Präsentation (Ausb.-Betrieb, Anlagen, Wzg., Material-Lager)
Fertigungsvoraussetzungen prüfen (passen: Auftrag, Anlage, Wzg-Nr., Material?, Trockenlufttrockner zeigen u. erklären)
Inspektion (optische Sichtprüfung auf sichtbare Beschädigungen, welches Öl?)
Hauptschalter EIN / Druckluft öffnen u. Sicherheitsüberprüfung (Not-AUS, Schutztür Vorne/Hinten, Düsenabdeckung, EE zurückfahren)
Motorölvorwärmung einschalten
Brückenkran zeigen und erklären
Werkzeug zeigen und erklären
Wzg. an Anlage befördern (min. Einbauhöhe, Lichte Weite, Radien/Zentrierringe)
Programm laden
Temp-Werte überprüfen
Heizung einschalten
Wasserkugelhähne seitlich öffnen (Temp.-Gerät AUS und Temp.-Kugelhähne ZU)
Werkzeug einbauen
Temp.-Gerät einschalten und Wasserkugelhähne öffnen
Nullpunkte setzen
Düsenabdruck
Heißkanal einschalten
Anlagenparameter überprüfen
Werkzeugsicherung einstellen
Trockenlauf durchführen
Vakuumfördergerät einschalten
Spritzkuchen
Füllstudie durchführen
Nachdruckhöhe ermitteln (Teilegewicht, Abmessungen passen)
Restmassepolster überprüfen (4mm/1ccm)
Optimieren (Qualität top) und Siegelpunkteermittlung
Greifer dazuschalten (Greifer absteppen und mitlaufen lassen)
Teilequalität überprüfen (Gewicht, Abmessungen, Oberflächenqualität)
Freigabe
Überwachung einstellen und einschalten (nur Alarm)
Dokumention (Charge aufschreiben)