kunst
Couturier
Designer individuell für Kunde
Kult
Gruppe mit viel Einfluss z.B. Band
Collier de chien
Hundehalsband
femme ornée
geschmückte Frau
femme liberée
befreite Frau
Volität
oberflächliche Haltung
Saum
unterer Rand der Kleidung der verarbeitet wird z.B. bei der Jeans
Zigarettenetuis
Z. Schützer
Zipfel
Spitzen der Kleidung
dem compact
praktisch und stilvoll
Amorbogen
geschwungene Form ->❤️
Beading
Perlen auf Klamotten genäht
khôl
schwarze Augenschminke
Genius loci
Nostalgia durch: Licht, Geruch, Geräusch usw.
Sättigung
Intensität der Farbe
puristisch
versuchen etwas frei von fremden Einflüssen zu halten
Plastizität
Formbarkeit die dauerhafte Veränderung heißt
Topografie
Beschreibung geografischer Orte
immateriell
nicht stofflich und nicht geistig Bsp. Lizenz
Privatinitiative
beschaffen mit privaten Mitteln/investitionen
Disposition
Plan für Erstellung vorher klar darlegen
negieren
Gebäude hat keinen Kontext zur Umgebung
Fugen
zwischen Platten der wand z.B. Schwimmbadboden (gummiartig)
Monotonie
Schönheit in der Wiederholung
Analogie
wie sich etwas ähnelt
Fundus
Lager an künstlerischen Mitteln
Duktus
Handschrift z.B. wie jemand den Pinsel benutzt
monolithisch
aus einem Stück bestehend
organisches bauen
herstellung von bzh. zu Mensch, Natur, Raum
gewachsener Raum
Wiese, Park,...
gebauter Raum
Stadt Straße
Raumatmosphäre
nicht gkeich für jeden
Ort: sozialer Kontext
kein insgesamt Plan->individuelle Gestaltung der Häuser
Ort: natürlicher Kontext/Klima
Gebäude nach Klima gebaut
Ort: natürlicher Kontext/Topografie
Naturumgebung prägt Bau des Gebäudes -> schiefer berg->schiefe hütte drauf
Ort: natürlicher Kontext/Vegetation
Vegeatation für Sicht-,Schall-,Windschutz, Deko
Ort: natürlicher Kontext/Material
Reet/Stein/Holz/...
städtebaulicher Kontext
Alle Elemente (Straße, Gebäude, Pflanzen,...) stehen in Wechselwirkung
Ort: baulicher Kontext
gebautes nach Umgebung eingeschränkt
Ort: gebauter Kontext/Entwurfsstrategie
-Integrieren: Architektur integriert in das was da ist
-in dialog treten: neues mit vorhandenem
-hervorheben
-negieren: gebäude kein kontext zur Umgebung
Conceptual Living
flexible Wohnräume
collaborative living
gemeinschaftliches Leben
third place living
bsp. Uni
gesetzlicher Kontext
alle Gebäude haben eine Bauvorschrift
Typologie
Bauwerke mit ähnlichen Merkmalen einordnen beschreiben
Punktbebauung
freistehendes Gebäude an einem Punkt
Loft
ein großer Raum-> meist zweite offene etage
fließende Wohnlandschaft
abstrakte Wände
Allraum
langer Raum und verschiebbares Zimmer
Experimentielles wohnen
alles offen, kleine Wohnfläche
minimalistische kunst
-harte Kanten
-wdh von geo. Formen
-Farbblöcke
-Linien
Medienfassade
NY Time Square Gebäude
wandelbare Gebäude
Passivhaus BIQ ->reagiert auf Sonne, Temperatur,...
geometrische Formfindung
aus der Natur formen z.B. Vogel
dynamische Formfindung
Computer kreiert Video->nimmt neue Formen aus dem Video
Skelettbau
dreidimensionales Raster als Grundlage
torsion
drehen von Material
Drehmoment
Kreisförmige drehung von einem Punkt
Konstruktion
muss sicher gegen: Zug, Druck, Biegung, Abscherung
neue Bauen im 20. Jh.
-dankmar Adler: form follows funciton-> Funktionalismus
-Bauhaus
-fusioniert: Bilmalerei, Bildhauerei, Architektur
Frank O. Gehry
-Guggenheim Bilbao
-Dekonstruktivismus
-dynamisch
-skulptural
-neues Material Titan Glas
-gebrochene Linien Fassaden
Zaha Hadid
-MAXXI Museum
-dynamisch
-digitale Technik
-futuristisch
-organisch
-Stahl,Beton,Glas
Le Corbusier
-Villa Savoye Fra
-form follows function
-5 Punkte für neue Architektur:
Pilotis, große Fenster, Flachdach, freier Grundriss, freie Fassadengestaltung
Brutalismus
sichtbeton, kahl, schroff, hart
Coop Himmelb(l)au
futuristisch, Dekonstruktivismus, dynamisch, Technologie, BMW WELT
Moderne
-keine trad. Formen
-form follows function
-mix mit alten Stilen
-neues Material Stal Beton
-Industrialisierung als Inspo
Espressionismus
-Ausdruck von Kritik an Krieg/Gesellschaft
-vereinfachte Formen
-intensive Farben
Bauhaus Walter Gropius
-Funktionalität
-keine Ornamente
Konstruktivismus
-Kunst und Technik
-Geomtrie
Ende 20. JH. Anfang 21. JH Architekturstile
-Postmoderne
-Dekonstruktivismus
-High Tech Architektur
-nachhaltige/ökologische Architektur
-Minimalismus
-Parametrismus
Cuestionario |
---|
Geschichte |
Fastighetsmäklarrätt |
region d'espagne |
16.3 Une faim de loupDel 3 av Franska glosor från Escalade 1, kapitel 12 |
Atmung im Tierreich |
16.2 Une faim de loupDel 2 av Franska glosor från Escalade 1, kapitel 16 |
Atmung des Menschen |
kommunikation och LAB |
16.1 Une faim de loupDel 1 av Franska glosor från Escalade 1, kapitel 16 |
Bauchspeicheldrüse |
15.2 Un jour comme tous les autresDel 2 av Franska glosor från Escalade 1, kapitel 15 |
Leber |
15.1 Un jour comme tous les autresDel 1 av Franska glosor från Escalade 1, kapitel 15 |
14 Quelle vie le samediFranska glosor från Escalade 1, kapitel 14 |
ethik |
13 Aprés la pluie le beau tempsFranska glosor från Escalade 1, kapitel 13 |
Verdauung des Menschen |
Ausscheidung des Menschen |
KO test |
G. Erkrankungen |
Omtenta mikrobiologi |
test 2s |
Latein (Schullatein)Latein, wie ich es in der Schule gelernt habe. |
Future simple |
Die dag op nuweland |
anatmi |
Cúpla-Ellie |
Englisch Vokabelnschulaufgaben |
Cúpla - Sharon |
maths words |
NL examen |
PROPONENTS AND THEORIES |
Spaans zinnen |
Les 4 |
Spaans woordjes en zinnen |
Stoffgemische und fachbegriffeFachbegriffe:Atomkern,ordnunszahl, Elementarteilchen, Nukleolen,Periode,Hauptgruppe, Atomhülle, Massenzahl, Valenzelektronen,Elemente, Kernladungszahl
stoffgemische:Heterogen, Gemenge,Suspension, Emu... |
químicaaquí me voy a guiar por componentes, mezclas, y elementos |
FINALS chptr 6 |
FINALS chptr 5 |
ethics virtue |
educi |
biologie |
an timpeallacht |
answering questions |
Spás vocab |
sprawdzian |
TEMAS 4 Y 5 |
Stoma |
TEMA 3. OTITIS MEDIA AGUDA Y SECRETORA |
Geog Paper 1 Case Studies |
Ses C8 |
Geog Paper 1 |
Physics Test 3 |
Ethics Deon |
20 |
significado de las palabras |
St. Ignatius Quiz Religion |
Traduce_semana_20_parte2 |
Verbi irregolari |
frans |
snowfall |
optikwie entsthet eine mondfinsterniss |
12 Une semaine chargéeFranska glosor från Escalade 1, kapitel 12 |
11.2 Vacances en EuropeFranska glosor från Escalade 1, kapitel 11, del 2. |
11.1 Vacances en EuropeFranska glosor från Escalade 1, kapitel 11, del 1. |
Evolotion IIFragen 25 - 43 |
fikh 5 |
TEMA 2. PATOLGÍA DEL OÍDO EXTERNO |
FINALS 1.3 |
test vies urinàries |
tppd 7 |
scheikunde |
Evolution IFragen 1 - 24 |
Ordi Cirugía |
Parcial Cirugía |
Finals ict in various content areas |
FINALS TPACK |
Bio Paper 1 |
Futur simple |
Futur proche |
Imparfait |
Passé composé |
TENMA 16. ITS |
Gezondheid |
DER |
fcdfe |
fefff |
DIE |
Biologi prov |
DAS |
Origin and meanings |
classes of anano |
latino |
Biology Test 3 |
futur simple uitzonderingen |
Franz Julifrnz vokab |
comentario de texto |
Epi tenta |
Vocabulary_week_20 |
emily |
Netwerk ANS3 |
ANS test 4 |
Biokemi 6.5, 6.6, 6.7 DNA, vitaminer och vatten |
hidrurs |
GE 5 FINALS 1.2 |
GE 5 FINALS |
67 |
unit 1 |
Fats |
WG Französisch |
Serufe |
de lingära religonerna |
prepositions |
franska 3 np muntligt |
Nkosi sikelel' i-Afrika |
Motor + Volvo Språk |
Anglais unit 5 |
house / rooms |
Cuestiones Bloque 3 |
i,he.she give |
Vir Sara Baartman |
Macbeth |
Camillas frågorRetina del 1 |
indirekte redeindirekte rede |
Macronährstoffe |
TEMA 14 Y 15. MANEJO DE LA FIEBRE DEL VIAJERO |
regular verbs |
ACC key ideas and QuotesThe message of Dickens. |
Section A Alexander II |
producción |
Niederdeutsch (Dahlenroder Platt) (Dahlenrode, Rosdorf, Deutschland) |
Random |
Beschaffungsprozessbeneeb |
Französische revolution |
TEMA 12 LEPTOSPIROSIS |
Vocabulary_week_19 |
MIX IDEAS PARA LLEVAR A CASA |
SIGe-Plan |
Oeuvres XIX |
Kinders van die wind |
Griego |
Natuurkunde Beweging 1 |
Bertils frågorIris, Ciliarkropp, främre/bakre kammare, linsen |
Meere und Ozeane in zentrum der Globalisierung |
2000 most common 1 |
Latein |
jp importantes famille |
Frankreich, ein maritime Grossmacht ? |
23 |
figure de style |
hoofdsteden amerika |
Unit 5 |
test 4 - copy |
Sociales 2 |
EstudioEstudialo diario |
Test nefro |
Camillas frågorSklera, konjunktiva, glaskropp |
Kapitel 2, del 2Avsnitt 4, kontoklass 1 |
ato ilocutorio |
La Scuola (unità 6) |
Biokemi 6.4 Enzymer och reaktioner i kroppen |
Test |
Toets11 |
SIN |
Analytisk kemi |
Mibi |
unit 10 |
Oncología Ordinario |
classificwtion |
Legislacion |
18.9 Ecologie en milieubescherming |
18.8 Stad, land en infrastructuur |
engels |
18.7 Dieren |
schuleprüfung |
18.6 Planten, bloemen en bomen |
Entrep mind L4 Quiz |
Bio Klassenarbeit |
18.5 Materie en stoffen |
18.4 Klimaat en weer |
Frans Verbo Labo |
18.3 Wateren en kusten |
Pulmo |
18.2 Geografie |
18.1 Heelal en aarde |
wirtschaft |
La evolución de la mujer |
chemie |
Español B1 |
GWabschluss |
Computer Science Test 3 |
oihanabac |
Frankreich in der Welt |
estructura |
classification |
geometria solida |
Voyage en martinique |
KA 2 |
giver |
Biologie: DNADNA und weiteres |
Region IX-XIV |
Region IV-B TO VIII |
ki5 |
Music signs |
storia educazione |
Iris, cillarkropp, främre och bakre kammare samt ögonlinsen (Bertil Sterner) |
EliMathe |
Provet i mekanik. |