Ovido
Lingua
  • Inglese
  • Spagnolo
  • Francese
  • Portoghese
  • Tedesco
  • Italiano
  • Olandese
  • Svedese
Testo
  • Maiuscole

Utente

  • Accedi
  • Crea account
  • Passa a Premium
Ovido
  • Home
  • Accedi
  • Crea account

GuS

definition von Gesundheit der WHO

Gesundheit ist ein zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens nicht nur das freisein von Krankheit.

Einflussfaktoren auf die Gesundheit

Genetische Veranlagung

Lebensstil (Ernährung,

Bewegung, Rauchen, Alkohol)


Soziale Kontakte und Umfeld


Zugang zum Gesundheitssystem

Psychische Veränderungen bei älteren Menschen:

Gedächtnis kann nachlassen

Stimmungsschwankungen möglich


Einsamkeit oder Angst können zunehmen

physische Veränderungen bei älteren Menschen

Muskeln und Knochen werden schwächer

Seh- und Hörvermögen nehmen ab


Beweglichkeit lässt nach

Individuelle Wahrnehmung von Krankheit

Jeder Mensch empfindet Krankheit anders – abhängig von Alter, Erfahrungen, Wissen, Kultur und Persönlichkeit.

Manche nehmen leichte Symptome als stark wahr, andere unterschätzen ernste Probleme.

Volkskrankheiten beispiele

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Diabetes


Rückenschmerzen


Depressionen


Asthma


krebs

ursachen von volkskrankheiten

Ungesunde Ernährung

Bewegungsmangel


Stress


Rauchen, Alkohol


Genetische Veranlagung

wie heissen die drei präventionsformen?

primärprävention

sekundärprävention


tertiärprävention

wofür steht primärprävention? (ziel)

krankheiten verhindern bevor sie entstehen

gesundes gesund behalten

wofür steht sekundärprävention? (ziel)

krankheiten früh erkennen und behandeln

wofür steht tertiärprävention? (ziel)

krankheitsfolgen mindern

rückfälle vermeiden

welche berufe gehören zu primärprävention?

ärzte

ernährungsberater


gesundheitsberater

welche berufe gehören zu sekundärprävention?

hausärzte

fachärzte


pflegekräfte

welche berufe gehören zu tertiärprävention?

physiotherapeuten

ergotherapeute


pfelgekräfte

behinderungsbegriff

Eine Behinderung liegt vor, wenn körperliche, geistige oder seelische Einschränkungen dauerhaft die Teilhabe am Leben erschweren.

behinderrungs ursachen

Angeborene Schäden

Unfälle


Krankheiten


Altersbedingte


Einschränkungen

was ist Barrierefreiheit?

Alle Menschen können Orte, Angebote oder Informationen ohne Hindernisse nutzen.

was ist inklusion?

Alle Menschen – mit oder ohne Behinderung – sind gleichberechtigt dabei.

was sind chancen von barrierefreiheit und inklusion?

Gleichstellung

Teilnahme am gesellschaftlichen Leben


Stärkeres Miteinander

was sind schwierigkeiten von barrierefreiheit und inklusion?

Technische oder bauliche Hürden

Vorurteile in der Gesellschaft


Hohe Kosten für Umbauten

Quiz
L3 S2 : Histoire du droit social : Partie 2 : Chap 2 : Les relations co (8)
L3 S2 : Histoire du droit social : Partie 3 : Chap 1 : Les syndicats pros (7)
Communicatie
religon
geo
Computer Science
tema 5, vocabulario
prüfung
Betower
Revisionsfrågor
physics 30 waves
Les vêtements
prüfung
1 LF
L3 S2 : Histoire du droit social : Partie 2 : Chap 3 : L'emploi (6)
Communicable Disease - Communicable Disease
5.5
Musik
experimente
Organisation - Plant Tissues
Organisation - Cancer
bio
✅insuffisance rénale
mkm klausur 2
Stephansdom
Organisation - Coronary Heart Disease
final german 2
L3 S2 : Histoire du droit social : Partie 2 : Chap 2 : Le salaire (5)
Olika begrepp
effects of nanotech on environment
Finals years
STS Finals
L3 S2 : Histoire du droit social : Partie 2 : Chap 1 : Hygiène & sécurité (4)
erikkkk
heitmeyer
krappmann
Nombres de procedimientos
synonyme rivalries and interdependencies
kohlberg
Vocabulary_week_18
vocabulaire rivalries and interdependencies
synonyme common heritage and diversity
vocabulaire common heritage and diversity
Organisation - The Heart
Organisation - The Blood
Organisation - Blood Vessels
Organisation - Enzyme practical
fend
mead
Organisation - Digestion