SSD, NAS, externe Festplatte,Magnetband(Tape), USB-Stick
Cold Backup: offline (Bandsicherung)
Hot Backup: im laufenden Betrieb (Datenbank-Backup)
3 Kopien
2 verscheidene Medientypen
1 externe Kopie aufbewahren
Backup-System: Großvater, Vater, Sohn
3 Backup Generationen in rotation
Inkrementell, Differenziell: sparen Speicher
Nachteil: Wiederherstellung dauert länger
V: überall Verfügbar, keine Hardware nötig
N: Datenschutzrisiken, Internetabhängigkeit,monatliche Kosten
Wiederherstellung der IT- Infrastruktur nach einem schweren Ausfall
Software, die Softwarefunktionen, wie Datei-, Web- und Datenbankdienste bereitstellt
UNIX, Linux, AIX, macOS, Windows Server
Server stellt Dienste zur Verfügung, Client nutzt sie (Webserver)
Gmail:
Client: Laptop, Handy
klickt auf Mail
Server erkennt Anfrage und gibt Antwort zurück
Antwort: Mail wird angezeigt
Netzwerk ohne zentrale Server, alle Teilnehmer gleichberechtigt (Filesharing)
Vorteil: zentrale Verwaltung
Nachteil: bei Serverausfall sind alle Clients betroffen
Webserver: stellt Websiten bereit
Dateiserver: Datein verwalten
DHCP- Server: IP adressen vergeben
DNS-Server: Namensauflösung
Mailserver: Mail-Versand
PIN, Microsoft Konto, Bildcode(Puzzle), Gesichtserkennung( Windows Hello), Sicherheitsschlüssel(Passkey)
Anmeldung durch 2 Faktoren
(Passwort+SMS Code)
Authentoficator App
Datenschutzgrundverordnung
Schutz personenbezogener Daten
Informationen, die eine lebende person direkt pder indirekt identifizieren (Adresse, Name, IP-Adresse)
Recht auf Löschung
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Einschränkung
Recht auf Widerspruch
Recht auf Datenübertragbarkeit
Bilder, Videos, Filme, Algorithmen, Musik
bei ausreichender Schöpfungshöhe
Lizenzmodell, das freie Nurzung erlaubt, aber bei Weitergabe die gleiche Lizenz fordert
Das Einverständnis der Person bei Veröffentlichung, wenn sie das Hauptmotiv ist
network and information security directive
EU-Richtlinie für Cybersicherheit, betrofft alle zentralen und wichtige Einrichtungen
Hauptplatine
verbindet alle zebtralen Komponenten eines PC's
Größe/Norm eines Mainboards
ATX, Baby-ATX, Micro-ATX
CPU, RAM, GPU(Grafikkarte), Speicher (SSD,HDD), Mainboard, Netzteil, Gehäuse
HDMI, Audio, LAN, DisplayPort, USB, PS/2
SATA, PCle, RAM-Slots, M.2, Stromanschlüsse
HDMI, USB-C, VGA, DVI, DisplayPort
networt interface card
ernöglicht Netwerkverbinungen über Kabel oder Funk
central processing unit
verarbeitet Befehle
Kenngrößen: Taktfrequenz, Kerne, Threads, Cache-Größe
Grafikkarte
Bildberechnung-und ausgabe
GPU, VRAM, Kühlsytem
Hard Disk Drive
magnetische Speicherung auf rotierenden Scheiben
Kenngröße : Kapazität, Drehzahl, Cache
SSD: schneller, leise, robust
HDD: günstiger, mehr Speicherplatz verfügbar
Meherere Platten für Ausfallsicherheit und Geschwindigkeit
RAID 0,1,5,10
Erstellung und virtuellen Maschienrn auf physischer Hardware
horizontal: mehr Instanzen
vertikal: mehr Ressourcen pro Instanz
Server, Netzwerk, Desktop, Speicher
Läuft direkt auf Hardware
(Hyper-V, VMware ESXi)
Bessere Auslastung, einfache Wartung, Kostenreduktion, Backup-Möglichkeiten
Voll: vollständige Emulation
Para: modifiziertes OS
Container: gemeinsamer Kernel
Netzwerkstecker für Ethernet-Verbindungen (8-pollig, Twisted-Pair)
Swich verbindet Geräte auf Layer 2 (Datenlink)
protokoll: Ethernet
Router verbindet Netzwerke auf Layer 3(Netzwerk)
Protokoll: IP
Access Point ermöglicht WLAN auf Layer2
Protokoll: IEEE 802.11.
Repeater verstärkt Signale auf Layer 1 (Bitübertragung)
Twisted-Pair, Koaxialkabel, Glasfaserlabel, Kupferkabel
Verdrillte Adrerpaare, Abschirmung, Isolierung, Außenmantel
Lichtsignale durch Glas
Kern, Mantel, Schutzschicht
Fiber to the Home
Glasfaseranschluss ditekt ins Gebäude/Wohnung
Günstig pro GB, hohe Haltbarkeit, große Kapazität
günstig, lange Lebensdauer, einfach lagerbar
Endnutzer-Lizenzvereinbarung
regelt Rechte und Pflichten bei Software
Verzeichnisdienst zur Verwaltung von Benutzern, Computern und Ressourcen.
Forest, Domänen, Organisationseinheiten(OUs)
Container zur strukturierten Verwaltung von Objekten wie Benutzer oder Computer.
Gruppenrichtlinienobjekte
Passwörtervorgaben, Hintergrundbild, Software instalieren
Skalierbarkeit, flexible Kosten, ortsunabhängiger Zugriff
Nachteile: Abhängigkeit vom Internet, Abhängigkeit vom Cloud Provider, Datenschutzbedenken
Volle Datenkontrolle, keine Internetabhängigkeit, höhere Sicherheit intern.
Infrastructure as a Service
virtuelle Server, Storage und Netzwerke aus der Cloud (Azure VM erstellen)
Platform as a Service
Platform für Entwickung und Vereitstellung von Software.
Software as a Service
Nutzung fertoger Anwendungen über das Internet(Office 365)