ist die wahl der Direktkandidaten im Wahlkreis
sie macht den personalisierten teil des Wahlprogrammes aus weil die Wähler einen bestimmte Person ihres Wahlkreis wählen
Ist die Wahl der Parteien in der Sitzverordnung
weil sie bestimmt welche Partei gewählt wird, wodurch sie die Zusammensetztung des Bundestag entscheidet
ist das Recht, an den Wahlen teil zu nehmen
ist das Recht, für ein Amt zu kandidieren
-gleich
-frei
-geheim
-allgemein
-unmittelbar
-Erststimme
-Zweitstimme
-ermöglicht einen friedlichen Machtwechsel
-entscheidet darüber wer Regierungsverantwortung tragen soll und wer diese Regierung kontrollieren soll
-bietet für die bevölkerung die einzige form vom direkten einfluss auf politsche prozesse
-entscheidender beitrag zur legitimation
-das Wahlrecht muss allen Staatsbürgern gleichermaßen zustehen
-ein Ausschluss bestimmter Bevölkerungsgruppe des Wahlrechts ist daher unzulässig
• die Wähler dürfen die Abgeordneten selber auswählen
• die Bestimmung der Abgeordneten darf kein fremder wille treten
-der Wähler darf in einem freien, offenen prozess der Meinungsbildung seine Wahlentscheidung finden und unverfälscht zum Ausdruck bringen muss
-er muss gegen zwang, Druck und beeinflussung von Staatlicher oder nicht staatlicher seite geschützt sein
-alle Wahlberechtigen können das aktive/passive Wahlrecht in gleicher Weise ausüben können müssen
-beim aktiven Wahlrecht muss die Stimme einer jeden Wahlberechtigen
den gleichen Zahlwert haben
-jeder muss sein Wahlrecht so ausüben können, das andere Personen keine kenntnis von seiner Wahlabsicht und Wahlentscheidung erfährt
Personalisiertes Verhältniswahlrecht
Bedeutet in der Politik eine Regierung durch Wahlen recht erhählt zu regieren weil sie vom Volk gewählt wurde
bedeutet die Regierung hat die Pflicht Entscheidungen zu treffen und das Land im Sinne der Bevölkerung zu führen
der unterschied liegt in der Art und Weise wie man bei Wahlen teilnimmt
-auch Mehrheitswahlrecht
-bedeutet dass bei einer Wahl in einem Wahlkreis der Kanidaten, der die meisten Stimmen erhält direkt einen Sitzt im Parlament bekommt und nicht über eine Liste in einer Partei gewählt wird
die funktion ist er vertritt die Bevölkerung und beschließt Gesetze
Parteien müssen mindestens 5% der Stimmen erhalten
Parteien mit weniger als 5% erhalten keinen Bundestagmandate (keinen Sitz im Bundestag)
Mandate, die durch die Erststimme gewonnen werden.
Der Kandidat mit den meisten erststimmen gewinnt.
• Überhangmandate: Wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt als
ihr zustehen.
• Ausgleichsmandate: Zusätzliche Sitze zur Ausgleichung der
Überhangmandate.
Sie erhält keine Sitze im Bundestag.
Sie entscheidet über die proportionale Sitzverteilung und die Sitzanzahl einer Partei im neuen Parlament
Die Grundmandatsklausel wurde für verfassungswidrig erklärt
besonders CDU und Linke
Sie wird für die Wahl von Direktkandidaten genutzt.
Sie zählen nicht für die Sitzverteilung im Bundestag.
• Kombination aus Erst- und Zweitstimme
• 5 %-Hürde für Parteien
• Direktmandate und Listenmandate
• Überhang- und Ausgleichsmandate
Sie erhält keine Sitze im Bundestag.
Durch die Zweitstimmen und die 5 % Hürde.
Sie ermöglichen eine direkte Verbindung zu den Wählern.
ist falls eine Partei an der Fünfprozenthürde scheitert, aber mindestens 3 Direktmandate bekommt, bekommt sie gemäß ihren Zweitstimmenanteil ( darf in den Bundestag einziehen)
ist wenn eine Partei über die erst Stimme mehr Direktmandate gewinnt, als ihr uber die Zweitstimmen zu steht
den Ausgleichsmandat
durch zusätzliche Sitze für andere Parteien.
Die Grundmandatsklausel wurde teilweise aufgehoben.
Sie vertreten die Interessen der Wähler.
Sie führt zu neuen Diskussionen über das Wahlrecht.
Listenplätze
-der Bundestag begrenzt dauerhaft die Abgeordneten auf 630
-gibt kein Uberhang- und Ausgleichmandat mehr
-nur noch die Zweitstimme bestimmt für die Stärke einer Partei im Parlament
-Grundmandatklausel entfällt
-Zweitstimmendeckung
-das eine Partei mehr Direktmandate erringt, als ihr anteilig nach dem Ergebnis der Zweitstimmen zustehen
das Personen die bei Wahlen in einem bestimmten Wahlkreis antreten um einen Direktmandat zu gewinnen
auf einen gültigen Wahlvorschlag vorgeschlagen werden
das man direkt in den Bundestag einziehen kann, nachdem sie die meisten Erstimmen in einem Wahlkreis erhalten hat
von den erststimmen gewählt
das jeder der über die erststimmen direkt gewählte Abgeordnete im
Bundestag sitzt
für den Direktkandit im jeweiligen Wahlkreis
299 Wahlkreise
zwei stimmen
durch die ZweitstStimmendeckung
bedeutet bestimmte politische Themen gezielt in die Medien oder öffentlichen Diskussionen zu bringen um die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken
ziel: eine Partei oder Kandidat positiv darzustellen oder die schwächen der Gegner hervorzuheben
bestimmte Themen aus der Öffentlichen Diskussion herauszuhalten
insbesonders wenn ein Thema für eine Partei oder einen Kandidaten
nachteig oder vorteilhafter angesehen wird
Parteien und Kadidaten nutzen bereits bestehende und populäre Diskussionen in den Medien zu ihrem Vorteil indem sie sich gezielt an diese
Debatten anhängen
-Wahlkampfstrategie -> Strategie vor allem USA verbreitet
=> Angriff ist die beste Verteidigung
wobei nicht die eigenen Inhalte betont werden sondern gezielt die Schwächen und negative Eigenschaften der politischen Gegner hervorge
werden
-Strategische Mittel im Wahlkampf die gezielt eingesetzt werden und gut aufeinander abgestimmt werden sollen um eine möglichst große Wirkung
zu erzielen
z.osp. Online- und offlineKampagne oder Social Media
Parteien vertreten die Interessen verschiedener Gruppen
Parteien stärken die Demokratie, in dem die Bürger an politische Prozesse beteiligen
Parteien setzen sich gezielt für Rechte von Arbeitnehmern oder
Umweltschutzanliegen ein
Sie vertreten Interessen und sorgen für Klarheit
Das System wäre unübersichtlich
Parteien bilden, politische Personal aus und fordern den politischen
Nachwuchs
Parteien versuchen, politische
Macht zu erlangen, um ihre Programme in Regierungshandeln umzusetzen
Durch Partei,mitgliedschaften oder Wahlkampagen werden Bürger zur politischen Teilhaben motiviert
Junge Politiker, durchlaufen, Parteiakademien und werden für politische
Amte vorbereitet
eine gewählte Regierung und setzt ihre Wahlversprechen im Gesetz um
-Repräsentationsfunktion
-Legitimationsfunktion
-Sozialisations- und Elitenrekrutierungsfunktionen
-Steuerungsfunktion