, Anlage 3 (PDV 100, Anlage 20)
Zur Erledigung ihrer Aufgaben werden Führungskräfte durch die Führungsorgane beraten und unterstützt.
Abschnitte des Strafverfahrens mit Bezeichnung des Tatverdächtigen
Ermittlungsverfahren / Beschuldigter
Zwischenverfahren / Angeschuldigter
Hauptverfahren / Angeklagter
Vollstreckungsverfahren / Verurteilter
deviantes Verhalten
abweichendes Verhalten (anders als die Mehrheit)
delinquentes Verhalten
Handlungen, bei denen die Grenzen überschritten werden (gegen gesetzliche Vorschriften verstößt)
Definition Strafantrag
ist das ausdrückliche Verlangen eines Antragsberechtigten, dass jemand wegen einer bestimmten Tat strafrechtlich verfolgt wird
Vorraussetzung für das Abweichen vom Auftrag
Ein Abweichen vom Auftrag ist nur dann zulässig wenn:
• eine wesentliche, vorher nicht abzusehende Lageveränderung eintritt und
• einn sofortiges Handeln erforderlich ist und
• die vorgesetzte Stelle nicht (rechtzeitig) erreichbar ist und
• die Abweichung dem Zweck der übergeordneten Führung entspricht oder
• im Rahmen einer Güterabwägung notwendig wird
welchem allg Einsatzgrundsatz ist das zuzuordnen ?
Richtschnur ist der Auftrag
Quiz |
---|
öffentliche Finanzwirtschaft |
p3 |
BWL |
botanica |
botanicabotanica sistematica caratteriste delle famiglie gimnosperme ed angiosperme monocotiledoni e dicotiledoni |
bot |
botanicabotanica sistematica e botanica generale |
Zivilrecht & Recht |
organic chem |
francais devoir communbah jsp |
Karate |
Staatsrecht |
Vocabulary Unit 4: Prepositional Phrases |
Perkalian |
Herz |
engels vegtables |
Storia delle relazioni internazionali. |
anatomie herz |
FOR QUIZ 1 |
zoba |
hhhhhh |
ademhaling (les 1) |
bbbb |
Histologie Animal |
cccff |
begrippen |
Månderna |
Vocabulary |
Kleuringen |
Allergie test |
Connectors (AH) |
De hoofdhuid en aandoeningen |
Anatomie 'de huid' |
Au pair |
woordjes niveau groep 4hoi |
The Canadian Financial Marketplace |
aa |
The role of the mutual fund rep |
समानार्थी शब्दLs No 10 |
Salud |
Components of Financial StatementsStatement of Financial Position
Statement of Comprehensive Income
Statement of Changes in Equity
Statement of Cash Flows |
Math (3rd test) |
Bioenergetics (4) |
Organisation (2) |
Business Alevel |
رنگ ها |
Franska fraser |
botanica generalecicli biologici foglia parete cellulare fusto |
enten |
botanica generale e botanica sistematicacellula vegetale nucleo divisione cellulare mitosi vacuolo citoscheletro parete cellulare membrana plasmatica plastidi tessuti vegetali tessuti conduttori tessuti meccanci tessuti tegumentali tessuti ... |
AP (3rd test) |
strong/extreme adjetive |
catholic studies final review |
Jazz chapter 1 |
SES économies |
Literaturepochen, geg Zeitspanne |
Integration (Sverige och svenskarna) |
physics density |
physics density |
v4 |
Assisi |
Filipino (3rd test) |
botanica sistematicapiante
apiacea rutaceae borraginaceae rosaceae cupressaceae brassicaceae lamiaceae fagaceae fabaceae oleaceae chenopodiaceae cucurbitacea poaceae liliacea charyophillaceae |
Begrepp |
TLE |
Reharsal 1 CHIMICA 1 |
Examen 2 - copia |
Vocabulaire 1 |
physics |
unit 3 morality flashcards |
evolution |
Computer Science2.1 |
francais |
Anatomie 'het haar' |
unit 2 morality flashcards |
right heart catheterization |
allemand |
pulmonary hypertension |
cardiology 2 |
cardiology 1 |
단어 |
Sista rycket |
Flaggenquiz |
Identische Replikation Allgemein |
Meiose Phasen und Ablauf |
Mitose Phasen und Ablauf |
S6 td anglais nv4 remy |
Spiritualitée |
kap 13 |
mots de liaison espagnol |
ses structure social |
C4 THERMODYNAMIQUE |
bio |
vocabulario t 3 |
U4 |
il "Timeo" di Platone |
Computer Science2.2.1 |
sociale psycholohie |
gestão de retalho |
duits trimester 2 |
Anglais |
visiting hourqoutes, annotations and the question types to use these qoutes on. |
molecular comunicaciones |
schiavi , rivoluzione americana e rivoluzione francese |
SQL |
Intro to Data Analysis - Module 2 |
examen spe |
glosor v 3 |
4 Fun |
2 Great |
i sumeri |
Intro to Data Analysis - Module 1 |
forensic instrumentation |
chapter 9 |
tisular - copia |
tisular |
Exam |
siciologia |
laylay |
1 mycket |
engelska glosor 1 |
bio 207 lab |
bio 207 lecture 1-3 |
aa |
love and relationships |
vulcanismo |
family |
Privat elonomiprivat ekonomi |
figure de stylenon enft |
China |
l'organisme pluricellulaire |
glosor 1 |
anglais |
Impact of WWI and WWII onto surgery and technology |
Terminologie (Radicaux) (Q-R) |
proteine |
geografia tema 6 |
WWI impact of surgery |
all the vocabulary words listed |
Unit 7, Unit 8, Unit 9, Unit 10, Unit 11 |
Arsène Lupinpas de description |
7th Grade English VocabularyUnit 11 |
T. 7. El montaje |
Actual boards |
svenska prov |
Tema 5: autores |
PROPRIÉTÉS GÉOMÉTRIE |
latijn moeilijke woorden 12-18 |
spanska verb |
Soins |
franska 3a |
hang - meet |
7th Grade English VocabularyUnit 10 |
7th Grade English VocabularyUnit 9 |
Valencias mesa periodica |
numeros de oxidacion |
nil |
Processrätttvister |
Rätten och samhället kap 3 |
bedrijfsvoering deel 2 |
nawi |
Biochimica clinicaè per un esame un universitario |
giada |
Social Psychology"Social Psychology" by Pearson 10e |
Terminologie (Radicaux) (P) |
anglais |
FIGURE RETORICHE |
tipolgie rime |
figure retoriche 1 |
compraventa y arrendamientobloque4 |
CONTRATO: concepto,clases, elementos, formación, eficacia e ineficaciabloque 3.3 |
CUMPLIMIENTO E INCUMPLIMIENTO DE LAS OBLIGACIONESbloque 3.2 |
OBLIGACION: CONCEPTO, FUENTES Y CLASESbloque 3.1 |
PERSONA JURIDICA: CLASES,CARACTERISTICAS, ASOCIACIONES Y FUNDACIONESbloque 2.2 priv |
LAS PERSONAS,CAPACIDAD JURÍDICA Y ESTADO CIVIL DE LAS PERSONAS Y PERSONASCASADASbloque 2.1 privado |
Ite |
mathseasy class 6 maths questions |
Allgemeines Verwaltungsrecht |
Historia Dactiloscopia |
cous remi |
les fonctions grammaticale |
Geografi - kopia |
mapeh 9 second quarters |
Trig & Coordinate Geom Quiz |
bedrijfsvoeringleren voor bedrijfsvoering |
french relfective verbs |
sociology |
geschichte test |
prov 2 |
The Liberal reforms 1906-1912 |
koreanKorean alphabet |
Alexander Flemming and discovery of Penicillin |
days |
Químicaa |
Valències |
Termoquímica |
3 |
svenska Litteraturhistoria |
vocabulaire Gun Culture |
tenta1hejhej |
espagnol |
Medicinsk terminologi kroppens anatomi |
Anglais |
7th Grade English VocabularyUnit 8 |
terms |
DefinitionerInför kursprov |
Terminologie (Radicaux) (O) |
Naturvetenskap |
Terminologie (Radicaux) (N) |
Glosor till 17/1 |
Terminologie (Radicaux) (M) |
Terminologie (Radicaux) (L) |
födelse dagar |
開始 1.5K |
sobre los verbos en subjubtivo en español |
guerra civil fechas |
v.4 |
guerra civil |
PSI 1 |
ColoresKolory |
clostridium perfringens en alimentos |
hygiene Fragen |
listeria monocytogenes en alimentos |
Mapeh (PE) 3rd test |
Science (3rd test) |
TLE (Livelihood) 3rd test |
English (3rd test) |
v.3 |
el racismo 2.3 |
Allemand |
Sanskritsanskrit |
7th Grade English VocabularyUnit 7 |
Socail studies ancient greece exam review |
Biology week 2 Terms |
Frans Traject 2 |
el racismo 2.2 |
meara |
a |
el racismo 2.1 |
la inmigración 1.3 |
suggestions, hypothesis, and conclusions |
adding more information and giving explanations/examples |
biochimie |
opinion expression and figures |
spanska klassrum |
History mock Paper 3 Russia |
vocabulaire espagnol internet |
metallurgia |
FBL |
resumo |
ord |
nucleic acids |
la france:milieux metropolitains et ultramarins entre valorisation et protection |
compound ions |
la inmigración 1.2 |
Hormoner mm |
Interview Questions |
microsoft excel 2016 |
la inmigración 1.1 |
CHAP 4 BLED |
rois de france |
rois de france |
test |
Geografi |
elp |
Traduce_semana_3 |
latin vocabulaei |
bioch |
Edwards death |
spanish speaking |
The battle of gate fulford |
The battle of stanford bridge |
the harrying of the North (1069-1070) |
The rebellion in the south west (1067-1069) |
Fremdwörter 2. sa U 15 & 16 |
Words of the Week |
U16 |
apparato digerente, respiratorio, cardiovascolatore |
apparato digerente, respiratorio, cardiovascolatore |
science |
apparato nervoso, cardiovascolatore, digerente, respiratorio |
apparato digerente, apparato respiratorio, apparato cardiovascolatore, nervoso |
apparato digerente |
apparato digerente |
apparato respiratodio |
apparato digerente |