Ovido
Idioma
  • Inglês
  • Espanhol
  • Francês
  • Português
  • Alemão
  • Italiano
  • Holandês
  • Sueco
Texto
  • Maiúsculas

Usuário

  • Entrar
  • Criar conta
  • Atualizar para Premium
Ovido
  • Início
  • Entrar
  • Criar conta

Epochen und Umbrüche R.

Erzähle über die Herkunft des Menschen.

Bis 19. Jahrhundert wurde die Meinung der Kirche vertreten: Gott hat die Welt mit bewohnern 4004 v. Chr. erschaffen.

Charles Darwin 1859:

Ursprung des Menschen in Affen, allmähliche Entwicklung, natürliche Auslese.


Älteste Verfahre des Menschen vor 3Mio Jahre.

Menschen nur kleiner Teil der Erdgeschichte.

Erzähle über die Altsteinzeit.

Paläolithikum ca. 2.5Mio - 10k v. Chr..
Menschen: Jäger, Sammler, Nomaden, Steinwerkzeuge, Teil der Natur

Erzähle über das Jungsteinzeit.

Neolithikum ca. ab 8k vor Chr., Ende letzter große Eiszeit, neue Vegetation -> andere Tiere -> andere Jagtmethoden.

Neolithische Revolution:

Mensch wird sesshaft, Jäger + Sammler -> produzierende Ackerbau + Viehzucht, ereignet in 3 Regionen: Vorderer Orient + Südchina + Mittelamerika, Europäische Ursprung: Syrien, Irak, Iran -> Fruchtbare Halbmond, Krankheiten tödlich, 35 Jahre durchschnittliche Lebenserwartung, Folgen der Veränderung: starkes Bevölkerungswachstum + Abhängigkeit von Wetter und Ernte + veränderte Körpergröße + sinkende Lebenserwartung + zentralisierte Entschuldigungsstruktur + Arbeitsteilung + Tauschhandel

Revolution braucht 5000 Jahre

Erzähle über Antike Hochkulturen. (Merkmale, Bsp. mit Charakteristika)

Bsp.: Naher Osten(Mesopotamien), Nordafrika(Ägypten), Mittel/Südamerika(Mayas, Azteken- Inkas), China. unabhängig, eigene Charakteristika.

Merkmale:

Entwickelte Technik(Metalltechnik), Landwirtschaft(Pflug, Überproduktion), Handel + Geldwirtschaft, Schrift, Soziale Differenzierung + Arbeitsstellung, Politische Instanzen(Herrschaft), Religion mit Priesterschaft, Städtewesen + Monumentalbau.


Ägypten:

Körperhygiene wichtig(Toiletten, Badewanne), Kosmetik + Düfte, Familie im Mittelpunkt -> 13 Heiratsalter, Trauscheine., landwirtschaftliche Tätigkeiten, Monumentalbauten, Sport wichtig, Ägyptische Gesellschaft in Pyramidenform: Pharao -> Priester-> Beamte + Schreiber -> Händler + Handwerker, Ägypten klare Hochkultur.


antikes Griechenland:

Kolonialmacht, transportiert grichische Ideen + politische Konzepte nach Europa, mehrere Stadtstaaten -> wichtigsten Athen + Sparta -> Konkurrenz -> Athen Demokratie -> Sparta Monarchie, Perserreich gemeinsamer Feind, Die Polis Urspung Demokratie aber sehr anders wiw jetzt.


Die römische Republik:

Republik = öffentliche sache, Politik durch gesellschaftliche Elite, später auch der rest

Erzähle über das Mttelalter. (Herrschaftsform, Kirche, Lebensort)

Herrschaftssystem : Monarchie,
Formen: Absolute(Macht uneingeschränkt), Konstitutionelle(Verfassung beschränkt Herrscher), Parlamentarische(Alle macht an Parlament nicht Herrscher)


Formen Absoluter Mon.:

Wahlmonarchie(Heiliges röm. Reich deutscher Nationen), Erbmonarchie(Frankreich, England)


mittelalterlicher Feudalismus / Lehenswesen: gesellschaftliche Rolle angeboren, sozialer aufstief ausgeschlossen

Personenstaat(gruppen von Menschen aneinander gebunden)


Die Rolle der Kirche:

Einfluss auf Politk und Menschen, einzige Bildung, Papst Herrscher des geistigen Territorium und kleinen weltlichen(Kreuzzüge), Einnahmequelle Abgaben / Leibeigene -> später Ablasshandel


Städtebauboom: 25% der Menschheit, Bau Orte: Handelsrouten, Flussübergänge(Brücken- Furten), Gebirgsüberquerungen, Häfen.

Städte Freiheiten: persönliche Freiheit, rechtliche Gleichstellung, recht auf Grundbesitz/vererbung.

Vorteile: Bildung, Handel, Handwerk.

Kriterien zu Stadtbürgertum: Einbürgerungsgeld, Eid ablegen, Haushäblichkeit.


Österreich:

Babenberger ersten Herrscher -> anscheinend Habsburger,

Erzähl über die Neuzeit.

Prägt von Absolutismus
bsp. Frankreichs Sonnenkönig

Macht der Adligen: Gunst des Königs, Offizier karriere, zurückziehen auf eigenes Land.

Merkmale Absolut.:

Alle Menschen Untertanen, Monarchie dauerhaft deswegen stark, Fürsten = Diener Gottes, König absolute Macht, Gehorsamverweigerung = Todesurteil, König muss macht für das Volk einsetzen.


5 Machtsäulen: Steuern, Heer, Beamten, Gottesgnadentum, Dominanz über Staatskirche.


Haupteinnahmequelle: Steuern(Sozialbeiträge, Produktions- + Gütersteuern, Einkommenstr.)


Konstitutionelle Monarchie:

Parlament bestehend aus Adel, Klerus, wenige Ritter und Bürger/Kaufmannsfamilien.

In England und ähnliches in Tirol


Österreich:

Heiratspolitik, Landgewinne, Karl V sehr mächtig, seine Probleme: Innenpolitik, Außenpolitik, Universalmonarchie, Innerekirche., Feinde Frankreich, Osmanen, Nach seiner Amtszeit spaltet sich Österreich von Spanien ab.


30 Jähriger Krieg zwischen Protestanten und katholiken.(Prager Fenstersturz)


Friedensvertrag:

Frankreich bekommt Elsaß, Niederlande Souverän, Schweden bekommt Vorpommern, ...

frieden hält 150jahre bis Napoleon.


Aufklärung:

Philosophische Denkströmung -> beeinflusst Gesellschaft + Politik, gegen Absolutismus, zwei Ströme: Empirismus(Beobachten + Experimente), Rationalismus(rationales denken), es folgt Innovationen, Renaissance, Humanismus(Mensch = Mittelpuntk), kritik an Kirche, Abstoßung Autorität, Freiheit Wissenschaft.

Folgen: Aufgeklärter Absolutismus, Gewaltentrennung, Menschenrechte, trennung von Staat und Kirche.


Ö in späteren Neuzeit:

Maria Theresia, Erbfolgekrieg, Krieg mit Preußen, Reformen: Verwaltungsstaat, Steuerkataster, Volkszählungen, Bauern werden entlasstet(weniger Arbeitsleistung), Unterrichtspflicht, Abschaffung Folter.

Erzähle über die Revolutionen der Neuzeit.

Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, Französische Revolution, Aufstieg/Fall Napoleons

Tirol:

3 Koalitionskrieg -> Tirol wird eingenommen -> geht an Bayern -> Ö erneute Kriegserklärung gegen F -> verliert wieder -> wird Mittelmacht, max 150k Heer, Gebietsverlust -> Rebellionen in Tirol -> Andreashofer, Bergiselschlachten -> Tiroler verlieren nach einigen schlachten -> Völkerschlacht Leipzig besiegt Napoleon -> Tirol zu Ö.


Nachwirkung: 2k Tote Tiroler durch Krieg und folgen.


Vormärz Bürgerliche Revolution:

Merkmale: Verweigerung der Demokratie, Forderung Liberalisierung, gegen nationale bestreben, soziale Not in großen Teil.

System Metternich versucht es zu Unterdrücken -> Alles wird Überwacht / Zensiert.

1848 Bürgerliche Revolution:

Demonstration mit Toten -> kaiserliche Hof flieht -> Bauernbefreiung, Verfassungsentwürfe -> Franz joseph an die Macht.


Pentrachie(GB, RU, Ö, D, F) führt zu 100Jahre Frieden, Alle wollen deutschen Nationalstaat -> Problem: Preußen oder Österreich, Otto von Bismarck will deutschen Nationalstaat gründen mit Preußen, Preußen gewinnt gegen Ö, anschließend F -> ausrufung Deutsches Kaiserreich

Ö von Monarchie zu Demokratie

Österreich trennt sich vom Rest der HRR.
Fühlen sich aber noch zugehörig.


erst nach WW2 wollen sie kein Teil D sein.

Österreich-Ungarn viel Völkerstaat, Großmacht zweiten ranges nach vielen Niederlagen, Außen- und Innenpolitische Problem verzweigt, Zweibund mit D stabilisiert Ö, Ö in österreichischen und ungarischen Teil aufgeteilt, kompleziertes politischessystem: Gemeinsamesministerium, Regierung Wien / Budapest


Meilensteien der Demokratie:

USA Abhängigkeit, F Revolution, Bürgerliche Revolution.


20 Jahrhundert Durchsetzung der Demokratie in weiten Teilen Europas, auch Ö.


Seit 1848 Reichsrat = Verfassung. un 1861zu Parlament besteht aus: Herrenhaus(Von Kaise), Abgeordnetenhaus(aus Landtagen)

Wahlrecht beschränkt durch Steuerleistung und Klasse.


um 1900 Mehrheitswahlrecht für alle Männer.


Ab 1918 Demokratie(ausnahme zw. 1933 und 1945)


Grundlage der Demokratie: Bundesverfassungsgesetz.

Nazis wird Wahlrecht abgesprochen, 2007 Wahkalter auf 16.

Quiz
SOCIAL STUDIES REVIEWER MIX 2
anglais langue pro TD 1h
oclusion
Patologia bucal
unidad 1 biologia celular
Embriologia cap.5
Beowulf study guide
Testquiz 1
Culture of deaf community
CC
people and pronouns
MONETARY POLICY
descriptions
Respiratory system
U1 ALIMENTOS
BLED CHAP 3
Zebra
PediatríaBanco de preguntas pediatría ENARM 2025.
Eland
engelska läxa v.37
Hjärnan
PRENDRE
PMLS1reviewwwww
PORTS - TRIP GENERATION AND DISTRIBUTION
Islam åk 8 Del 2 Muhammed och hans tid .
fondamenti anatomi-fisiologici dell'attività psichicadomande
SOCIAL STUDIES TECHNOLOGY IN INSTRUCTION
Mapeh (Arts)(1st test)study!!!
FOLO
salaman khan
AP 1Q
Biologisa livsformer
Qazsd
QweertyLonglife-refers to designing and constructing aircraft components and systems with materials and methods that ensure durability and extended service life. Damage tolerance-is a critical aspect of airc...
Organic Chemistry IGCSE Sylabus
Nyckelordlista
Tyska glosor kap 1
Tyska glosor kap 2
ESAS UG
chemie
Ecology 1
SOCIAL STUDIES K+12 CURRICULUM
Modelos teoricos - copy
Unit 4 SAC
Derecho del Trabajo Parte SustantivaUnidad 1 a 5
Unit 2 - Dental Handpeices & Accessories
anatomical terms
BIOLOGY ENZYMES - copy
grade 6 ratios
bio🍄
Chapter 1 Microbes and the Hx of Microbiology
Geografi
Historia
italienisch Vokabeln 8.9.2024
casa
litteraturhistoriaa
shoulder girdlethe shoulder
Year 12 A Level Biology Revision
provinces of canada
geo population studies
integers
chapter 8 - 10 how to read lit like a professor
fr ndls
cibo
carattere
liste 1 voc
Historische Entwicklung
Forensic Ballistics
Chapter 3
Chapter 2
Readings in Philippine History
privato
FINANCIAL MNGT (Chapter 1)
primary or secondary/ external or internal
mapeh
domande concorso
The self various from perspectives
nariel
Modelos teoricos
Research
ESAS
REVIEWER
Cell Cycle regulated by a molecular control system
domande
Lignoser
clock
mio file
famiglia e animali
Chapitre 1
oggetti scolastici e materie
Be /Bringinfinitif: preterit+participe passé+ français
Food Safety
public health surveillance
10 chap anglais
Bevölkerung
pharmacokinetics lecturepharmacology mcqs
Mod 1: Genetic Factors
Module 1: Histopath
Chapter 3
REDAÇÃO
Greek/Latin Words (1)
artbildning
biologi
chapter 2
místa
Treaties and Negotiations
Embriologia 2do
Radioactivity
FIEVRES ERUPTIVES
Begrepp
POLITICS AND GOVERNANCE
Les établissements - copie
Tenta
Les établissements
2GM2gm
B4jbh
Thesis Statement
Pattern of development
STRUCTURE OF ACADEMIC TEXT
iles du monde
Very
Veterinary science
reading
Verbos
Perubahan Kata Kerja
Opakování český jazyk - literatury
english
Mapeh (Music/Instruments)(1st test)Study!!!
skibidi
CELAWEngr. Basea
CELAW,1Engr. Sophia
TRANSYSPLAN
TMA24 Prydnadsgräs, ståndort
Neuromuscular Physiology
GEOTECHENG
Osmosis
Osmosis
Cell memmbrane and transportation
cibo
basic plays
verbes
Infections
Nuclear AtomsPhycics
systeme endocrinien
Die Erde und die Erde im Wandel
SSH
Matter in our surroundingsmatter 1
Mapeh (Music)(1st test)study!!!
Chapter 2
History and Science of Psychologylecture 2 (September 6th)
NoemiCAPITOLO 1
CPAR
Data structures 2nd year college
Genetik och avel
Forensic Toxicology (Lab)
fashion
latin
RESEARCH
science
science
Exam for investment
Vulgata Latin to EnglishA quiz to learn latin by constantly translating the Vulgata from Latin to English.
det stora engelska testet
Mare
Glycolyse
Grundbeläggande berepp
ICAO Airport Codes
Commercial Airlines
Int. Biologia
franska 26-50
franska 1-25
Globalisierung
ben svenska och latin
Government and Business
MICI
vuug
Pharmaco cours 4
Pharmaco cours 3
Pharmaco cours 2
j
I
Pays d'Europe
Micro 1ro
Unit 1: microbiology
Le Corps
sistemas de informacion
colorstranslated flashcards for the names of colors
distema ostemioarticular
Art Appreciation
Latin L.1
micro 2
Pharmaco cours 1
colle intro
crim 6- maam maru
Geographyquiz
pharmacologyok
Svåraste
metabolismo cellulare
Kroppskompassen
bio exam 1
comunicazione e trasporto
Ethics
tyska glosor v.37
vårdhygien och smittskydd, tandsköterska
ang 17.09
Gardner's Multiple intelligences Theory
AD/RP
BNW
TUBERCULOSES
teoria cellulare, cellula eucariotica e procariotica
vba1
intro biologia e biomolecole
Engelska glosor - The BearInför engelska testet vecka 39
dinamicaNella cinematica il sistema di riferimento è cartesiano, il quale è costituito da un unico asse s che coincide con la retta e su cui sono fissati un’origine, un verso e un’unità di lunghezza. È poss...
TLE (business)(1st test)study!!!
kap 3
hépatites virales ARCHE
English(1st test)study!!!
hépatites virales
Mapeh (Health)(1st test)Study!!!
AP Q1 KONTEMPORARYONG ISYU
Du Schritt 37 (3vwo)
Mapeh (PE)(1st test)Study!!!
Wirtschaft
Matematica
Matematica
CHAPTER 2: HISTORICAL, CULTURAL, AND LEGAL/ETHICAL CONSIDERATIONS
life of St. Augustine
etimologia
SSRI Anti-Depressants(IV Preperation Module 5) Wk1
verbos irregulares 1
file
microbiologi
cellerna i människokroppen
nutricion 2da unidad dayanara
spanska glosor v.36
Siffror
Conformity
Latijn basiswoorden 2
Latijn basiswoorden 1
javacooding
vecka 36
until 12 foundation
region in the PH
Week 1 Content - Terminology 1 & 2
celler
There was an Indian- J.C Squire
franska
Spanska glosor 1
About transition signals and commin types and function
week 1 to 2
engelska V37 S1v37
RULE BASED EXPERT SYSTEM
KNOWLEDGE BASE INTELLIGENT SYSTEM
organeller
Oral Communication
Week 1 Vocabulary
lol
Lesson 2 Choosing the right methodology
Lesson 2 SPIRAL MODEL
droit international