Ovido
Sprache
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
Text
  • Großbuchstaben

Benutzer

  • Anmelden
  • Konto erstellen
  • Auf Premium upgraden
Ovido
  • Startseite
  • Einloggen
  • Konto erstellen

Bio

Warum helfen Antibiotika nicht gegen Viren?

•Viren besitzten kein eigenen Stoffwechsel und bieten Antibiotika damit keine Angriffsfläche.

•Weil Sie nicht gegen virale Infektion wirken.


•Im Gegensatz zu Bakterin besitzen Viren keine eigenen Stoffwechsels.Also kann Antibiotika nicht gezielt angreifen.

Beschreibung den Ablauf der Krankheite

1.Man wird von der Krankheit angesteckte.
2.Inkubationszeit fängt an.

3.Man bekommt die Krankheitsanzeichen als die Symtome.

4.Dann fängt die Krankheitsphase bzw.Infektion an (z.B Fieber).

5.Die Krankheit wird überwindet und die Rekonvaleszenz es macht sich bemertkbar durch bsp Hautausschlag.

6.Gensung man wird langsam gesund.

Welche Zellen sind an der spezifischen Immunreaktion beteiligt.

1. T-Helferzelle
2. Killerzelle

3. Plasmazelle+Antikörper

4. Gedächtniszellen

Wie funktioniert eine aktive Impfung?

1. Der Körper erhält eine abgeschwächte oder tote Form des Erregers oder ein spezifische Protein davon.

2. Diese regt das Immunsystem zur Bildung einer Gedächtniszelle an, wodurch der Körper langfristig immun wird und bei einem späteren Kontakt schneller reagieren kann.

Wie funktioniert eine passive Impung?

1. Wird in aktuellen Fällen eingesetzt. Hier werden den Körper dierekt fertige Antikörper gegen einen bestimmten Erreger verabreicht, anstatt den Körper selbst zu Bildung anzuregen.

Verlauf einer Vireninfektion

1. befall einer gesunde Zelle durch ein Virus.
2. Abgabe des Virus Erbguts in die Zelle.

3. Produktion der Virenbestandteile durch die Zelle.

4. Zusammenfügen der Virenbestandteile

5. Entstehung neuer Virenpartikel.

Der Körper hat Körpereigene Barrieren

● Schleimhäute mit abehrendem Schleim.
●Tränenflüssigkeite wirkt keimtötend.

●Magensaft hat Salzsäure.

●Haut bildet eine baktierabwehrende Schicht.

Fresszellen

1. Einzelne Krankheitserrger , welche in den Körper eindringen ,werden von diesen Zellen erkannte und gefressen.
2. Fresszellen informationen die T-Helferzellen über bestimmte Merkmale der Erreger.

T-Helferzelle

● Wenn viele Krankheitserreger eindringen, können sich die Erreger im Körper vermeheren.
●Fresszellen informiert die T-Helferzelle über bestimmte Merkmale des Erreger.


1. Die Killerzellen werden angeregt und suchen nach infizierten Zellen und töten die ab.

Killerzellen

● Killerzellen erkennen infizierte körperliche Zellen.
●Töten die infizierten Zelle.

●Die Fresszellen kann die abgetöte Zelle bzw.die Reste auffressen.

Antikörper

● Antikörper binden an die freien Krankheitserreger.
●Der Antikörper Erreger Verklumpen kann von Fresszellen aufgfressen werden.

Gedächtniszelle

●Während der Immunreaktion werden immer Gedächtniszellen gebildet. Bei einer erneuten Infektion durch den gleichen Krankheitserreger werden diese erkannte und die Imunreaktion erfolgt schneller.

Vorbeugen:Wie können wir das Immunsystem unterstützen.

● Gute Ernährung Vitamine C,Kohlenhydrate, Protein,Fette
●Guter erholsamer Schlaf.

●Bewegung.

●Gute trinken.

Quiz
phrasal verbs
letra C
phrasal verbs
OVT
Cellules eucaryotes
Dec 2024
fiches sml
redemittel 14
vocaboli 14
redemittel 13
a christmas carol
Révolution française
capitales
tedesco interrogazione
Étude examen session Noël
akt 1 musikal repliker
re
wie kent lizzy het best
vocabulaire
text8 法语
Groepsdynamica
Militaire afkortingen
verbos 2
lidi
verbos 1
cafe de especialidad
religion 2
anglais
la moneta
patrimoine en Hggsp
English words
religion
HR- Job analysis
funcion humana tercer parcial
A+P revison
UNIT 4. Learning individually, learning together
HR- planning
UNIT 2. Past simple, past continuous or past perfect
Reproduktion
Mapeh quarter 3
Esistenza della persona fisica
Reskiaa
nervous system
adjetives
Aviacion para azafatas
Aviones
maram
phrasal verbs 31-51
people assement
PHYSICAL EDUCATION