Zellen sind die Grundlage allen Lebens. Jeder Bestandteil unseres Körpers besteht aus Zellen. Zellen, die sich zusammenschließen, heißen Gewebe.
Zelltypen, z.B. Herzzellen
Zellarten → Pflanzliche Zelle, Tierische Zelle (Menschliche Zelle)
• Gemeinsamkeiten, z.B. Zellkern, Mitochondrien, Ribosomen
Unterschiede: Vakuole, Chloroplasten (Chlorophyll gibt grüne Farbe) und Zellwand (Stabilität, Form) (Pflanzlichen Zellen)
Aufgaben des Zellkern: Bauanleitungen für alle Zellen, Informationen für die Fortpflanzung, Entwicklung des Körpers, Stoffwechsel
- Bedeutung des Zellkerns: Steuerzentrale; Erbinformation enthalten →
Phänotyp kann sich ändern, wenn der Zellkern implantiert
Bearbeiten noch nicht err
Begriffe Autosomen (44 Körperchromosomen = normale Chromosomen),
Gonosomen (2 Geschlechtschromosomen, XX, XY) = insgesamt 46 Chromosomen,
23 Paare
nicht frrtig
Ordnung, der Chromosomen eines Lebewesens, nach Größe und Gestalt, immer zwei zu einem Paar zusammengefasst. Die letzten beiden sind die gonosomen
gesamter Chromosomensatz
Doppelter Chromosomensatz bei allen Körperzellen
einfacher, aber vollständiger Chromosomensatz bei gonosomen (Eizelle, Spermium)
Tochter Zellen sind die Zellen, die aus der Teilung einer Mutter Zelle entstehen Ausgangszelle, Erbsubstanz
ka
Zellen können sich in verschiedene Zelltypen differenzieren, zum Beispiel Nervenzelle. Sie müssen nach der Teilung wachsen.
die Mitose ist zuständig für die Vermehrung Von Zellen, das Erbgut, der Ausgang und der Tochter Zeile ist identisch
Das Ergebnis sind dann zwei Zellen mit diploidem Chromosomsatz
Der Zellzyklus beginnt mit der Interphase. Sie ist Voraussetzung zur Einleitung der Mitose.
Phasen des Zyklus - Interphase (Zellwachstum, Verdopplung der Erbsubstanz, Zellteilung (Mitose)) und die Mitose (Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase)
ka
ka
ka
ka
ka
4 basen+ Desoxyribose,Phosphosäure
Guanin+ cytosin (rund)
Adenin+Thymin(spitz)
Desoxyribonukleinsäure
ka
ka
k
k
k