Ovido
Language
  • English
  • Spanish
  • French
  • Portuguese
  • German
  • Italian
  • Dutch
  • Swedish
Text
  • Uppercase

User

  • Log in
  • Create account
  • Upgrade to Premium
Ovido
  • Home
  • Log in
  • Create account

Zivilrecht & Recht

Vertrag ?

Ein Vertrag ist ein mehrseitiges Rechtsgeschäft. Er entsteht durch 2 korrespondierende Willenserklärungen nämlich Angebot und Annahme

Angebot ?

Ein Angebot ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung, bei der eine Person, einer anderen, einen Vertragsschluss so anträgt, dass diese nur noch ihr Einverständnis erklären muss.

Annahme ?

Die Annahme ist zeitlich nachfolgende Willenserklärung, durch welche das Einverständnis mit dem Angebot erklärt wird.

Invitato ad offendrum

Einladung ein Angebot zu machen

Technik der Fallbearbeitung

1. Sachverhalt mehrmals genau lesen
2. Fallfrage aufgreifen

3. Rechtsnorm auswählen (Anspruchsgrundlage)

4. Obersatz bilden (Wer, will was, von wem, woraus)

5. Subsumtion einzelner TBM

5.1 Zitieren/Obersatz bilden

5.2 Definieren

5.3 Subsumieren (Begründung)

5.4 Bewerten

6. Ergebnis formulieren

was ist eine empfangsbedürftige Willenserklärung ?

werden mit Abgabe und Zugang wirksam

Was ist eine nicht empfangsbedürftige WE

werden mit der Abgabe wirksam

Definition Abgabe

willentliche Entäußerung in den Rechtsverkehr, und zwar so, dass die WE dem Empfänger ohne weiteres Zutun des Erklärenden zugehen kann

Definition Zugang unter Abwesenden

Wenn WE so in den Machtbereich des Empfängers gelangt ist, dass unter normalen Umständen mit einer Kenntnisnahme zu rechnen ist

Welche Elemente hat die Machtbereichtheorie?

1. Machtbereich (Briefkasten, Faxeingang)
2. Die Frage, wann unter normalen Umständen mit einer Kenntnisnahme zu rechnen ist

Handlungswille

Rechtlich relevant sind nur
willensgesteuerte Verhaltensweisen. Ist ein Verhalten

nicht willensgesteuert, dann liegt kein Handlungswille

und keine Willenserklärung vor (z.B. ist ein „Einnicken“

kein Kopfnicken (= Angebot) in einer Auktion.

Rechtsbindungswille

(im subj. Tatbestand auch
Erklärungsbewusstsein genannt): Der Erklärende hat

das Bewusstsein, - überhaupt- rechtsgeschäftlich zu

handeln

Geschäftswille

Wille, ein bestimmtes Rechtsgeschäft
zu schließen.

subjektiver Tatbestand

Der innere Erklärungstatbestand entspricht dem äußeren
Tatbestand, d.h. der Erklärende hat den nach außen

zum Ausdruck gekommenen Handlungs- ,Rechtsbindungs- und Geschäftswillen.

objektiver Tatbestand

Die Erklärung muss aus Sicht
eines objektiven Emfpfängers schließen lassen auf:

• einen Handlungswillen

• einen Rechtsbindungswillen

• einen Geschäftswillen

Mündliche Erklärung

Wenn der Empfänger die Erklärung akustisch verstanden
hat und der Erklärende damit rechnen durfte, dass der

Empfänger die Erklärung richtig verstanden hat

Schriftstück/verkörperte WE

Mit Aushändigung des Schriftstücks. Ab diesem Zeitpunkt
besteht die Möglichkeit zur Kenntnisnahme

Empfangsbote (“lebenden
Briefkasten”)

• Wer vom Empfänger zur Entgegegnnahme von WE
ermächtigt wurde oder vom Rechtsverkehr als ermächtigt

angesehen wird (zB. im Haushalt lebende Personen)

• Zugang unter Abwesenden (Wann ist nach dem

gewöhnlichen Verlauf mit Übermittlung zu rechnen?)

Empfangsvertreter (z.B. Ehegatte)

• Wer mit einer eigenen Empfangszuständigkeit ausgestattet
ist. Dies ergibt sich häufig aus den äußeren Umständen

• Erklärung geht mit Entgegennahme durch den Vertreter zu

Zugang unter Anwesenden

Bindender Antrag ausnahmsweise nicht bindend

1. Widerrufsvorbehalt
2. „Frei“-Klauseln (unverbindlich, freibleibend)

3. Invitatio ad offerendum

Rechtzeitig

- In erster Linie die bestimmte Annahmefrist, § 148.
-Ist keine Frist bestimmt, so gilt § 147 ff BGB, d.h.

a. b. Bei Anwesenheit (und Fernsprecher): sofort (§ 147 I 1, 2 BGB)

-Bei Abwesenheit: Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen, § 147 II

Anspruch

Das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen (Anspruch), unterliegt der Verjährung.

Übergabe

die Übergabe der Sache (Besitzübertragung auf den
Erwerber, Verlust des Besitzes bei dem Veräußerer)

Einigung

eine Einigung zwischen Veräußerer und Erwerber über
den Eigentumsübergang (d.h. 2 WE = dinglicher

Vertrag)

Berechtigter

• der Eigentümer (Standardfall)
• der vom Eigentümer Bevollmächtigte, §§ 164 ff.

Quiz
organic chem
francais devoir communbah jsp
Karate
Staatsrecht
Vocabulary Unit 4: Prepositional Phrases
Perkalian
Herz
engels vegtables
Storia delle relazioni internazionali.
anatomie herz
FOR QUIZ 1
zoba
hhhhhh
ademhaling (les 1)
bbbb
Histologie Animal
cccff
begrippen
Månderna
Vocabulary
Kleuringen
Allergie test
Connectors (AH)
De hoofdhuid en aandoeningen
Anatomie 'de huid'
Au pair
woordjes niveau groep 4hoi
The Canadian Financial Marketplace
aa
The role of the mutual fund rep
समानार्थी शब्दLs No 10
Salud
Components of Financial StatementsStatement of Financial Position Statement of Comprehensive Income Statement of Changes in Equity Statement of Cash Flows
Math (3rd test)
Bioenergetics (4)
Organisation (2)
Business Alevel
رنگ ها
Franska fraser
botanica generalecicli biologici foglia parete cellulare fusto
enten
botanica generale e botanica sistematicacellula vegetale nucleo divisione cellulare mitosi vacuolo citoscheletro parete cellulare membrana plasmatica plastidi tessuti vegetali tessuti conduttori tessuti meccanci tessuti tegumentali tessuti ...
AP (3rd test)
strong/extreme adjetive
catholic studies final review
Jazz chapter 1
SES économies
Literaturepochen, geg Zeitspanne
Integration (Sverige och svenskarna)
physics density
physics density
v4
Assisi
Filipino (3rd test)
botanica sistematicapiante apiacea rutaceae borraginaceae rosaceae cupressaceae brassicaceae lamiaceae fagaceae fabaceae oleaceae chenopodiaceae cucurbitacea poaceae liliacea charyophillaceae
Begrepp
TLE
Reharsal 1 CHIMICA 1
Examen 2 - copia
Vocabulaire 1
physics
unit 3 morality flashcards
evolution
Computer Science2.1
francais
Anatomie 'het haar'
unit 2 morality flashcards
right heart catheterization
allemand
pulmonary hypertension
cardiology 2
cardiology 1
단어
Sista rycket
Flaggenquiz
Identische Replikation Allgemein
Meiose Phasen und Ablauf
Mitose Phasen und Ablauf
S6 td anglais nv4 remy
Spiritualitée
kap 13
mots de liaison espagnol
ses structure social
C4 THERMODYNAMIQUE
bio
vocabulario t 3
U4
il "Timeo" di Platone
Computer Science2.2.1
sociale psycholohie
gestão de retalho
duits trimester 2
Anglais
visiting hourqoutes, annotations and the question types to use these qoutes on.
molecular comunicaciones
schiavi , rivoluzione americana e rivoluzione francese
SQL
Intro to Data Analysis - Module 2
examen spe
glosor v 3
4 Fun
2 Great
i sumeri
Intro to Data Analysis - Module 1
forensic instrumentation
chapter 9
tisular - copia
tisular
Exam
siciologia
laylay
1 mycket
engelska glosor 1
bio 207 lab
bio 207 lecture 1-3
aa
love and relationships
vulcanismo
family
Privat elonomiprivat ekonomi
figure de stylenon enft
China
l'organisme pluricellulaire
glosor 1
anglais
Impact of WWI and WWII onto surgery and technology
Terminologie (Radicaux) (Q-R)
proteine
geografia tema 6
WWI impact of surgery
all the vocabulary words listed
Unit 7, Unit 8, Unit 9, Unit 10, Unit 11
Arsène Lupinpas de description
7th Grade English VocabularyUnit 11
T. 7. El montaje
Actual boards
svenska prov
Tema 5: autores
PROPRIÉTÉS GÉOMÉTRIE
latijn moeilijke woorden 12-18
spanska verb
Soins
franska 3a
hang - meet
7th Grade English VocabularyUnit 10
7th Grade English VocabularyUnit 9
Valencias mesa periodica
numeros de oxidacion
nil
Processrätttvister
Rätten och samhället kap 3
bedrijfsvoering deel 2
nawi
Biochimica clinicaè per un esame un universitario
giada
Social Psychology"Social Psychology" by Pearson 10e
Terminologie (Radicaux) (P)
anglais
FIGURE RETORICHE
tipolgie rime
figure retoriche 1
compraventa y arrendamientobloque4
CONTRATO: concepto,clases, elementos, formación, eficacia e ineficaciabloque 3.3
CUMPLIMIENTO E INCUMPLIMIENTO DE LAS OBLIGACIONESbloque 3.2
OBLIGACION: CONCEPTO, FUENTES Y CLASESbloque 3.1
PERSONA JURIDICA: CLASES,CARACTERISTICAS, ASOCIACIONES Y FUNDACIONESbloque 2.2 priv
LAS PERSONAS,CAPACIDAD JURÍDICA Y ESTADO CIVIL DE LAS PERSONAS Y PERSONASCASADASbloque 2.1 privado
Ite
mathseasy class 6 maths questions
Allgemeines Verwaltungsrecht
Historia Dactiloscopia
cous remi
les fonctions grammaticale
Geografi - kopia
mapeh 9 second quarters
Trig & Coordinate Geom Quiz
bedrijfsvoeringleren voor bedrijfsvoering
french relfective verbs
sociology
geschichte test
prov 2
The Liberal reforms 1906-1912
koreanKorean alphabet
Alexander Flemming and discovery of Penicillin
days
Químicaa
Valències
Termoquímica
3
svenska Litteraturhistoria
vocabulaire Gun Culture
tenta1hejhej
espagnol
Medicinsk terminologi kroppens anatomi
Anglais
7th Grade English VocabularyUnit 8
terms
DefinitionerInför kursprov
Terminologie (Radicaux) (O)
Naturvetenskap
Terminologie (Radicaux) (N)
Glosor till 17/1
Terminologie (Radicaux) (M)
Terminologie (Radicaux) (L)
födelse dagar
開始 1.5K
sobre los verbos en subjubtivo en español
guerra civil fechas
v.4
guerra civil
PSI 1
ColoresKolory
clostridium perfringens en alimentos
hygiene Fragen
listeria monocytogenes en alimentos
Mapeh (PE) 3rd test
Science (3rd test)
TLE (Livelihood) 3rd test
English (3rd test)
v.3
el racismo 2.3
Allemand
Sanskritsanskrit
7th Grade English VocabularyUnit 7
Socail studies ancient greece exam review
Biology week 2 Terms
Frans Traject 2
el racismo 2.2
meara
a
el racismo 2.1
la inmigración 1.3
suggestions, hypothesis, and conclusions
adding more information and giving explanations/examples
biochimie
opinion expression and figures
spanska klassrum
History mock Paper 3 Russia
vocabulaire espagnol internet
metallurgia
FBL
resumo
ord
nucleic acids
la france:milieux metropolitains et ultramarins entre valorisation et protection
compound ions
la inmigración 1.2
Hormoner mm
Interview Questions
microsoft excel 2016
la inmigración 1.1
CHAP 4 BLED
rois de france
rois de france
test
Geografi
elp
Traduce_semana_3
latin vocabulaei
bioch
Edwards death
The battle of gate fulford
The battle of stanford bridge
the harrying of the North (1069-1070)
The rebellion in the south west (1067-1069)
Fremdwörter 2. sa U 15 & 16
Words of the Week
U16
apparato digerente, respiratorio, cardiovascolatore
apparato digerente, respiratorio, cardiovascolatore
science
apparato nervoso, cardiovascolatore, digerente, respiratorio
apparato digerente, apparato respiratorio, apparato cardiovascolatore, nervoso
apparato digerente
apparato digerente
apparato respiratodio
apparato digerente
perfekt del 3
def hg courtes
History mock paper 2 War
Spanska glosor
anatomia
anatomia
anatomia
anatomia
anatomia