Ovido
Språk
  • Engelska
  • Spanska
  • Franska
  • Portugisiska
  • Tyska
  • Italienska
  • Nederländska
  • Svenska
Text
  • Stora bokstäver

Användare

  • Logga in
  • Skapa konto
  • Uppgradera till Premium
Ovido
  • Hem
  • Logga in
  • Skapa konto

Chemie

Ein ungeladenes Teilchen mit ungepaartem Elektron heißt...

Neutron

Die natürlichen Isotope des Kohlenstoffs sind C12/6, C13/6, C14/6. Welche Aussage trifft nicht zu?

Chemische Reaktionen können nur Verbindungen eingehen, in denen das Isotop C12/6 enthalten ist.

Welche Aussagen treffen zu? Isotope...
1)besitzen die gleiche Kernladungszahl

2)reagieren chemisch sehr ähnlich

3)besitzen unterschieldiche Atommassen

4)besitzen die gleiche NeutronenZahl

1, 2, 3 sind richtig

Im Periodensystem der Elemente entspricht die Ordungszahl eines Elementes....

der Zahl der Protonen im Kern

Wesentlich für die chemischen Eigenschaften eines Elementes sind vor allem....

die Zahl der Valenzelektronen

Welche der folgenden Strahlenarten können in Magnetfeldern abgelenkt werden?
1) alpha-Strahlen

2) beta-Strahlen

3)gamma-Strahlen

4) Röntgenstrahlen

1 und 2 sind richtig

Im Bohrschen- Atommodell wird das bewegte Elektron als materielles Teilchen beschrieben,....weil....für bewegte Elektronen ein Wellencharakter experimentell nicht nachgewiesen werden kann.

A1: richtig A2: falsch

Welche Aussagen über das Bohr'sche Atommodell treffen zu?
1)Der Kern des neutralen Atoms enthält ebenso viele positive Elementarladungen wie die Hülle Elektronen

2)Die Masse des gesamten Atoms befindet sich ungefähr zur Hälfte im Kern und in der Hülle

3)Bei der Absorption von Strahlung kann das Atom in einen Zustand größerer Energie übergehen.

1 und 3 sind richtig

Welches der folgenden Orbitale ist am enrgieärmsten in einem Mehrelektronensystem?

4s

Welche Aussagen über die Elektronenbesetzung der Orbitale treffen für Elemente im Grundzustand zu?
1)Energiegleiche Orbitale werden zunächst einzeln von Elektronen mit prallelem Spin besetzt.

2)Die Zahl der in einem Orbital lokalisierten Elektronen beträgt maximal 2.

3)Die in einem Orbital lokalisierten Elektronen müssen in sämtlichen Quantenzahlen übereinstimmen.

4)Das Spinmoment eines mit Elektronen vollbesetzte Orbitals beträgt null.

1, 2 und 4 sind richtig

Welche Aussagen über das PSE treffen zu?
1)Die innerhalb einer Gruppe stehenden Elemente besitzen Ähnlichkeit in ihren Eigenschaften und Verbindungsformen.

2)Übergangselemente (Nebengruppenelemente) sind ausnahmslos Metalle.

3)Die Aufeinanderfolge der Elemente erfolgt ausnahmslos nach steigender (mittlerer) Atommassenzahl.

1 und 2 sind richtig

Beim Durchlaufen einer Periode des PSE von kleiner zu großer realtiver Atommasse (Atomgewicht) wird in den....
1)Hauptgruppen die äußere Schale mit Elektronen aufgefüllt

2)Hauptgruppen eine innere Schale mit Elektronen aufgefüllt

3)Nebengruppen eine äußere Schale mit Elektronen aufgefüllt

4)Nebengruppen eine innere Schale mit Elektronen aufgefüllt

1 und 4 sind richtig

Was haben Nebengruppenelemente Gemeinsam?

In der äußeren Schale werden die d-Orbitale aufgefüllt.

Welches Element bildet in chemischen Reaktionen keine Ionen?

Ne

Welche aussagen über Atomorbitale treffen zu?
1)Ein Orbital ist der Ort hoher Aufenthaltswahrscheinlickeit von Elementen.

2)Zur eindeutigen Charakterisierung von Orbitlen genügt die Angabe der Haupt- und Nebenquantenzahl.

3)Es gibt sechs unterschiedliche p-Orbitale.

4)s-Orbitale sind kugelsymmetrisch.

1 und 4 sind richtig

Elektronegativitätsdifferenz größer 2,5 ist eine....

Ionenbindung

Elektronegativitätsdifferenz =0 ist eine...

H-Brückenbindung

Welche der folgenden Verbindungen hat am Zentralatom ein freies Elektronenpaar?

PCl3

Was haben Atom- und Ionenbindungen gemeinsam? Beide Bindungen....

sind stärker als Wasserstoffbrückenbindungen

Welche Aussage über eine reine Ionenbindung trifft nicht zu?

Sie bildet sich hauptsächlich zwischen Atomen mit hoher Ionisierungsenergie aus.

Mit Hilfe welcher Methode lassen sich Gitterenergien abschätzen?

mit dem Born-Haber-Kreisprozess

Sowohl Chlorwasserstoff, als auch Natriumchlorid besitzen ausschließlich Ionenbindungen,...Weil....ein Chloratom durch Aufnahme eines Elektrons die Elektronenkonfiguration von Krypton erreicht.

A1:falsch A2:falsch

Alle Alkalimetallchloride kristallisieren in Gittern gleichen Types,....weil....die Ladung und das Radienverhältnis der Ionen den Gittertyp einer Ionenverbindung hauptsächlich bestimmen.

A1:falsch A2:richtig

Weche Aussage zur Ionenbindung trifft nicht zu?

Die Bindungsenergie ist niedriger als die einer Wasserstofbrückenbindung

Welche Aussage zum Natriumion trifft nicht zu?

Der Ionenradius (auch ohne mögliche Hydrathülle) ist größer als der des Natriumatoms

Welche Aussagen treffen zu? Nach dem Valenzbond-Modell entstehen Sigma-Bindungen durch Überlappen folgender Orbitale (Kernverbindungsachse=X-Achse)
1)zweier s-Orbitale

2)eines s-Orbitals mit einem px-Orbital

3)eines s-Orbitals mit einem pz-Orbital

4)zweier px-Orbitale

5)zweier pz-Orbitale

1, 2 und 4 sind richtig

In dem Molekül H3O+ ist der Sauerstoff wie im Wasser sp3 hybridisiert. Welche Aussage zu H3O+ trifft nicht zu?

Die korrespondierende Base zu H3O+ ist H20

Wasser ist die Grundlage des Lebens auf der Erde. Wie aber sieht ein Wassermolekül aus? Welchen Winkel beschreiben die 3 Atome ungefähr?

105°

Welche Aussage zur Atombindung ist falsch?

Sie ist immer deutlich stärker als eine Ionenbindung.

Zahlreiche Metalle sind deformierbar,...weil...in Metallen keine gerichteten Bindungen zwischen den einzelnen Metallatomen existieren.

A1:richtig A2:richtig Verknüpfung:richtig

Welche Aussage trifft nicht zu? In einem typischen Metall

nimmt die elektrische Leitfähigkeit mit wachsender Temperatur zu

Welche der folgenden Aussagen über das eingestellte chemische Gleichgewicht ist falsch?

Es reagieren ebenso viele Edukte zu Produkten wie umgekehrt

Die Raktion (hin und zurück) A -->B+C (Zerfall) von A befindet sich im chemischen Gleichgewicht. Welche auswirkung hat die weitere Zugabe von C?

Die Konzentrationen von A und B nehmen ab

Durch Verdünnen wollen Sie aus einer HCl-Lösung mit dem pH-Wert 6 eine Lösung mit dem pH-Wert 8 herstellen. Wie vielfach müssen Sie verdünnen?

100fach

Der pH-Wert von reinem Wasser liegt bei 373K (100°C) unter 7,....weil...das Ionenprodukt des Wassers mit steigender Temperatur abnimmt.

A1:richtig A2:richtig Verknüpfung:falsch

Säure-Base-Reaktionen im Sinne der Brönsted-Theorie sind nur in wäsriger Lösung möglich,....weil...Wasser Protonen sowohl aufzunhemen als auch abzugeben vermag.

A1:falsch A2:richtig

Reiner Diamamnt ist ein guter elktrischer Leiter,....weil...im Gitter des Diamanten jedes Kohlenstoffatom mit jedem seiner vier nächsten Nachbaratome eine Bindung ausbildet.

A1:falsch A2:richtig

Welches Begriffspaar gehört nicht in den Bereich der chemischen Kinteik?

exotherme und endotherme Reaktion

Welche Aussage trifft zu? Befindet sich eine exotherme Reaktion im Gleichgewicht, so bewirkt Energiezufuhr

eine Verschiebung des Gleichgewichts in Richtug der Edukte

Unter dem PSE versteht man eine durchgehende Reihung aller Elemente nach steigender:

Anzahl der Valenzelektronen

Welche Aussagen über das PSE treffen zu?
1)Chemisch verwandte Elemente stehen in der gleichen Periode

2)Die Elemente sind nach steigender Kernladungszahl geordnet

3)Ausgehend vom Wasserstoff werden die Energieniveaus entsprechend ihrer energetischen Reihenfolge mit Elektronen besetzt

4)Elemente mit zunehmender Massenzahl folgen immer direkt aufeinander

2 und 3 sind richtig

Die Größe des Atomradius.....von links nach rechts im PSE.

sinkt

Wenn ein Metall-Atom zum Kation wird:....

ist sein Ionenradius kleiner als sein Atomradius

Ionisierungsenergie wird in Atomen gemessen, wenn....

sie in gasförmigem Zustand sind

Die Elektroaffinität von Cl ist 349 kJ/mol. Welche chemische Gleichung ist dann die Richtige?

Cl(g)+e --> Cl-(g)+329kJ/mol

Vergleichen Sie ein Na-Atom und ein Na-Ion. Welche Angaben sind richtig? Beide haben....

die gleiche Kernladung

Halogene neigen dazu, Anionen zu bilden, weil:...

sie hohe Elektronenaffinitäten haben

Wie viele Valenzelektronen hat ein Kupfer-Atom?

1

Ein unbekanntes Element ,,X'' hat vier energetische Niveaus, fünf Valenzelektronen und ist ein Metalloid. Was ist Element ,,X''?

As

Bor und Silizium bilden ähnliche Verbindungen und sind wegen ihres....Zusammenhangs sehr ähnlich.

Schrägbeziehung

Lanthanide und Aktinide haben die folgenden Orbitale:

s, p, d und f

Welche der folgenden Aussagen ist für Al2O3 wahr? Al2O3 ist....

amphoterisch

Wie nennt sich das Phänomen, welches es dem Kohlenstoffatom erlaubt vier gleichwertige Bindungen auszubilden?

Hybridisierung

Welche Aussagen zum CO2-Molekül treffen zu?
1)Sein Kohlenstoff ist sp-hybridisiert.

2)Es ist gewinkelt aufgebaut.

3)Es besitzt ein Dipolmoment.

4)Es ist linear aufgebaut.

1 und 4 sind richtig

Was ist Voraussetzung für die Überschreitung eines Elektronenoktetts?

unbesetzte d-Orbitale

Die Edelgase besitzen nach der relativen Paulings-Skala die höchste Elektronegativität innerhalb ihrer Periode...weil....unter dem Hauptgruppenelementen einer Periode das Edelgas die elektronenreichste Valenzschale aufweist.

A1: falsch A2:richtig

Die Stoffmengenkonzentration von reinem Wasser ist gleich...

55,6 mol/l

Sind Isotope grundsätzlich radioaktiv?

Nein

Das Wassermolekül besitzt ein Dipolmoment...weil...Wasserstoff elektronegativer als Sauerstoff ist.

A1:richtig A2:falsch

Der Bindungswinkel im Wasserstoff beträgt 90°...weil....die p-Orbitale eines Atoms rechte Winkel bilden.

A1:falsch A2:richtig

Welche der folgenden Strahlenarten ist keine elktromagnetische Welle?

alpha-Strahlen

Vergleichen sie ein Mol Wasser und ein Mol Ammoniak. Welche der folgenden Größen sind für beide gleich?
1)Zahl der Atome

2)Zahl der Moleküle

3)Gewicht

nur 2 ist richtig

Welche Aussagen über Elektronen und Orbitale in einem Atom trifft nicht zu?

Elektronen können jeden beliebigen Energiewert annehmen

Bei welchen einzelnen neutralen Atomen der folgenden Elemente liegt eine abgeschlossene äußere Elektronenschale vor?
1)Lithium

2)Kohlenstoff

3)Fluor

bei keinem

Wie viele Orbitale stehen bei einer Hauptquantenzahl von n=3 zur Besetzung mit Elektronen insgesamt im Atom zur Verfügung?

14

Welche Aussage trifft für Elektronen zu?

Elektronen werden in magnetischen Feldern beeinflusst

Welche Aussage über die Atombindung trifft nicht zu?

Ihre Ladungsdichteverteilung zwischen den Kernen ist stets symmetrisch

Wann entsteht eine chemische Bindung?

wenn die Gesamtenergie der gebundenen Atome geringer ist, als die der freien Atome

Welche Aussagen über das PSE treffen zu?
1)Innerhalb der Hauptgruppe nimmt der Ionenradius mit steigender Ordnungszahl zu.

2)Innerhalb der Hauptgruppe nimmt die Elektronegativität mit steigender Ordnungszahl zu.

3)Elemente der 2. Periode können maximal vier kovalente Bindungen eingehen.

4)Der metallische Charakter wächst innerhalb einer Hauptgruppe mit steigender Ordnungszahl.

5)Die Ionisierungsenergie steigt innerhalb einer Gruppe mit wachsender Ordnungszahl.

1, 3 und 4 sind richtig

Welches der folgenden Ionen besitzt keine Edelgaskonfiguration?

Fe2+

Aus welchen Bindungen entsteht eine Dreifachbindung?

aus einer sigma-Bindung und zwei pi-Bindungen

Beim Auflösen von Ionenverbindungen in Wasser wird das Kristallgitter zerstört...weil...beim Lösevorgang einer Ionenverbindung in Wasser immer eine chemische Reaktion mit den H3O+-Ionen des Wassers erfolgt.

A1:richtig A2:falsch

Welche Aussage über eine reine Ionenbindung trifft zu?

Sie ist ungerichtet

Welche Größen können helfen, die Polarität einer chemischen Bindung abzuschätzen?
1)die Elektroaffinität der gebundenen Atome

2)die Dissoziationsenergie der Bindung

3)die Ionisierungsenergie der gebundenen Atome

4)die Elektronegativität der gebundenen Atome

4 ist richtig

Welche Aussage über Natriumchlorid trifft nicht zu?

Der Radienquotient von Natriumchlorid ist größer als 0,732

Welche Aussage über die metallische Bindung trifft nicht zu?

Sie resultiert aus der Beteiligung der gesamten Elektronenhülle der Metallatome

Die Orbitale von Valenzelektronen der Metallatome bilden im Metallgitter ein Valenzband...weil...durch die Kombination vieler Atomorbitale eine Vielzahl von Molekülorbitalen ähnlicher Energie entsteht.

A1:richtig A2:richtig V:richtig

Die Anzahl kernnaher Elektronen in der Atomhülle hat keinen direkten Einfluss auf das Reaktionsverhalten...weil...die Valenzelektronen in besonderem Maße für das chemische Verhalten der Elemente verantwortlich sind.

A1:richtig A2:richtig V:richtig

Welche Bindungsart ermöglicht es, dass Wasser erst bei 100°C in die gasförmige Phase übergeht?

Wasserstoffbrückenbindung

Welche Aussagen treffe zu? Nach der MO-Theorie entstehen sigma-Bindungen durch Linearkombination folgender Orbitale (Kernverbindungsachse=X-Achse).
1)zweier s-Orbitale

2)eines s-Orbitals mit einem py-Orbital

3)eines s-Orbitals mit einem pz-Orbital

4)zweier py-Orbitale

5)zweier dxy-Orbitale

1 ist richtig

Welche der folgenden Verbindungen besitzt keine freien Elektronenpaare?

Methan

Die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern ist bei Raumtemperatur im Allgemeinen geringer als bei den typischen Metallen...weil...bei Halbleitern der Ladungstransport durch bewegte Ionen erfolgt.

A1:richtig A2:falsch

Die elektrische Leitfähikeit von Metallen sinkt mit steigender Temperatur...weil...zunehmende Gitterschwingungen die Bewegung der Ladungsträger beschleunigen.

A1:richtig A2:falsch

Aktivierungsenergie

die zur Auslösung einer Reaktion erforderliche Mindestenergie

Elektronenaffinität

ausgetauschte Energie bei der Anlagerung eines Elektrons an ein Atom

Welche der folgenden Aussagen über das eingestellte chemische Gleichgewicht ist falsch?

Die Gleichgewichtslage lässt sich durch die Verwendung eines Katalysators verändern

Welche Aussage über die Reaktionsgeschwindikeit einer Reaktion trifft zu?
1)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist abhängig von der Zahl der Teilchen in einem bestimmten Volumen

2)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist abhängig von der Temperatur

3)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist vom Druck abhängig, wenn gasförmige Reaktionspartner oder Reaktionsprodukte vorhanden sind

4)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist abhängig von der Anwesenheit eines Katalysators oder Inhibitors

alle sind richtig

Welche der folgenden Charakteristika treffen auf einen Katalysator zu?
1)beschleunigt die Hinreaktion

2)beschleunigt die Rückreaktion

3)verschiebt nicht das Reaktionsgleichgeicht auf die Seite der Produkte

4)bildet mit den Ausgangsstoffen reaktive Zwischenprodukte

alle sind richtig

Auf welcher Gleichgewichtsseite liegen Reaktionen mit großer Gleichgewichtskonstante eher?

auf der Produktseite

Welche der folgenden Aussagen ist richtig und ergibt sich aus der Arrhenius-Gleichung?

Die Geschwindikeitskonstante nimmt bei der Erhöhung der Temperatur zu

Die Gleichgewichtskonstante der Autoprotolyse des Wassers, das sogenannte Ionenprodukt des Wassers, ist bei 373 K (100°C) etwa 12...weil....das Autoprotolysegleichgewicht des Wassers mit steigender Temperatur auf die Produktseite verschoben wird.

A1:falsch A2:richtig

Was besagt die RGT-Regel in der chemischen Reaktionskinetik?

Die Reaktionsgeschwindigkeit nimmt um den Faktor 2 bis 4 zu, wenn die Temperatur um 10K erhöht wird

Ist die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion unabhängig von der Konzentration der eingesetzten Stoffe, so spricht man von einer Reaktion nullter Ordnung. Welcher der folgenden Reaktionstypenfolgt einem Zeitgesetz nullter Ordnung?
1)Säure-Base-Reaktion

2)Enzym-katalysierte Reaktion

3)heterogene Katalyse am Festbettkatalysator

4)fotochemische Reaktion

5)Zerfallsreaktion in der homogenen Phase

2, 3 und 4 sind richtig

Welche Einheit besitzt die Gleichgewichtskonstante K?

Die Einheit von K hängt von der Stöchiometrie der Gleichgewichtskonstante ab

Wie ist der pH-Wert einer sauren Lösung, die H30+-Ionen mit einer Konzentration von 0,025 mol/l enthält?

1,6

Wie ist der pH-Wert einer Lösung, die OH--Ionen mit einer Konzentration von 10^8 mol/l enthält?

6

Ordnen Sie den Bindungsarten den jeweils in engstem Zusammenhang stehenden Begriff zu!
Atombindung

Hybridisierung

Ordnen Sie den Bindungsarten den jeweils in engstem Zusammenhang stehenden Begriff zu!
Ionenbindung

Coloumb Kräfte=Elektrisches Feld

Ordnen Sie den BIndungsarten den jeweils in engstem Zusammenhang stehenden Begriff zu!
Metallbindung

Elektronengas

Definition Bindungsenergie

Differenz zwischen Energiegehalt zweier isolierter Atome und der entsprechenden gebundenen Atome

Quiz
SPERMATOGENESIS
lessico latino
OVERVIEW
vestiti
compunds and mixtures
chemistry trends in periodic table
The Sun's layers
Space
Examen 1 (1-100)
electricity
Science Exam (Unit 2)
french
Science Exam (Unit 1)
Kinematics
Religion Exam Review - copy
inlac 2
inleiding
Navi
Religion Exam Review
Vetenskaplig Kommunikation
Want/like/need
addy
propedeutica
Stage lopen
salts
peridic table
Meat prices
مبانی تجسمی
bologia
människors miljöer - kopia
joner molekyler
kemi
Anatomi & Fysiologi 1
läxa 24
människors miljöer
glosor V.4
material science
bj0yibppb678
fisica
idrott- test
evrtg
vocabulario
Spanska glosor resturang
Английский
spanska verb v.4 (tomar)
storia romana
franska läxa v 4
طراحی 1
LA FRANCE: Des Milieux Valorisés et Protégés.
un pdf