Finanzielle Unterstützung des Staates für Unternehmen
Regelungen zum Schutz der Umwelt
Steuersätze
Betriebssteuern
Löhne
Mitarbeitervergünstigungen
Sozialversicherungsbeiträge
Luftreinhaltung
Besteuerung
Kundendienst
Marketingstrategien
Produktentwicklung
Beiträge zur Sozialversicherung
Betriebsgewinne
Investitionen
Werbungskosten
Einkommenssteuer
Erbschaftsteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Umweltschutzgesetze
Betriebsanleitungen
Kreditzinsen
Mietverträge
Subventionen
Schulung der Mitarbeiter
Direktzahlungen
Forschungsstipendien
Investitionszuschüsse
Lohnsubventionen
Umweltzuschüsse
Betriebsanleitungen für Unternehmen
Finanzielle Unterstützung von Unternehmen
Steuern auf Unternehmensgewinne
Zinsen auf Kredite
Betriebszuschüsse
Exportsubventionen
Forschungsförderung
Umweltförderung
Kostensenkung für Verbraucher
Marktverdrängung
Preiserhöhung
Wettbewerbsförderung
Marktverzerrung
Betriebsanleitungen
Finanzielle Mittel zur Unterstützung
Kredite von Banken
Steuererleichterungen
Verbesserung des Unternehmensimages
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Einführung von Filteranlagen
Preiskontrollen
Produktionsauflagen
Verpackungsauflagen
Vertriebsvorschriften
Emissionsauflagen
Finanzierungsauflagen
Produktionsauflagen
Sicherheitsauflagen
Vorgaben zur Einhaltung von Produktionsstandards
Schutz der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit
Regeln zur Begrenzung von Schadstoffemissionen
Bußgelder und rechtliche Konsequenzen
Marketingrichtlinien
Produktionsauflagen
Verpackungsauflagen
Vertriebsvorschriften
Dienstleistungsunternehmen
Einzelhandelsunternehmen
Industrieunternehmen
Technologieunternehmen
Sie fördern nachhaltige Praktiken und schützen die Umwelt.
Durch Erhöhung der Produktion
Durch Ignorieren der Vorschriften
Durch Implementierung umweltfreundlicher Technologien
Durch Reduzierung der Mitarbeiterzahl
Schutz der natürlichen Ressourcen
Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Praktiken
Emissionsgrenzwerte
Bußgelder und rechtliche Konsequenzen
Erhöhung der Mitarbeiterzahl
Erhöhung der Produktionskapazität
Verbesserung des Unternehmensimages
Gesetze zur Erhöhung der Steuern
Regeln zur Förderung von Umweltschutz
Richtlinien zur Erhöhung des Energieverbrauchs
Vorschriften zur Reduzierung von Löhnen
Durch Regulierung und Besteuerung
Sie ist eine Steuer auf den Gewinn von juristischen Personen
Sie ist eine Steuer auf den Umsatz von Unternehmen
Sie wird auf die Löhne der Mitarbeiter erhoben
Sie wird nur von kleinen Unternehmen gezahlt
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Eine Steuer auf den Gewinn von Unternehmen
Eine Steuer auf den Umsatz
Eine Steuer auf die Löhne der Mitarbeiter
Eine Steuer auf die Mehrwertsteuer
Arbeitslosenversicherung
Krankenversicherung
Rentenversicherung
Umsatzsteuer
Gesetze, Vorschriften und Richtlinien
Beiträge zur Sozialversicherung
Preissetzung
Ein Aktionär
Ein Kunde
Ein Lieferant
Ein Mitarbeiter
Der Shareholder-Ansatz fokussiert sich auf die Maximierung des Unternehmenswerts für Aktionäre, während der Stakeholder-Ansatz die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.
Maximierung des Unternehmenswerts für die Aktionäre
Ein Aktionär
Ein externer Berater
Ein Wettbewerber
Eine Person oder Gruppe, die ein Interesse am Unternehmen hat
Ein Kunde
Kostensenkung
Marktdominanz
Steuervermeidung
Umweltschutzmaßnahmen
Erhöhung der Preise für Produkte
Erhöhung der Produktionskosten
Reduzierung der Mitarbeiterzahl
Spenden an gemeinnützige Organisationen
Nachhaltige Entwicklung fördern
Kosten für nachhaltige Praktiken
Verbesserung des Unternehmensimages
Unternehmerische Sozialverantwortung
Erhöhung der Betriebskosten
Erhöhung der Kundenloyalität
Stärkung der Markenreputation
Verbesserung der Mitarbeiterbindung
Gemeinwohlorientierung
Maximierung des Gewinns
Mitarbeiterzufriedenheit
Umweltschutz