Chemie
Ein ungeladenes Teilchen mit ungepaartem Elektron heißt...
Neutron
Die natürlichen Isotope des Kohlenstoffs sind C12/6, C13/6, C14/6. Welche Aussage trifft nicht zu?
Chemische Reaktionen können nur Verbindungen eingehen, in denen das Isotop C12/6 enthalten ist.
Welche Aussagen treffen zu? Isotope...
1)besitzen die gleiche Kernladungszahl
2)reagieren chemisch sehr ähnlich
3)besitzen unterschieldiche Atommassen
4)besitzen die gleiche NeutronenZahl
1, 2, 3 sind richtig
Im Periodensystem der Elemente entspricht die Ordungszahl eines Elementes....
der Zahl der Protonen im Kern
Wesentlich für die chemischen Eigenschaften eines Elementes sind vor allem....
die Zahl der Valenzelektronen
Welche der folgenden Strahlenarten können in Magnetfeldern abgelenkt werden?
1) alpha-Strahlen
2) beta-Strahlen
3)gamma-Strahlen
4) Röntgenstrahlen
1 und 2 sind richtig
Im Bohrschen- Atommodell wird das bewegte Elektron als materielles Teilchen beschrieben,....weil....für bewegte Elektronen ein Wellencharakter experimentell nicht nachgewiesen werden kann.
A1: richtig A2: falsch
Welche Aussagen über das Bohr'sche Atommodell treffen zu?
1)Der Kern des neutralen Atoms enthält ebenso viele positive Elementarladungen wie die Hülle Elektronen
2)Die Masse des gesamten Atoms befindet sich ungefähr zur Hälfte im Kern und in der Hülle
3)Bei der Absorption von Strahlung kann das Atom in einen Zustand größerer Energie übergehen.
1 und 3 sind richtig
Welches der folgenden Orbitale ist am enrgieärmsten in einem Mehrelektronensystem?
4s
Welche Aussagen über die Elektronenbesetzung der Orbitale treffen für Elemente im Grundzustand zu?
1)Energiegleiche Orbitale werden zunächst einzeln von Elektronen mit prallelem Spin besetzt.
2)Die Zahl der in einem Orbital lokalisierten Elektronen beträgt maximal 2.
3)Die in einem Orbital lokalisierten Elektronen müssen in sämtlichen Quantenzahlen übereinstimmen.
4)Das Spinmoment eines mit Elektronen vollbesetzte Orbitals beträgt null.
1, 2 und 4 sind richtig
Welche Aussagen über das PSE treffen zu?
1)Die innerhalb einer Gruppe stehenden Elemente besitzen Ähnlichkeit in ihren Eigenschaften und Verbindungsformen.
2)Übergangselemente (Nebengruppenelemente) sind ausnahmslos Metalle.
3)Die Aufeinanderfolge der Elemente erfolgt ausnahmslos nach steigender (mittlerer) Atommassenzahl.
1 und 2 sind richtig
Beim Durchlaufen einer Periode des PSE von kleiner zu großer realtiver Atommasse (Atomgewicht) wird in den....
1)Hauptgruppen die äußere Schale mit Elektronen aufgefüllt
2)Hauptgruppen eine innere Schale mit Elektronen aufgefüllt
3)Nebengruppen eine äußere Schale mit Elektronen aufgefüllt
4)Nebengruppen eine innere Schale mit Elektronen aufgefüllt
1 und 4 sind richtig
Was haben Nebengruppenelemente Gemeinsam?
In der äußeren Schale werden die d-Orbitale aufgefüllt.
Welches Element bildet in chemischen Reaktionen keine Ionen?
Ne
Welche aussagen über Atomorbitale treffen zu?
1)Ein Orbital ist der Ort hoher Aufenthaltswahrscheinlickeit von Elementen.
2)Zur eindeutigen Charakterisierung von Orbitlen genügt die Angabe der Haupt- und Nebenquantenzahl.
3)Es gibt sechs unterschiedliche p-Orbitale.
4)s-Orbitale sind kugelsymmetrisch.
1 und 4 sind richtig
Elektronegativitätsdifferenz größer 2,5 ist eine....
Ionenbindung
Elektronegativitätsdifferenz =0 ist eine...
H-Brückenbindung
Welche der folgenden Verbindungen hat am Zentralatom ein freies Elektronenpaar?
PCl3
Was haben Atom- und Ionenbindungen gemeinsam? Beide Bindungen....
sind stärker als Wasserstoffbrückenbindungen
Welche Aussage über eine reine Ionenbindung trifft nicht zu?
Sie bildet sich hauptsächlich zwischen Atomen mit hoher Ionisierungsenergie aus.
Mit Hilfe welcher Methode lassen sich Gitterenergien abschätzen?
mit dem Born-Haber-Kreisprozess
Sowohl Chlorwasserstoff, als auch Natriumchlorid besitzen ausschließlich Ionenbindungen,...Weil....ein Chloratom durch Aufnahme eines Elektrons die Elektronenkonfiguration von Krypton erreicht.
A1:falsch A2:falsch
Alle Alkalimetallchloride kristallisieren in Gittern gleichen Types,....weil....die Ladung und das Radienverhältnis der Ionen den Gittertyp einer Ionenverbindung hauptsächlich bestimmen.
A1:falsch A2:richtig
Weche Aussage zur Ionenbindung trifft nicht zu?
Die Bindungsenergie ist niedriger als die einer Wasserstofbrückenbindung
Welche Aussage zum Natriumion trifft nicht zu?
Der Ionenradius (auch ohne mögliche Hydrathülle) ist größer als der des Natriumatoms
Welche Aussagen treffen zu? Nach dem Valenzbond-Modell entstehen Sigma-Bindungen durch Überlappen folgender Orbitale (Kernverbindungsachse=X-Achse)
1)zweier s-Orbitale
2)eines s-Orbitals mit einem px-Orbital
3)eines s-Orbitals mit einem pz-Orbital
4)zweier px-Orbitale
5)zweier pz-Orbitale
1, 2 und 4 sind richtig
In dem Molekül H3O+ ist der Sauerstoff wie im Wasser sp3 hybridisiert. Welche Aussage zu H3O+ trifft nicht zu?
Die korrespondierende Base zu H3O+ ist H20
Wasser ist die Grundlage des Lebens auf der Erde. Wie aber sieht ein Wassermolekül aus? Welchen Winkel beschreiben die 3 Atome ungefähr?
105°
Welche Aussage zur Atombindung ist falsch?
Sie ist immer deutlich stärker als eine Ionenbindung.
Zahlreiche Metalle sind deformierbar,...weil...in Metallen keine gerichteten Bindungen zwischen den einzelnen Metallatomen existieren.
A1:richtig A2:richtig Verknüpfung:richtig
Welche Aussage trifft nicht zu? In einem typischen Metall
nimmt die elektrische Leitfähigkeit mit wachsender Temperatur zu
Welche der folgenden Aussagen über das eingestellte chemische Gleichgewicht ist falsch?
Es reagieren ebenso viele Edukte zu Produkten wie umgekehrt
Die Raktion (hin und zurück) A -->B+C (Zerfall) von A befindet sich im chemischen Gleichgewicht. Welche auswirkung hat die weitere Zugabe von C?
Die Konzentrationen von A und B nehmen ab
Durch Verdünnen wollen Sie aus einer HCl-Lösung mit dem pH-Wert 6 eine Lösung mit dem pH-Wert 8 herstellen. Wie vielfach müssen Sie verdünnen?
100fach
Der pH-Wert von reinem Wasser liegt bei 373K (100°C) unter 7,....weil...das Ionenprodukt des Wassers mit steigender Temperatur abnimmt.
A1:richtig A2:richtig Verknüpfung:falsch
Säure-Base-Reaktionen im Sinne der Brönsted-Theorie sind nur in wäsriger Lösung möglich,....weil...Wasser Protonen sowohl aufzunhemen als auch abzugeben vermag.
A1:falsch A2:richtig
Reiner Diamamnt ist ein guter elktrischer Leiter,....weil...im Gitter des Diamanten jedes Kohlenstoffatom mit jedem seiner vier nächsten Nachbaratome eine Bindung ausbildet.
A1:falsch A2:richtig
Welches Begriffspaar gehört nicht in den Bereich der chemischen Kinteik?
exotherme und endotherme Reaktion
Welche Aussage trifft zu? Befindet sich eine exotherme Reaktion im Gleichgewicht, so bewirkt Energiezufuhr
eine Verschiebung des Gleichgewichts in Richtug der Edukte
Unter dem PSE versteht man eine durchgehende Reihung aller Elemente nach steigender:
Anzahl der Valenzelektronen
Welche Aussagen über das PSE treffen zu?
1)Chemisch verwandte Elemente stehen in der gleichen Periode
2)Die Elemente sind nach steigender Kernladungszahl geordnet
3)Ausgehend vom Wasserstoff werden die Energieniveaus entsprechend ihrer energetischen Reihenfolge mit Elektronen besetzt
4)Elemente mit zunehmender Massenzahl folgen immer direkt aufeinander
2 und 3 sind richtig
Die Größe des Atomradius.....von links nach rechts im PSE.
sinkt
Wenn ein Metall-Atom zum Kation wird:....
ist sein Ionenradius kleiner als sein Atomradius
Ionisierungsenergie wird in Atomen gemessen, wenn....
sie in gasförmigem Zustand sind
Die Elektroaffinität von Cl ist 349 kJ/mol. Welche chemische Gleichung ist dann die Richtige?
Cl(g)+e --> Cl-(g)+329kJ/mol
Vergleichen Sie ein Na-Atom und ein Na-Ion. Welche Angaben sind richtig? Beide haben....
die gleiche Kernladung
Halogene neigen dazu, Anionen zu bilden, weil:...
sie hohe Elektronenaffinitäten haben
Wie viele Valenzelektronen hat ein Kupfer-Atom?
1
Ein unbekanntes Element ,,X'' hat vier energetische Niveaus, fünf Valenzelektronen und ist ein Metalloid. Was ist Element ,,X''?
As
Bor und Silizium bilden ähnliche Verbindungen und sind wegen ihres....Zusammenhangs sehr ähnlich.
Schrägbeziehung
Lanthanide und Aktinide haben die folgenden Orbitale:
s, p, d und f
Welche der folgenden Aussagen ist für Al2O3 wahr? Al2O3 ist....
amphoterisch
Wie nennt sich das Phänomen, welches es dem Kohlenstoffatom erlaubt vier gleichwertige Bindungen auszubilden?
Hybridisierung
Welche Aussagen zum CO2-Molekül treffen zu?
1)Sein Kohlenstoff ist sp-hybridisiert.
2)Es ist gewinkelt aufgebaut.
3)Es besitzt ein Dipolmoment.
4)Es ist linear aufgebaut.
1 und 4 sind richtig
Was ist Voraussetzung für die Überschreitung eines Elektronenoktetts?
unbesetzte d-Orbitale
Die Edelgase besitzen nach der relativen Paulings-Skala die höchste Elektronegativität innerhalb ihrer Periode...weil....unter dem Hauptgruppenelementen einer Periode das Edelgas die elektronenreichste Valenzschale aufweist.
A1: falsch A2:richtig
Die Stoffmengenkonzentration von reinem Wasser ist gleich...
55,6 mol/l
Sind Isotope grundsätzlich radioaktiv?
Nein
Das Wassermolekül besitzt ein Dipolmoment...weil...Wasserstoff elektronegativer als Sauerstoff ist.
A1:richtig A2:falsch
Der Bindungswinkel im Wasserstoff beträgt 90°...weil....die p-Orbitale eines Atoms rechte Winkel bilden.
A1:falsch A2:richtig
Welche der folgenden Strahlenarten ist keine elktromagnetische Welle?
alpha-Strahlen
Vergleichen sie ein Mol Wasser und ein Mol Ammoniak. Welche der folgenden Größen sind für beide gleich?
1)Zahl der Atome
2)Zahl der Moleküle
3)Gewicht
nur 2 ist richtig
Welche Aussagen über Elektronen und Orbitale in einem Atom trifft nicht zu?
Elektronen können jeden beliebigen Energiewert annehmen
Bei welchen einzelnen neutralen Atomen der folgenden Elemente liegt eine abgeschlossene äußere Elektronenschale vor?
1)Lithium
2)Kohlenstoff
3)Fluor
bei keinem
Wie viele Orbitale stehen bei einer Hauptquantenzahl von n=3 zur Besetzung mit Elektronen insgesamt im Atom zur Verfügung?
14
Welche Aussage trifft für Elektronen zu?
Elektronen werden in magnetischen Feldern beeinflusst
Welche Aussage über die Atombindung trifft nicht zu?
Ihre Ladungsdichteverteilung zwischen den Kernen ist stets symmetrisch
Wann entsteht eine chemische Bindung?
wenn die Gesamtenergie der gebundenen Atome geringer ist, als die der freien Atome
Welche Aussagen über das PSE treffen zu?
1)Innerhalb der Hauptgruppe nimmt der Ionenradius mit steigender Ordnungszahl zu.
2)Innerhalb der Hauptgruppe nimmt die Elektronegativität mit steigender Ordnungszahl zu.
3)Elemente der 2. Periode können maximal vier kovalente Bindungen eingehen.
4)Der metallische Charakter wächst innerhalb einer Hauptgruppe mit steigender Ordnungszahl.
5)Die Ionisierungsenergie steigt innerhalb einer Gruppe mit wachsender Ordnungszahl.
1, 3 und 4 sind richtig
Welches der folgenden Ionen besitzt keine Edelgaskonfiguration?
Fe2+
Aus welchen Bindungen entsteht eine Dreifachbindung?
aus einer sigma-Bindung und zwei pi-Bindungen
Beim Auflösen von Ionenverbindungen in Wasser wird das Kristallgitter zerstört...weil...beim Lösevorgang einer Ionenverbindung in Wasser immer eine chemische Reaktion mit den H3O+-Ionen des Wassers erfolgt.
A1:richtig A2:falsch
Welche Aussage über eine reine Ionenbindung trifft zu?
Sie ist ungerichtet
Welche Größen können helfen, die Polarität einer chemischen Bindung abzuschätzen?
1)die Elektroaffinität der gebundenen Atome
2)die Dissoziationsenergie der Bindung
3)die Ionisierungsenergie der gebundenen Atome
4)die Elektronegativität der gebundenen Atome
4 ist richtig
Welche Aussage über Natriumchlorid trifft nicht zu?
Der Radienquotient von Natriumchlorid ist größer als 0,732
Welche Aussage über die metallische Bindung trifft nicht zu?
Sie resultiert aus der Beteiligung der gesamten Elektronenhülle der Metallatome
Die Orbitale von Valenzelektronen der Metallatome bilden im Metallgitter ein Valenzband...weil...durch die Kombination vieler Atomorbitale eine Vielzahl von Molekülorbitalen ähnlicher Energie entsteht.
A1:richtig A2:richtig V:richtig
Die Anzahl kernnaher Elektronen in der Atomhülle hat keinen direkten Einfluss auf das Reaktionsverhalten...weil...die Valenzelektronen in besonderem Maße für das chemische Verhalten der Elemente verantwortlich sind.
A1:richtig A2:richtig V:richtig
Welche Bindungsart ermöglicht es, dass Wasser erst bei 100°C in die gasförmige Phase übergeht?
Wasserstoffbrückenbindung
Welche Aussagen treffe zu? Nach der MO-Theorie entstehen sigma-Bindungen durch Linearkombination folgender Orbitale (Kernverbindungsachse=X-Achse).
1)zweier s-Orbitale
2)eines s-Orbitals mit einem py-Orbital
3)eines s-Orbitals mit einem pz-Orbital
4)zweier py-Orbitale
5)zweier dxy-Orbitale
1 ist richtig
Welche der folgenden Verbindungen besitzt keine freien Elektronenpaare?
Methan
Die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern ist bei Raumtemperatur im Allgemeinen geringer als bei den typischen Metallen...weil...bei Halbleitern der Ladungstransport durch bewegte Ionen erfolgt.
A1:richtig A2:falsch
Die elektrische Leitfähikeit von Metallen sinkt mit steigender Temperatur...weil...zunehmende Gitterschwingungen die Bewegung der Ladungsträger beschleunigen.
A1:richtig A2:falsch
Aktivierungsenergie
die zur Auslösung einer Reaktion erforderliche Mindestenergie
Elektronenaffinität
ausgetauschte Energie bei der Anlagerung eines Elektrons an ein Atom
Welche der folgenden Aussagen über das eingestellte chemische Gleichgewicht ist falsch?
Die Gleichgewichtslage lässt sich durch die Verwendung eines Katalysators verändern
Welche Aussage über die Reaktionsgeschwindikeit einer Reaktion trifft zu?
1)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist abhängig von der Zahl der Teilchen in einem bestimmten Volumen
2)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist abhängig von der Temperatur
3)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist vom Druck abhängig, wenn gasförmige Reaktionspartner oder Reaktionsprodukte vorhanden sind
4)Die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion ist abhängig von der Anwesenheit eines Katalysators oder Inhibitors
alle sind richtig
Welche der folgenden Charakteristika treffen auf einen Katalysator zu?
1)beschleunigt die Hinreaktion
2)beschleunigt die Rückreaktion
3)verschiebt nicht das Reaktionsgleichgeicht auf die Seite der Produkte
4)bildet mit den Ausgangsstoffen reaktive Zwischenprodukte
alle sind richtig
Auf welcher Gleichgewichtsseite liegen Reaktionen mit großer Gleichgewichtskonstante eher?
auf der Produktseite
Welche der folgenden Aussagen ist richtig und ergibt sich aus der Arrhenius-Gleichung?
Die Geschwindikeitskonstante nimmt bei der Erhöhung der Temperatur zu
Die Gleichgewichtskonstante der Autoprotolyse des Wassers, das sogenannte Ionenprodukt des Wassers, ist bei 373 K (100°C) etwa 12...weil....das Autoprotolysegleichgewicht des Wassers mit steigender Temperatur auf die Produktseite verschoben wird.
A1:falsch A2:richtig
Was besagt die RGT-Regel in der chemischen Reaktionskinetik?
Die Reaktionsgeschwindigkeit nimmt um den Faktor 2 bis 4 zu, wenn die Temperatur um 10K erhöht wird
Ist die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion unabhängig von der Konzentration der eingesetzten Stoffe, so spricht man von einer Reaktion nullter Ordnung. Welcher der folgenden Reaktionstypenfolgt einem Zeitgesetz nullter Ordnung?
1)Säure-Base-Reaktion
2)Enzym-katalysierte Reaktion
3)heterogene Katalyse am Festbettkatalysator
4)fotochemische Reaktion
5)Zerfallsreaktion in der homogenen Phase
2, 3 und 4 sind richtig
Welche Einheit besitzt die Gleichgewichtskonstante K?
Die Einheit von K hängt von der Stöchiometrie der Gleichgewichtskonstante ab
Wie ist der pH-Wert einer sauren Lösung, die H30+-Ionen mit einer Konzentration von 0,025 mol/l enthält?
1,6
Wie ist der pH-Wert einer Lösung, die OH--Ionen mit einer Konzentration von 10^8 mol/l enthält?
6
Ordnen Sie den Bindungsarten den jeweils in engstem Zusammenhang stehenden Begriff zu!
Atombindung
Hybridisierung
Ordnen Sie den Bindungsarten den jeweils in engstem Zusammenhang stehenden Begriff zu!
Ionenbindung
Coloumb Kräfte=Elektrisches Feld
Ordnen Sie den BIndungsarten den jeweils in engstem Zusammenhang stehenden Begriff zu!
Metallbindung
Elektronengas
Definition Bindungsenergie
Differenz zwischen Energiegehalt zweier isolierter Atome und der entsprechenden gebundenen Atome
Definition Ionisierungsenergie
Energie, die zur vollständigen Abtrennung des Valenzelektrons von einem atom aufzuwenden ist
Definition Elektronegativität
Maß für die Fähigkeit eines Atoms, in einer kovalenten Bindung Elektronen anzuziehen
Kristallfeldtheorie
Ligandenfeld
Aufnahme von Elektronen
Reduktion
Was beschreibt der Carnotsche Kreisprozess
Ideale Wärmekraftmaschine
Was beschreibt das Haber-Bosch-Verfahren
Ammoniaksynthese
Was beschreibt die Born-Oppenheimer-Näherung
Trennung von Elektronen-und Kernbewegung
Definition Gemischtvalenz
Auftreten von Elementen in mehreren Oxidationsstufen innerhalb einer Verbindung
Definition Isomerie
Auftreten verschiedener Strukturen mit gleicher Summenformel
Defintion Mesomerie
Delokalisierung von Elektronen innerhalb eines Moleküls
Befindet sich eine endotherme Reaktion im Gleichgewicht, so bewirkt Energiezufuhr...
eine Verschiebung des Gleichgewichtes in Richtung der Produkte
Radienquotient Zinksulfid
0,225
Radienquotient Natriumchlorid
0,414
Radienquotient Cäsiumchlorid
0,732
Koordinationszahl 4
Zinksulfid
Koordinationszahl 6
Natriumchlorid
Koordinationszahl 8
Cäsiumchlorid
Quiz |
---|
SPERMATOGENESIS |
lessico latinoflashcards to revise latin lexic (1st,2nd,3rd declination) |
OVERVIEW |
vestiti |
compunds and mixtures |
chemistry trends in periodic table |
The Sun's layers |
Space |
Examen 1 (1-100)考试01月25号,星期号 |
electricity |
Science Exam (Unit 2) |
french |
Science Exam (Unit 1) |
KinematicsAll questions relating kinematics including formulas and numbericals |
Religion Exam Review - copy |
inlac 2 |
inleiding |
Navi |
Religion Exam Review |
Vetenskaplig Kommunikation |
Want/like/need |
remis pluriel |
addy |
propedeutica |
Stage lopen |
saltssalts and types and light |
vocabulaire Ramos |
peridic table |
Meat prices |
مبانی تجسمی |
bologia |
människors miljöer - kopia |
joner molekyler |
kemi |
Anatomi & Fysiologi 1 |
läxa 24 |
människors miljöer |
glosor V.4 |
material scienceanything |
bj0yibppb678 |
fisica |
idrott- test |
kap 14 |
evrtg |
vocabulario |
Spanska glosor resturang |
Английский |
spanska verb v.4 (tomar) |
storia romana |
franska läxa v 4 |
طراحی 1 |
LA FRANCE: Des Milieux Valorisés et Protégés.App le cour d'histoire sur la France |
un pdf |
ingleshack |
Omtenta, Sinnesfysiologi |
Vocabulaire Mandarin🇨🇳 |
geogrpahynothing |
maatschappijleer se3 |
Helformhelform |
Terminologi- grundläggandebegrepp |
vocabulaire |
igcse chemistry states of matter |
getallen |
maanden, dagen ... |
igcse sociology |
sociology |
PY25O5.1 ~ {Temperament} |
beroepen |
derecho |
Ses chap 2 économie |
Espagnol Routine |
Espagnol vocab chap4 |
ژاپن |
miljö |
Ciencias |
Chapitre 10 CEJM |
science unit exam |
Chapitre 9 CEJM |
EEREV 13 |
circulatory system |
muscle system |
cardiovascular disease |
Definitions that you should know- red giant, neutron star, white dwarf, orbital |
scienceDefinitions that you should know- red giant, neutron star, white dwarf, orbital period, Milky way
14. Know the two main reasons for seasons
15. Define asteroids vs meteoroids.
16. What is the differen... |
endocrine system |
decameron |
boccaccio |
english testb |
parenting exams |
examno |
Glosor arabiska IV |
orlaith |
MOB tentamenmob tentamen lesweek 1tm 3. |
Time of day |
inglese lessico |
Kneblewski |
hurlambloc |
Countrys |
Zoom in India |
Personal Development | Introduction |
Statistics and Probability | Introduction |
emilie |
etre avoir verb |
vocabulare sulla piazza della città |
Frans Chapitre 2 2 VWO |
nursing |
geschichte |
vocabulary cli-fi movie |
Gartenarchitektur |
Landschaftsarchitektur Anfänger |
spanisch |
frans |
German 2 chapter 1 |
Physical Science | In the Beginning |
PNF PRELIM pt.1 |
werkwoorden |
scientific names |
spaans familie |
physics key words&concepts |
VWL - Kopie |
History Midterm Review |
Principle of Marketing | Orientation on Basic Customers Relation |
Bio Veg (les plastes) |
Principle of Marketing | 7 Goals of Marketing |
agronomia |
inglese |
Principle of Marketing | Contemporary Approaches to Marketing |
Question Words |
werkwoordeen ir er re |
ahvar |
jade |
VWL |
Principle of Marketing | Marketing Principles and Strategies |
Tyska läxa 23/1 |
Questions and Answers |
Gamétogénèse, fécondation, embryologie |
طراحی صحنه |
Vocavulario |
Days of the week |
Buddhism begrepp |
ICT 9 (Q3) |
Tema 12 biodiversidad el origen |
Etik glosor |
Tle |
volume |
Duits schritt 7 vwo3 boek5 |
spanska glosor v. 4 |
v.4 |
TEMA 5 |
AP ARALIN 15 |
diritto pubblico |
Español |
chapitre 8 CEJM |
4 |
SJSHS - Spanish ll Exam Two |
7th Grade English Vocabulary - copy |
englisch |
French Theme 2 speaking answers |
irregular verbs 1-20 |
SpanskaFUCK YOU RUBY |
verbos irregulare en inglesverbos irregulares |
کارگاه نقاشی |
pe quizz |
Englisch |
testehca |
TEMA 1 |
physique chimie chapitre 5 |
les loisirs |
tsnm |
werkwoorden frans pg.63 |
Französisch 🇫🇷Französisch Verben im perfekt und präsens |
french vocab 5.2 |
NellPhysiologie et zootechnie |
seneca letteratura latina |
Staatsrecht - Kopie |
BWL - Kopie |
Zivilrecht & Recht - Kopie |
FSP EL - Kopie |
1) histoire controle |
tyska v4 |
Pines (Pinus) |
TEMA 2 |
Napoleon |
H²O |
carson |
NUAGE DE MOT INTERRO ART |
frans voc pg 33 EN 34 |
Histo animal épithélium |
VOCABULARIO TEMA 7🔵 |
Glosor till 24/1 |
rit 3 |
Vocabulary 1. |
SVT biodiversité |
Reproduktion |
TEMA 4 |
TLE K |
neuroscienze |
Anglais S6 voc 2 |
Die Worter |
TEMA 3 |
flashcards for second polish midterm |
SOC CM1 |
Traduce_semana_4 |
Företagsekonomi |
English Vocab |
Exogene DynamikÜbungsfragen |
Dachau |
meningar |
Anglais voc londre petit dejeuner |
Anglais voc Londre la salle de bain |
Anglais voc londre la salle a manger |
Anglais London vocab la chambrd |
P.E (Dance terms and line formation) |
Art( Romanticism) |
botanica generale e botanica sistematicacaratteristiche delle apiaceae caratteristiche delle asteraceae cellula vegetale tessuti vegatali fiore frutto fusto foglia radice caratteristiche delle solanaceae |
Music(Famous and Musical works) |
Bible quiz |
psicologia del lavoro |
HISTORY STUDY GUIDE |
francais passe compose |
biologi |
IoE (Internet of Everything) in everyday life Theory |
Rum- glosor |
Pillars of IoE (Internet of Everything) Theory |
Laws and Legislation Of IT Theory |
Secure destruction of Dat Theory |
Storage of data |
Neuro-anatomie physio |
caratteristica delle piantecaratteristiche delle poaceae caratteristiche delle lamiaceae caratteristiche delle fagaceae caratteristiche delle solanaceae caratteristica delle apiaceae caratteristiche delle rutaceae angiosperme e... |
botanica generale e caratteristiche delle famiglue delle piantecellyla vegetale tessuti vegetali caratteristiche delle poaceae caratteristica delle cucurbitaceae angiosperme gimnosperme fiore fusto radice caratteristiche delle lamiaceae |
4.1 jovenes política |
Spanska glosor |
1 ere guerre mondialbah c'est la fte |
science final |
TV begreppFranska prov v.4 några glosor |
caratteristiche famiglie botaniche e bitanica generalecaratteristiche delle rutaceae caratteristiche delle oleaceae caratteristiche delle poaceae tessuti vegetali fusto foglia radice seme cellula |
pharmaco |
Engelska glosor |
i severi roma |
FRANS |
FRANSE WERWOORDEN VERVOEGEN DIRE BOIRE ECRIRE LIRE RECONNAITRE |
frans werkwoorden PG 69 |
franske og amerikanske revolusjonprøve |
verbe arrien |
Klimatologie |
istorija azija |
Computer Science1.4.2 [Lists,Trees] |
unit 6 |
unit3 |
anaglais |
Aérien |
verbe vocabulaire |
Hangetsu |
Chemistry HT2 |
p 47 ,48 |
beatrix potter |
pieter konijn |
pieter konijn |
pieter konijn |
werkwoorden frans ralley 1 |
Jion |
FBL Pratik |
Hur man säger att man har ont i... / kropsdelar |
att ha ont i + kroppsdelar |
Krops delar |
Le corpse |
Kroppen och mera i guess no cap fr fr this shit is difficultkroppen |
sauces |
Vocabulary |
Latinismos |
preposiciones |
Vocabulary |
biologi genetik |
Verbs |
Omtenta, Nervfysiologi |
italian pt 5 |
Maritims |
chapter 5 vocab |
ABECEDARIO |
ABECEDARIO |
caratteristica delle famiglie botanichrecaratteristica delle rutaceae caratteristica delle oleaceae caratteristica delle liliaceae caratteristica delle cucurbitaceae |
caratteriste famiglie botanichrcarratteristiche delle poaceae caratteristiche delle lamiaceae carratteristica delle rosacea caratteristica delle cucurbitaceae carstteristica delle fabaceae caratteristica delle solonoceae e delle ap... |
texto do 1 jourJ’ai pris la plus grosse claque de ma vie |
Dayra |
el futuro de una población envejecida,(geografía e historia de españa). tema,1. un reparto desigual de la población |
21/1 |
engels periode 2 |
Latein Schularbeit alle Vokabel die ich nicht kann 1-30 |
vecka 4 |
Heian-Oi-Kumi |
frågeord |
week five |
exa |
TP NLtemps primitifs liste 2e |
verandermanagement - kopie |
HISTORY chapter8-10 Test 4 |
glucide lipide protide |
English vocabulary Canada |
frukt |
Examen ingles unit 8 |
examen ingles unit 7 |