Utilisateur
= Zuschuss zu den Aufwendungen für den Wohnraum
Die wirtschaftliche Sicherung eines angemessenen und familiengerechten Wohnens
WoGG (Wohngeldgesetz)
- Mietzuschuss: für die Mieter und Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, in dem sie selbst eine Wohnung bewohnen
- Lastenzuschuss: für Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung
- Höhe des gesamten Familieneinkommens
- Anzahl der HH-Mitglieder
- Höhe der zuschussfähigen Miete
- Empfänger von ALG II und Sozialgeld nach SGB II
- Empfänger von Grundsicherung im Alter
- Studenten, Schüler, Azubis, die BAföG oder BAB beziehen können
- kalte Betriebskosten
- Kosten für Kaltwasserverbrauch
- Kosten für Winterdienst
- Kosten für Abfallentsorgung/Abwasser
- Kosten für Hausmeister/Schornsteinfeger
- warme Betriebskosten
- Warmwasser/Strom
- Heizkosten
- Überlassung von Möbeln/Garage/Stellplatz/Hausgarten
- Lohn/Gehalt
- Urlaubs-/Weihnachtsgeld
- EEL
- gesetzliche Renten
- KG
- Unterhaltszahlungen
- Miet- und Zinserträge
- ...
- Kindergeld
- Elterngeld
- Pflegegeld
- Steuerrückzahlung
- Übungsleiter-/Ehrenamtspauschale
- Lottogewinne
1.000€-1.200€: 67% des Netto
1.220€: 66% des Netto
ab 1.240€: 65% des Netto
--> mind. 300€, max. 1.800€
3 Jahre (36 Monate) je Kind
--> 24 Monate können beliebig bis zum 8.Lj. genommen werden
= eine PG, die von gleichem Risiko bedroht wird (z.B. Versicherung)
- alle sind gleichzeitig betroffen
- Entstehung, Dauer, Kosten unvorhersehbar und unklar
Individual:
- Diebstahl
- Kfz-Schäden
- Schäden, die ich anderen zufüge
SV:
- Krankheit
- Alo
- Alter/Unfall
SV: Gesetz oder freiwillig
Individual: Vertrag (Antrag und Annahme)
SV: Solidaritätsprinzip
- einkommensabhängig
- Höhe der Beiträge richtet sich nach der Leistungsfähigkeit
Individualv.: Äquivalenzprinzip
- einkommensunabhöngig
- Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Risiko
- Erhöhung der Renten
- Erhöhung des Mindestlohns
- Erhöhung des Kindergeldes
- Einführung des Bürgergeldes
SV: Sozialgericht
Vertragsvers.: Zivilgericht
Mit dem Bafög soll jedem, unabhängig von der finanziellen Situation, eine Bildung nach dessen Fähigkeiten und Leistungen ermöglicht werden
- Versicherungsziel/-summe
- Risiko
- Liquidität
- Höhe der Zinsen
= Ausschnitt aus dem gesamten Ordnungsgefüge einer Gesellschaft
= Ordnungsrahmen für Wirtschaftssubjekte in einer arbeitsteiligen Gesellschaft
- Verträge mit Geschäftsunfähigen sind nichtig
-Sozialstaat
eingeschränkte:
- Handelsfreiheit
- Prduktionsfreiheit
- Konsumfreiheit
- Eigentumsgarantie
- Berufsfreiheit
Adam Smith - 1
Karl Marx - 2
Ludwig Erhard - 3
Karl Koch - 0
Friedrich Engels - 2
Sebastian Vettel - 0
- Konsumfreiheit
- Produktionsfreiheit
- Vertragsfreiheit
- Handelsfreiheit
- demographischer Wandel (DE wird immer älter)
- Einkommensverteilung
- höhere Lebenserwartung
- Leistungsreiz geht verloren
- fehlende finanzielle Mittel
- mehr Anreize für eine private Absicherung
- Förderung der Zuwanderung von Fachkräften
- Bürgerversicherung
- Schutz Minderjähriger
- Verbraucherschutz