Ovido
Språk
  • Engelska
  • Spanska
  • Franska
  • Portugisiska
  • Tyska
  • Italienska
  • Nederländska
  • Svenska
Text
  • Stora bokstäver

Användare

  • Logga in
  • Skapa konto
  • Uppgradera till Premium
Ovido
  • Hem
  • Logga in
  • Skapa konto

prüfung

was ist die sis

Strukturierte informationssammlung

ziele der sis

Individuelle wünsche und bedürfnisse
pflegefachliche kompetenzen

übersichtliche darstellung

Bereiche der sis

kognitive und kommunikative fähigkeiten
mobilität und bewegung

krankheitsbezogene anforderungen und belastungen

Selbstversorgung

leben in sozialen beziehungen

nanda ist

North American Nursing diagnosis Association

definition

diese diagnose dient als grundlage für die entwicklung eines individuellen pflgeplans

was sind pflegeassesments

einschätzungen und sammeln vo informationen

bespiele pflegeassesment

braden skala
Barthel index

Bienstein skala

downtown skals

numärische ratingskals

welche pflegemodelle gibt es

strukturmodell WHO
pflegeprozess n. Fichter und Meier

pflegemodell n. Böhm

strukturmodell nach who

mindert dokumentationsaufwand
dient als einheitliche grundlage

soll die qualität der pflege verbessern

strukturmodell modell

SIS mit Risikomatrix
Maßnahmenplan nach W–W fragen

Berichteblatt

Evaluation

pflgeprozess n. fichter und maier

sechs phasen modell

6 phasen

Informationssammlung
Erkennen von Ressourcen und problemen

Festlegen der Pflegeziele

Planung der Pflegemaßnahmen

Durchführung der Pflege

Beurteilung der Wirkung der pflege '

ziel nach böhm

psychische wiederbelebung des demenzielle erkrankten menschen

stfenchema

stufe 1 nicht opioide analgetika
2 schwach opioide analgetika

3 stark opioide analgetika

invasive verfahren

pflegethorie n. Orem

theorie des selbstpflegedefizits

pflegetheorie nach hernderson

Theorie der 14 Grundbedürfnisse, mensch wird als ganzheit betrachtet

expertenstandards

Harninkontinenz
entlassmanagement

sturzprophylaxe

dekubitus prophylaxe

Schmerzmanagement

was sind pflegestandards

nur in einer einrichtung als betrieblich

was sind expertenstandards

allgemein von experten entwickelt
gilt für die gesamte berufsgruppe

etische prinzipien

autonomieprinzip
nicht schadensprinzip

fürsorgeprinzip

gerechtigkeitsprinziü

wissenschaft der pflege

befasst sich mit dem sammeln, beschreiben und ordnen von erkentnissen in der pflege

EBN=

Evidence based nursing

EBn ist=

ein konzept sowie eine methode erfahrungen des pflegepersonals und wissenschaftliche zu verknüfen

was ist eine professiom

ein beruf mit mit wissenschaftlicher grundlage, und hoher verantwortung

SGB 5

gesetzliche krankenversicherung

SGB 7

gesetzliche unfallversicherung

SGB 8

Kinder und jugend hilfe

SGB 9

Rehabilitation und teilhabe von Menschen mit Behinderungen

SGB 11

soziale pflegeversicherung

SGB 12

Sozialhilfe

definition grundgesetz

regelt die grundrechte der Bürger sowie die organisation des Staates

strafrecht

regelt welche handlungen verboten sind und welche strafen es dafür gibt

sterbehilfe

aktive sterbehilfe – gezielte Tötungshandlung – Strafbar
Passive sterbehilfe – unterlassung lebensverlängerden maßnahmen – straffrei

inirekte sterbehilfe – primäre leidenslindernde maßnahmen mit inkaufnahme des Todes – Straffrei

Beihilfe zur selbsttötung – bereitstellung von tödlichen mitteln – Straffrei

patientenverfügung

ein schriftliches dokument welche medizinischen maßnahmen sie bei schwerer krankheit oder bei bewusslosigkeit möchten oder ablehnen

wichtig patientenverfügung

sie sind grundsätzlich gültig müssen aber auf konkreten behandlungsfall anwendbar sein

Quiz
Theorie vragen
IET
Separationsprocesser
LÖK72G quiz
TGL
råplugg
Vocab Quiz -English
TED
Unit 2 KA5 - Structure & Function of Arteries, Capillaries & Veins
Unit 2 KA4 - Antenatal and Postnatal Screening
no provet
Unit 2 KA3 - The Biology of Controlling Fertility
The four conditinals in English
Unit 2 KA2 - Hormonal Control if Reproduction
Unit 2 KA1 - Gamete Production & Fertilisation
research methods mocks june
OCG (Costume)
Soccer, Karoo Style
Unit 1 KA8 - Energy Systems in Muscle Cells
Unit 1 KA7 - Cellular Repsiration
GMB
Unit 1 KA6 - Metabolic Pathways
lernfeld 4
coasts
Tenta ekologi
formules
sukiniai formules
sheanfhocal
maths- statistics
Ionic bonding
vokabeln
logica
samhällsekonomi
Demokrati, diktatur & statsskick
hahaaha
Unit 1 KA5 - Human Genomics
acciones y posiciones
prepositions
Blut
Ceolchoirm
Digitalización
QA
resins
NT Radioaktivität
Physiologie neuro-sensorielle
småord 3
småord 2
småord 1
stylistic devices
pcogfinals