Ovido
Taal
  • Engels
  • Spaans
  • Frans
  • Portugees
  • Duits
  • Italiaans
  • Nederlands
  • Zweeds
Tekst
  • Hoofdletters

Gebruiker

  • Inloggen
  • Account aanmaken
  • Upgrade naar Premium
Ovido
  • Startpagina
  • Inloggen
  • Account aanmaken

Chemiearbeit am 12.05.2025

atomarer Aufbau von Metallen

Metallgitter (vielzahl von Atomen regelmäßig angeordnet)

salzartige Verbindung

Kristallgitter (Riesenatomverband)
- entstehen aus (der Reaktion von) Metall- und Nichtmetallatomen

- die Formeleinheit (kleinste Baueinheit des Salzes) gibt das Atomanzahlverhältnis der Atome im Kristallgitter an

- Bsp.: Na1 Cl1

flüchtige Verbindung

-Nichtmetallatome verbinden sich zu einem klar umgrenzten Teilchen (Molekül) mit klar definierter Masse
- die Molekülformel gibt das Anzahlverhältnis und die Anzahl der Atome im Molekül an

-Bsp.: H2 O1

(die Indexzahl gibt die Anzahl der Atome im Molekül an)

-Bsp.: 2H2 O1

(der Koeffizient gibt die Anzahl, wie oft das gesamte Molekül vorhanden ist, an)

Element

-Reinstoff
-besteht aus der gleichen Atomsorte

- Atome eines Elements haben alle das gleiche Volumen und die gleiche Masse

Verbindung

- Reinstoff
- besteht aus Atomen unterschiedlicher Elemente, die entweder Kristallgitter oder Moleküle bilden

Reinstoff

- keine anderen Stoffe beigemischt - chemisch einheitlich
- klare definierte Eigenschaften wie Schmelz- und Siedepunkt

- kann entweder ein Element (Eisen, Sauerstoff) oder eine chemische Verbindung (Kohlenstoffdioxid, Natriumchlorid) sein

Atommodell von Dalton

Kernaussagen:
- Jeder Stoff besteht aus kleinen, unteilbaren Teilchen, den Atomen.

- Die Atome eines Elements sind untereinander gleich (Masse, Größe, Eigenschaften).

- Bei chemischen Reaktionen werden Elemente neu angeordnet, aber nicht zerstört oder erzeugt.

- Eine chemische Verbindung besteht aus Aromen verschiedener Elemente, die in einem festen Zahlenverhältnis miteinander verbunden sind.

Atommodell nach Rutherford

- ein Atome besteht aus einem winzig kleinen, positiv geladenen Kern, der nahezu die gesamte Masse eines Atoms ausmacht und einer Atomhülle
- in dem Atomkern befinden sich positiv geladene Protonen und neutrale Neutronen

- in der Atomhülle befinden sich, aufgeteilt in mehrere Schalen, negativ geladene Elektronen, die sich in der nahezu leeren Atomhülle bewegen

- das gesamte Atom ist etwa 10.000 mal größer als der Atomkern

- die Anzahl der Elektronen ist jeweils gleich der Anzahl der Protonen im Atomkern

Atommodell von Thomson

- Rosinenkuchenmodell
- Atom besteht aus positiv geladener Grundmasse (Kuchen) und den darin verteilten Elektronen (Rosinen)

- nach Thomson lassen sich einzelne Elektronen aus einem Atom entfernen oder welche hinzufügen, dadurch entstehen geladene Atome, die Ionen

Quiz
examen de desarrollo
presbyacousie✅
Méthodologie 2
klafki
Pathologie 3
Traduce_week_18
hej
Anglais 10
TEMAS QUIRURGICOS
Otorrino Ordi
unequal world
environment 2
Anglais 9
Anglais 8
Born a crime 6
latin perfect tense
Anglais 7
Anglais 6
Anglais 5
L3 S2 : Histoire du droit social : Partie 1 : Chap 2 : La police du travail (3)
Useful expressions (Reading Part 2)
Fynn
Anglais 4
hoofdstuk 3 frans - kopie
Anglais 3
hoofdstuk 3 frans
Anglais 2
ANGLAIS 1
IPPB
7. Hedge accounting
french
korczak
päda
adjektiv bakom substantiv
latin imperfect tense
glosor p1
history eoy dates key events
history eoy dates stuarts
franska kropp
History eoy dates tudors
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 7
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 6
Epilepsi✅
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 5
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 4
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 3
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 2
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 finale pt 1
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 pt 3
c# SEASON TWO FINAL CHAP 15 pt 2