TOM
1) Erkläre den Begriff Kongresstourismus
1. Kongresstourismus bezeichnet das Reisen von Personen zu Konferenzen, Tagungen oder Messen. Er ist ein wichtiger Teil des Geschäftstourismus und bringt wirtschaftliche Vorteile für Veranstaltungsorte.
2) Warum ist Wien so eine wichtige Kongressstadt?
2. Wien ist eine bedeutende Kongressstadt, weil sie eine gute Infrastruktur, hohe Sicherheit, zentrale Lage in Europa und exzellente Veranstaltungsorte bietet.
3) Welche anderen Städte auf der Welt setzen ebenfalls stark auf Kongresstourismus?
3. Andere bedeutende Kongressstädte sind Paris, Barcelona, Berlin, Singapur, London und New York.
4) Welche vier Faktoren sind für Wien ausschlaggebend?
4. Vier ausschlaggebende Faktoren für Wien:
o Moderne Kongresszentren
o Gute Erreichbarkeit
o Hohe Lebensqualität
o Politische Stabilität
5) Was fällt unter den Begriff Sicherheit?
5. Sicherheit umfasst niedrige Kriminalitätsraten, stabile politische Verhältnisse und eine gute Gesundheitsversorgung.
6) Was heißt Infrastruktur?
6. Infrastruktur bezeichnet die Gesamtheit aller Verkehrs-, Energie- und Kommunikationssysteme, die das Funktionieren einer Stadt oder eines Landes ermöglichen.
7) Nenne infrastrukturelle Vorteile von Wien gegenüber anderen Städten in Europa
7. Infrastrukturelle Vorteile Wiens:
o Zentraler Flughafen mit vielen internationalen Verbindungen
o Sehr gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr
o Moderne Kongress- und Messezentren
8) Welche 3 wichtigen internationalen Organisationen haben in Wien einen Hauptsitz?
8. Drei wichtige internationale Organisationen in Wien:
o UNO (Vereinte Nationen)
o OPEC (Organisation erdölexportierender Länder)
o OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa)
9) Nenne 3 große Standorte in Wien, an denen Kongresse stattfinden
9. Drei große Kongressstandorte in Wien:
o Austria Center Vienna
o Messe Wien
o Hofburg Vienna
10) Was war der Wiener Kongress?
10. Der Wiener Kongress (1814/15) war eine europäische Konferenz nach den Napoleonischen Kriegen zur Neuordnung Europas.
11) Was heißt Transitverkehr?
11. Transitverkehr ist der Durchgangsverkehr, bei dem Personen oder Güter ein Land durchqueren, ohne dort zu bleiben.
12) Warum ist Österreich ein Transitland?
12. Österreich ist ein Transitland, weil es zentral in Europa liegt und viele wichtige Handels- und Reiserouten durch das Land führen.
13) Welche Problematik hat der Transitverkehr generell?
13. Probleme des Transitverkehrs:
• Umweltbelastung (Lärm, Luftverschmutzung)
• Hohe Verkehrsbelastung auf Straßen und Autobahnen
14) Nenne 2 Vor- und 2 Nachteile von Transitverkehr
14. Vorteile des Transitverkehrs:
• Wirtschaftliche Vorteile durch Mautgebühren
• Arbeitsplätze in der Logistikbranche
Nachteile:
• Staus und Verkehrslärm
• Hohe Belastung für Anwohner und Umwelt
15) Erkläre den Begriff „Rollende Landstraße“
15. Rollende Landstraße ist ein Transportsystem, bei dem Lkw auf Züge verladen werden, um Straßen zu entlasten.
16) Welchen anderen Begriff gibt es noch dafür?
16. Anderer Begriff für Rollende Landstraße: Huckepackverkehr
17) Beschreibe den Begriff Road Pricing
17. Road Pricing bezeichnet die Gebührenerhebung für die Nutzung von Straßen, um Verkehr zu regulieren.
18) Erläutere den Begriff Vignette
18. Vignette ist eine Mautplakette, die zur Nutzung bestimmter Straßen in Österreich erforderlich ist.
19) Was macht die Schweiz anders beim Transitverkehr als Österreich?
19. Schweiz vs. Österreich beim Transitverkehr: Die Schweiz setzt stärker auf Bahntransporte und erhebt eine höhere Lkw-Maut.
20) Nenne und beschreibe die 6 Haupttransitrouten durch Österreich
20. Sechs Haupttransitrouten durch Österreich:
• Brennerroute
• Tauernroute
• Pyhrnroute
• Westroute
• Südroute
• Schräger durchgang
21) Welche Staaten profitieren besonders von der Brennerroute?
21. Von der Brennerroute profitieren: Italien, Deutschland, Österreich
22) Woher kommt der Name „Brenner“?
22. Der Name „Brenner“ kommt vom Brennerpass, einem Alpenübergang zwischen Österreich und Italien.
23) Welche beiden Städte liegen am Beginn und Ende der Tauernroute?
23. Tauernroute: Beginnt in Salzburg und endet in Villach.
24) Erkläre die verkehrsstrategische Bedeutung von Villach
24. Villach ist verkehrsstrategisch wichtig, da es ein zentraler Knotenpunkt für die Verbindungen nach Italien, Slowenien und in den Süden Österreichs ist
25) Was ist der Pyhrn?
25. Pyhrn ist ein Alpenübergang und eine wichtige Verkehrsroute.
26) Wie wird die Pyhrnroute noch genannt?
26. Pyhrnroute wird auch genannt: Phyrnautobahn (A9).
27) Zu welchem Staat im Süden von Österreich führt die Pyhrnroute?
27. Pyhrnroute führt nach: Slowenien.
28) Welche beiden Bundesländer in Österreich verbindet die Pyhrnroute?
28. Pyhrnroute verbindet: Oberösterreich und Steiermark.
29) Was ist der Schräge Durchgang und wo verläuft er?
29. Schräger Durchgang: Eine historische Transitroute, die durch die Alpen verläuft.
30) Welche Bedeutung hatte diese Route in der Monarchie?
30. Bedeutung in der Monarchie: Wichtige Verbindung für den Handel und das Militär.
31) Beschreibe die Westroute
31. Westroute: Führt von Wien über Linz und Salzburg nach Vorarlberg
32) Welche Landeshauptstädte liegen entlang der Westroute?
32. Landeshauptstädte entlang der Westroute: Wien, Linz, Salzburg, Bregenz.
33) Beschreibe die Südroute
33. Südroute: Verbindet Wien mit Graz und weiter nach Slowenien.
34) In welches Dreiländereck führt die Südroute?
34. Südroute führt ins Dreiländereck: Österreich, Italien, Slowenien.
35) Auf welcher Route fahren Tourist:innen aus der Slowakei oder Westungarn an die Adria?
35. Route für Tourist:innen aus der Slowakei/Westungarn an die Adria: Südroute über Graz und Slowenien.
36) Auf welcher Route fahren Lkw von Wien nach Süddeutschland?
36. Route für Lkw von Wien nach Süddeutschland: Westroute über Linz.
37) Auf welcher Route fahren Tourist:innen aus München nach Südtirol?
37. Route für Tourist:innen aus München nach Südtirol: Brennerroute
38) Was ist das Kleine deutsche Eck?
38. Kleines deutsches Eck: Eine kurze Strecke durch Deutschland zur Umgehung eines längeren Weges in Österreich.
39) Beschreibe die Route des Kleinen deutschen Ecks
39. Route des Kleinen deutschen Ecks: Salzburg – Bad Reichenhall – Lofer.
40) Was ist das Große deutsche Eck?
40. Großes deutsches Eck: Eine längere Transitstrecke durch Deutschland als Alternative zur österreichischen Westroute.
41) Beschreibe die Route des Großen deutschen Ecks
41. Route des Großen deutschen Ecks: Salzburg – Rosenheim – Kufstein.
42) Welche deutsche Stadt liegt direkt am Kleinen deutschen Eck?
42. Deutsche Stadt am Kleinen deutschen Eck: Bad Reichenhall.
43) Welche deutsche Stadt liegt am Großen deutschen Eck?
43. Deutsche Stadt am Großen deutschen Eck: Rosenheim.
44) Nenne den Vorteil des Großen deutschen Ecks
44. Vorteil des Großen deutschen Ecks: Schnellere Verbindung nach Tirol ohne österreichische Autobahnmaut.
45) Was ist eine Themenstraße?
45. Themenstraße: Eine touristische Route mit einem bestimmten Schwerpunkt, z. B. Wein, Burgen oder Kultur.
46) Wo befindet sich die Weststeiermark?
46. Weststeiermark: Liegt westlich von Graz.
47) Welche Themenstraße gibt es in der Weststeiermark?
47. Themenstraße in der Weststeiermark: Schilcher-Weinstraße.
48) Welche Themenstraße rund um den Wein gibt es südlich von Graz?
48. Weinstraße südlich von Graz: Südsteirische Weinstraße.
49) Nenne die Weinstraße westlich des Neusiedler Sees
49. Weinstraße westlich des Neusiedler Sees: Neusiedler See-Weinstraße.
50) Wie heißt die Weinstraße im südlichen Burgenland?
50. Weinstraße im südlichen Burgenland: Uhudler-Weinstraße.
51) Welche Weinstraße befindet sich nördlich von Wien?
51. Weinstraße nördlich von Wien: Weinviertler Weinstraße.
52) Wie heißt eine berühmte Themenstraße in Vorarlberg?
52. Berühmte Themenstraße in Vorarlberg: KäseStraße Bregenzerwald
53) Durch welche beiden Bundesländer führt die Schlösserstraße?
53. Schlösserstraße führt durch: Steiermark und Burgenland
54) Nenne eine berühmte Passstraße für den touristischen Verkehr
54. Berühmte Passstraße für Touristen: Großglockner-Hochalpenstraße.
55) Welche beiden Bundesländer verbindet der Koralmtunnel?
55. Koralmtunnel verbindet: Steiermark und Kärnten.
56) Welche beiden Staaten verbindet der Brennerbasistunnel?
56. Brennerbasistunnel verbindet: Österreich und Italien.
57) Welche beiden Bundesländer verbindet der Semmeringbasistunel?
57. Semmeringbasistunnel verbindet: Niederösterreich und Steiermark.
58) Was ist ein Autoreisezug?
58. Autoreisezug: Ein Zug, der Autos transportiert, um lange Fahrten zu erleichtern.
59) Wo ging die erste Seilbahn Österreichs in Betrieb?
59. Erste Seilbahn Österreichs: Rax-Seilbahn (1926).
60) Wofür steht die Abkürzung ÖBB?
60. ÖBB steht für: Österreichische Bundesbahnen.
Quiz |
---|
Traduce_semana_11_2 |
Lag och rätt 13/3 |
franska kap 6 |
Glosor till 14/3 |
redemittel 16 |
TOM 14.03 |
unità 16 |
urg |
3급 건국 한국어 3과새 단어 |
copy 2 |
summativesummative |
NO7ans fysik om tryck |
matens väg genom kroppen. |
anatomimedicinsk terminologi |
Industrialism SVERIGE åk8 |
capitales 2 |
funcion humana II |
POLO Y SERVICIO |
Art Appreciation |
Arbeit |
Tweede klas geschiedenis begrippen 3.4 & 3.5 |
Tweede klas geschiedenis begrippen 3.3 |
Tweede klas geschiedenis begrippen 3.1 & 3.2 |
gruppo |
logistique comp 1 |
blancatienes que contestar bien la siguientes preguntas |
english about austarila |
50 |
Latein MIR 1-13 Zeit-und Fragewörter |
Biology HT2 |
maatschappijleer se4 |
Inglés tema 4 vocabulariohola |
la casala casa |
HIS 344 |
El cuerpo y la salud |
sich-verben |
VNgeschiedenis |
espagnolakdvn |
allemand sentiments |
Ap Exam |
vocabulaire anglais |
Kommunikation |
parole francesee 2 |
Respiratory |
Adverbios De Lugar |
Q3 NRI Quiz #3 |
bio 221 lect 5pt2 + |
wo ist |
badezimmer |
schulealles vom ohr( aufbau,tinitius,funktion) |
Traduce_semana_11 |
Kommunikation kap 4 |
os lusiadas |
månaderna |
veckans dagar |
11 |
kap 8 glosor |
El Cuarto |
det kühlschtank ist leertråkiga tyska glosor |
UNIT 5 - verb + noun |
resinas compuestas |
paper 1 topics |
La Casa |
Jaartallen Verlichting |
kap 7 glosor |
i lipidilipidi |
carboidraticarboidrati |
Tweede klas Frans chapitre 3 blokje h |
hge |
405 |
Tweede klas Frans chapitre 3 getallen |
Tweede klas Frans chapitre 3 blokje G |
Speaking and vocabulary |
english |
verbos en -ar |
spanisch |
Tweede klas Frans chapitre 3 blokje E & F |
frans |
10 Module 1 |
Glosor 3 |
NONI |
Glosor 2 |
communication lawsGENDER –FAIR LANGUAGE USE
DEFINITION OF TERMS |
lesson 2 green book (2) |
Reading HistoryREVIEWER |
practica |
yesos dentales |
tyska ägande ord |
paper 1 topics |
ordförråd, allmäna termer |
Prepositionsuttryck |
grekiska grundord, svensk översättning, latinsk motsvarighet |
tyska Jobb |
2britisch |
manuella switchar |
raw |
ucsp |
svenska begrepp vt25 |
hemkunskap |
macbeth character analysis |
grammar and vocabulary |
rit 5 |
Englisch |
terminologi + försvenskning kirurgi |
de + le |
väder |
action corporelle |
presens av faire |
Pinyin |
läxför veckodagarna |
taille |
distance |
Bias |
Female funding bias |
Female founder gap |
Chapter 3 Terms/Relationships |
Chapter 2 Terms/ Relationships |
Chapter 1 Terms/ Relationships |
diass |
Mikrobiologi 2 |
Vendas e Negociação |
KTC. |
Reseräkningar |
termer för operation och andra ingrepp |
Bokföring |
ordlista kirurgi |
Criminologia |
adjectif d'action |
Esoagnol (3)Vocabulaire 3 |
random verbshttps://french.kwiziq.com/my-languages/french/tests/take/16674735 |
Clases Marzo 1 |
건국 한국어 3과 |
Tower of Babel |
Allmänna termer |
Basmorfem översätta grekiska vs latin |
SCV (cardio) |
geography |
religious studies |
business 8 test 2business 8 urself again |
Noah's Ark |
20-30.leta 20.století -ceska poezie |
fecondation à puberté |
건국 한국어 2과새로운 단어 |
s'appelle |
lesson 3 red book (2) |
mon amie conflicthttps://french.kwiziq.com/revision/grammar/use-mon-not-ma-with-feminine-nouns-starting-with-a-vowel-or-mute-h-possessive-adjectives |
chp456 mm |
PY2507.1 ~ {Communication by sound} 2.0 |
prov geo |
glosor 1 |
spanska muntlig prov |
musik |
french wordsi=Dans
framför=Avant
på=sur
bakom=derrière
under=sous
mellan=entrè |
glosor V.10 |
Ekologi begreppEkologi begrepp |
Historia |
Franska läxa v10 |
ks3 spainsh |
Biología UNAM (4) |
Gamla testamentet |
Test 2.1 |
ENUMERATIONS |
Danska del 5Sida 5-6 i ordlistan på Canvas |
Danska del 4Sida 4 i ordlistan på Canvas |
Danska del 3Sida 3 i ordlistan på Canvas |
Danska glosor del 2Sida 2 i ordlistan på Canvas |
et |
건국 간국어 1과 |
tagalog directionsBasic Directions |
latino (3): nomi |
3 dec. Freq 3 |
Danska glosor del 1Sida 1 i ordlistan på Canvas |
harjotus |
arte imp e post |
05.03.2025eyhe |
prov |
MÅL 3 tentafrågor |
bonding 2.0 |
Fremdwörter |
bio |
1 con. Freq. 3 |
Latviešu val. |
devcomTHE ENVIRONMENT OF DEVELOPMENT AND UNDER
DEVELOPMENT & MAJOR ISSUES, PROBLEMS AND
TRENDS OF DEVELOPMENT AND UNDER
DEVELOPMENT |
3 dec. Freq. 3 |
hit it offllevarse bien desde el principio |
Français |
PY2505.7 ~ {Literacy} |
UNIT 5 - Animals |
Using ce, cet, cette and ces with -ci and -là |
physio dig |
Korean 2 |
MNW |
a+p |
Vocabeln |
CUMHURİYET EDEBİYATI ŞİİR |
ce cette ces as adjectives (demonstrative) |
sociall |
kompan |
Born a crime 3 |
a+p |
Tenta Kristendomen |
Etikk og Moral |
letione 7vokabel |
Spanisch |
Matspjälkning ord |
english vocab |
Vocabel Unit 7Lernen |
kemiska beteckningar |
vocabulary 4 |
2 Dec, frequ. 3 |
istorija renesansas |
E-12 - Renaissance |
Biomas, klimata joslas |
vocabulary |
capitales d'asie |
animales |
Paesaggio |
1 Dec, frequ. 3 |
el medio ambiente |
Silm ja Kõrv |
Ģeogrāfija |
gaseous exchange |
syror och baserplugga till no prov |
ANALOGY |
ESSAY WITH PURPOSE & PROPAGANDA TECHNIQUES |
COMMUNICATION STRATEGIES |
Ácidos nucleicos: propiedades y enzimas asociadas. |
CF1 |
GEI |
vdec |
IPA: artikulationssätt och ställe - konsonanter först |
Seminarium 3 - fraser |
Begrepp - ordklasser |
Seminarium allmänt |
Begrepp - intro |
Begrepp - morfologi |
Begrepp - ordföljd |
Begrepp - huvud & bisatser |
Begrepp - satsdelar |
AP: QUIZ (MARCH 4) |
Begrepp - fraser |
Born a crime 2 |
vocabulaire perso |
tagalog common greetings and phrasesBasic Greetings and Phrases |
examen |
TiEr |
Introducción a las teorías de la asistencia 2 |
Flower ID |
Biersommelier |
Literary terms 2 |
interrogazione scienza |
Segunda Republica Española |
mezzi di transporti |
ava |
Svētki |
Traduce_semana_10 |
Tissus primaire |
IPA: artikulationssätt och ställen |
Ordklasser |
Mixolydian Mode - P5 |
PARTS OF A WEBSITE |
Bio veg feuille et tige |
the BBC |