(be)schenken
der Zorn, die Wut
der, die, das; wer, was
der/die Wächter(in), die Wache
beanspruchen
wünschen, begehren; verlangen
dankbar; willkommen; beliebt
gerade (be)urteilen; richten
jener, jene, jenes (berühmte)
beanspruchen
das Ende; die Grenze; der Zweck
nicht (beachten, vernachlässigen
zögern; zweifeln
machen; (m. doppeltem Akk.) (jmdn.) machen (zu)
jener, jene, jenes (berühmte)
das, was selbst, persönlich;
machen; (m. doppeltem Akk.) (jmdn.) machen (zu)
das, was selbst, persönlich;
(ein)nehmen, erobern; (er)fassen
(zu) wenig, nicht besonders viel
nicht (beachten, vernachlässigen
fernhalten; hindern, abhalten
dennoch, trotzdem
(ein)nehmen, erobern; (er)fassen
verwirren; beunruhigen
das, was selbst, persönlich;
der mittlere; in der Mitte (von)
zögern; zweifeln
der(jenige), die(jenige), das (jenige)
die Form, die Gestalt; die Schönheit
das Ende; die Grenze; der Zweck
die Form, die Gestalt; die Schönheit
Trae f
(das,) was
sagt/sagte (er, sie) (aus)wählen
(be)schenken
(das,) was
dieser, diese, dieses
Imp. Sg. lac
sagt/sagte (er, sie) (aus)wählen