Utilisateur
Bis 19. Jahrhundert wurde die Meinung der Kirche vertreten: Gott hat die Welt mit bewohnern 4004 v. Chr. erschaffen.
Charles Darwin 1859:
Ursprung des Menschen in Affen, allmähliche Entwicklung, natürliche Auslese.
Älteste Verfahre des Menschen vor 3Mio Jahre.
Menschen nur kleiner Teil der Erdgeschichte.
Paläolithikum ca. 2.5Mio - 10k v. Chr..
Menschen: Jäger, Sammler, Nomaden, Steinwerkzeuge, Teil der Natur
Neolithikum ca. ab 8k vor Chr., Ende letzter große Eiszeit, neue Vegetation -> andere Tiere -> andere Jagtmethoden.
Neolithische Revolution:
Mensch wird sesshaft, Jäger + Sammler -> produzierende Ackerbau + Viehzucht, ereignet in 3 Regionen: Vorderer Orient + Südchina + Mittelamerika, Europäische Ursprung: Syrien, Irak, Iran -> Fruchtbare Halbmond, Krankheiten tödlich, 35 Jahre durchschnittliche Lebenserwartung, Folgen der Veränderung: starkes Bevölkerungswachstum + Abhängigkeit von Wetter und Ernte + veränderte Körpergröße + sinkende Lebenserwartung + zentralisierte Entschuldigungsstruktur + Arbeitsteilung + Tauschhandel
Revolution braucht 5000 Jahre
Bsp.: Naher Osten(Mesopotamien), Nordafrika(Ägypten), Mittel/Südamerika(Mayas, Azteken- Inkas), China. unabhängig, eigene Charakteristika.
Merkmale:
Entwickelte Technik(Metalltechnik), Landwirtschaft(Pflug, Überproduktion), Handel + Geldwirtschaft, Schrift, Soziale Differenzierung + Arbeitsstellung, Politische Instanzen(Herrschaft), Religion mit Priesterschaft, Städtewesen + Monumentalbau.
Ägypten:
Körperhygiene wichtig(Toiletten, Badewanne), Kosmetik + Düfte, Familie im Mittelpunkt -> 13 Heiratsalter, Trauscheine., landwirtschaftliche Tätigkeiten, Monumentalbauten, Sport wichtig, Ägyptische Gesellschaft in Pyramidenform: Pharao -> Priester-> Beamte + Schreiber -> Händler + Handwerker, Ägypten klare Hochkultur.
antikes Griechenland:
Kolonialmacht, transportiert grichische Ideen + politische Konzepte nach Europa, mehrere Stadtstaaten -> wichtigsten Athen + Sparta -> Konkurrenz -> Athen Demokratie -> Sparta Monarchie, Perserreich gemeinsamer Feind, Die Polis Urspung Demokratie aber sehr anders wiw jetzt.
Die römische Republik:
Republik = öffentliche sache, Politik durch gesellschaftliche Elite, später auch der rest
Herrschaftssystem : Monarchie,
Formen: Absolute(Macht uneingeschränkt), Konstitutionelle(Verfassung beschränkt Herrscher), Parlamentarische(Alle macht an Parlament nicht Herrscher)
Formen Absoluter Mon.:
Wahlmonarchie(Heiliges röm. Reich deutscher Nationen), Erbmonarchie(Frankreich, England)
mittelalterlicher Feudalismus / Lehenswesen: gesellschaftliche Rolle angeboren, sozialer aufstief ausgeschlossen
Personenstaat(gruppen von Menschen aneinander gebunden)
Die Rolle der Kirche:
Einfluss auf Politk und Menschen, einzige Bildung, Papst Herrscher des geistigen Territorium und kleinen weltlichen(Kreuzzüge), Einnahmequelle Abgaben / Leibeigene -> später Ablasshandel
Städtebauboom: 25% der Menschheit, Bau Orte: Handelsrouten, Flussübergänge(Brücken- Furten), Gebirgsüberquerungen, Häfen.
Städte Freiheiten: persönliche Freiheit, rechtliche Gleichstellung, recht auf Grundbesitz/vererbung.
Vorteile: Bildung, Handel, Handwerk.
Kriterien zu Stadtbürgertum: Einbürgerungsgeld, Eid ablegen, Haushäblichkeit.
Österreich:
Babenberger ersten Herrscher -> anscheinend Habsburger,
Prägt von Absolutismus
bsp. Frankreichs Sonnenkönig
Macht der Adligen: Gunst des Königs, Offizier karriere, zurückziehen auf eigenes Land.
Merkmale Absolut.:
Alle Menschen Untertanen, Monarchie dauerhaft deswegen stark, Fürsten = Diener Gottes, König absolute Macht, Gehorsamverweigerung = Todesurteil, König muss macht für das Volk einsetzen.
5 Machtsäulen: Steuern, Heer, Beamten, Gottesgnadentum, Dominanz über Staatskirche.
Haupteinnahmequelle: Steuern(Sozialbeiträge, Produktions- + Gütersteuern, Einkommenstr.)
Konstitutionelle Monarchie:
Parlament bestehend aus Adel, Klerus, wenige Ritter und Bürger/Kaufmannsfamilien.
In England und ähnliches in Tirol
Österreich:
Heiratspolitik, Landgewinne, Karl V sehr mächtig, seine Probleme: Innenpolitik, Außenpolitik, Universalmonarchie, Innerekirche., Feinde Frankreich, Osmanen, Nach seiner Amtszeit spaltet sich Österreich von Spanien ab.
30 Jähriger Krieg zwischen Protestanten und katholiken.(Prager Fenstersturz)
Friedensvertrag:
Frankreich bekommt Elsaß, Niederlande Souverän, Schweden bekommt Vorpommern, ...
frieden hält 150jahre bis Napoleon.
Aufklärung:
Philosophische Denkströmung -> beeinflusst Gesellschaft + Politik, gegen Absolutismus, zwei Ströme: Empirismus(Beobachten + Experimente), Rationalismus(rationales denken), es folgt Innovationen, Renaissance, Humanismus(Mensch = Mittelpuntk), kritik an Kirche, Abstoßung Autorität, Freiheit Wissenschaft.
Folgen: Aufgeklärter Absolutismus, Gewaltentrennung, Menschenrechte, trennung von Staat und Kirche.
Ö in späteren Neuzeit:
Maria Theresia, Erbfolgekrieg, Krieg mit Preußen, Reformen: Verwaltungsstaat, Steuerkataster, Volkszählungen, Bauern werden entlasstet(weniger Arbeitsleistung), Unterrichtspflicht, Abschaffung Folter.
Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, Französische Revolution, Aufstieg/Fall Napoleons
Tirol:
3 Koalitionskrieg -> Tirol wird eingenommen -> geht an Bayern -> Ö erneute Kriegserklärung gegen F -> verliert wieder -> wird Mittelmacht, max 150k Heer, Gebietsverlust -> Rebellionen in Tirol -> Andreashofer, Bergiselschlachten -> Tiroler verlieren nach einigen schlachten -> Völkerschlacht Leipzig besiegt Napoleon -> Tirol zu Ö.
Nachwirkung: 2k Tote Tiroler durch Krieg und folgen.
Vormärz Bürgerliche Revolution:
Merkmale: Verweigerung der Demokratie, Forderung Liberalisierung, gegen nationale bestreben, soziale Not in großen Teil.
System Metternich versucht es zu Unterdrücken -> Alles wird Überwacht / Zensiert.
1848 Bürgerliche Revolution:
Demonstration mit Toten -> kaiserliche Hof flieht -> Bauernbefreiung, Verfassungsentwürfe -> Franz joseph an die Macht.
Pentrachie(GB, RU, Ö, D, F) führt zu 100Jahre Frieden, Alle wollen deutschen Nationalstaat -> Problem: Preußen oder Österreich, Otto von Bismarck will deutschen Nationalstaat gründen mit Preußen, Preußen gewinnt gegen Ö, anschließend F -> ausrufung Deutsches Kaiserreich
Österreich trennt sich vom Rest der HRR.
Fühlen sich aber noch zugehörig.
erst nach WW2 wollen sie kein Teil D sein.
Österreich-Ungarn viel Völkerstaat, Großmacht zweiten ranges nach vielen Niederlagen, Außen- und Innenpolitische Problem verzweigt, Zweibund mit D stabilisiert Ö, Ö in österreichischen und ungarischen Teil aufgeteilt, kompleziertes politischessystem: Gemeinsamesministerium, Regierung Wien / Budapest
Meilensteien der Demokratie:
USA Abhängigkeit, F Revolution, Bürgerliche Revolution.
20 Jahrhundert Durchsetzung der Demokratie in weiten Teilen Europas, auch Ö.
Seit 1848 Reichsrat = Verfassung. un 1861zu Parlament besteht aus: Herrenhaus(Von Kaise), Abgeordnetenhaus(aus Landtagen)
Wahlrecht beschränkt durch Steuerleistung und Klasse.
um 1900 Mehrheitswahlrecht für alle Männer.
Ab 1918 Demokratie(ausnahme zw. 1933 und 1945)
Grundlage der Demokratie: Bundesverfassungsgesetz.
Nazis wird Wahlrecht abgesprochen, 2007 Wahkalter auf 16.